Barometz
Barometz : Tipps, Video, Informationen.

Barometz
ist eine Gestalt aus der Mythologie, eine Sagengestalt, ein Fabelwesen. Barometz ist insbesondere ein Fabelwesen der Skythen, aus den Ländern Mongolei, Südrussland, Kasachstan, Ukraine bis Ostsibirien.
Barometz ist ein sogenanntes Pflanzenlamm, das in einer Kürbisfrucht heranwächst und dann schlüpft. Barometz gilt als gutmütiges Fabelwesen. Es bleibt bis zu seinem Tod an der Nabelschnur mit der Mutterpflanze verbunden. Barometz soll ein Lamm sein, das aus einem Kürbis entsteht. Es gleicht einem normalen Lamm, hat aber ein goldenes Fell. Es kann nur fressen, was in der unmittelbaren Reichweite der Kürbispflanze ist. Wenn es alles aufgefressen hat, kann es verhungern und sterben. Es kann aber schon vorher von Wölfen gerissen oder von Menschen geschlachtet werden. Das Blut des Barometz soll magische Heilkräfte haben. Mit seinen Knochen soll man in die Zukunft sehen können. Selbst die Wolle der Barometz-Lämmer hat besondere Eigenschaften. Sie soll blutstillend sein. Und da die Barometz früh sterben, hat kaum jemand schon einmal ein ausgewachsenes Exemplar gesehen.
Barometz haben also magisches Blut, das für viele Krankheiten zum Heilen genutzt werden kann. Aus ihnen sollen auch Zauberstücke entstehen.
Tiefere Bedeutung
Barometz hat sicherlich etwas mit der Heilkraft von Pflanzen zu tun und damit, dass die Natur letztlich beseelt ist und dass beim Anbau von Pflanzen diese nicht nur physikalische Bestandteile haben wie Kohlenhydrate, Eiweiße, Wasser und Mineralien, sondern dass dahinter bestimmte Kräfte stehen. Hinter dem Mythos von Barometz, der auch als Jeduah oder skythisches Lamm bezeichnet wird, steckt die außergewöhnliche Magie der Natur.
Barometz Video
Lass dich inspirieren von einem Fachvortrag über Barometz:
Diese Abhandlung über Barometz steht in der Tradition eine religionsübergreifenden Spiritualität. Barometz - erläutert vom Geist einer religionsübergreifenden Spiritualität.
Audiovortrag zu Barometz
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Barometz anhören:
Barghest Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Barometz? Dann schicke doch eine Email an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Siehe auch
Barometz gehört zu den Themengebieten Mongolische Mythologie, Sagengestalt, Fabelwesen, Astralwelt, Astralwesen, Fabelwesen, Sagengestalt, Mythologie, Volksglaube, Sage, Aberglaube, Archetyp. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Begriffe im Alphabet vor und nach Barometz: Aswang, Augurey, Banshee, Barghest, Basilisk, Baumnymphe, Behemoth
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Barometz:
Hinduistische Rituale Seminare Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 max=4
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Barometz zu tun haben:
- Speisekarte für Bad Meinberg: 20.06. – 26.06.2022
Du liebst leckeres, gesundes Essen genauso wie wir? Ernährst du dich vegetarisch/vegan? Dann präsentieren wir dir hier stolz unsere Bad Meinberger Speisekarte.
In der bio-zertifizierten Küc…
- Dirk Jensen 2022-06-20 04:00:00
- Neue Sevakas im Mai 2022
Zum Ende des Frühjahr begrüßen wir die neuen Sevakas Vishnupriya für das Yogatherapie-Büro, Paul für die Küche, Floris für Kamera/Sound und Nadarupateam sowie Leony für die Seminarbetreuung, Chand…
- Lisa 2022-06-18 04:00:00
- Ashram im Alltag (1) – Wie du Zuhause einen Satsang zelebrieren kannst
Wenn du nicht in den Ashram kommen kannst, kann dann der Ashram zu dir kommen? Das Yoga Vidya Ashramleben steht und fällt mit den 4 S – Sadhana (spiritueller Praxis), Seva (selbstloses Tun), Satsa…
- Lisa 2022-05-29 04:00:00
- Sivanandas Mahasamadhi: Übergang eines großen Gurus
Am 14. Juli feiern wir bei Yoga Vidya jährlich den Mahasamadhi von Swami Sivananda, dem Meister unserer Tradition. Zeit seines Lebens hat sich Swami Sivananda nämlich nicht nur für das Wohl andere…
- Lisa 2022-05-27 04:00:00