Chandra Mandala
Chandra Mandala, Sanskrit चन्द्रमण्डल candra-maṇḍala n., deutsche Bezeichnung Kreisendes Rad; Bezeichnung für Kreisbewegungen, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Chandra Mandala gehört zur Gruppe der Asanas rund um Halasana. Wortbedeutung: Chandra - Mond; Mandala - u.a. Kreis; Chandramandala - Mondscheibe.
Chandra Mandala Video
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Chandra Mandala:
Chandra Mandala - Beschreibung der Asana
Chandra Mandala ist das kreisende Rad und ist im Hatha Yoga die Bezeichnung für Kreisbewegungen.
Ausführung von Chandra Mandala
Es gibt verschiedene Asanas, in denen Chandra Mandala möglich sind:
- Zunächst Chandra Mandala Halasana:
- Von der Rückenlage ausgehend hebe die Beine hoch und komme zum Pflug.
- Halte dabei die Hände am Boden oder falte die Hände.
- Gehe jetzt mit kleinen Trippelschritten mit den Füßen so weit nach rechts wie du kannst und anschließend gehe mit Trippelschritten so weit nach links wie du kannst.
- Auch aus der Brücke heraus ist Chandra Mandala besonders schön.
- Von der Brücke, Setu Bandhasana, ausgehend unterstütze den Rücken mit den Händen
- und wandere mit den Füßen soweit nach rechts wie du kannst.
- Anschließend wandere mit den Füßen nach links so weit du kannst.
Variationen von Chandra Mandala
Es gibt die Möglichkeit von hier weiter zum Pflug zu gehen. Dann hast du ein Purna Chandra Mandala.
- Von Bhujangasana, der Kobra, ausgehend wandere mit den Händen nach rechts.
- So kommst du langsam zu so einer Art seitlicher Kobra.
- Danach wandere in kleinen Trippelschritten nach links und komme so zur linken Kobra.
- Anschließend komme wieder zurück.
Wirkung von Chandra Mandala
Alle diese Chandra Mandala Variationen helfen die seitliche Flexibilität zu entwickeln und kleinere Rücken-, Bauch-, Gesäß-, Arm- und Schultermuskeln zu nutzen. Sie dienen auch als Aufwärmübungen für die statisch gehaltenen Übungen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Chandra Mandala findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Chandra Mandala
- Dehnungsrichtung: Chandra Mandala gehört zu den Vorwärtsbeugen, Rückbeugen, Dynamische Übung.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen, Liegende Asanas, Asanas in Rückenlage, Liegende Asanas, Asanas in Bauchlage.
- Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
- Grundstellung: Chandra Mandala ist eine Variation von Halasana, Setu Bandhasana, Bhujangasana, Halasana, Setu Bandhasana, Bhujangasana.
Quellen
Chandra Mandala findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- Encyclopedia of Traditional Asanas - by M.L. Gharote
- The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman
Alternative Schreibweisen
Chandra Mandala kann auch geschrieben werden Chandra Mandala, चन्द्रमण्डल, candra-maṇḍala, Chandramandala, chandra-mandala, Candra Mandala, Chandra Mandala, Chandra Mandala.
Siehe auch
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Chandra Mandala:
- Chakorasana
- Chakra Bandhasana
- Chalanasana
- Chanchalasana
- Chandrakantasana
- Charma Ravala Asana
- Chatrasana
- Chatushpada Pitha
- Chaurangi Asana
Chandra Mandala ist eine Variation von Halasana:
Schweigeseminare Seminare
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 11.04.2025 - 18.04.2025 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
- Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
- Jochen Kowalski