Barometz
Barometz : Tipps, Video, Informationen.

Barometz
ist eine Gestalt aus der Mythologie, eine Sagengestalt, ein Fabelwesen. Barometz ist insbesondere ein Fabelwesen der Skythen, aus den Ländern Mongolei, Südrussland, Kasachstan, Ukraine bis Ostsibirien.
Barometz ist ein sogenanntes Pflanzenlamm, das in einer Kürbisfrucht heranwächst und dann schlüpft. Barometz gilt als gutmütiges Fabelwesen. Es bleibt bis zu seinem Tod an der Nabelschnur mit der Mutterpflanze verbunden. Barometz soll ein Lamm sein, das aus einem Kürbis entsteht. Es gleicht einem normalen Lamm, hat aber ein goldenes Fell. Es kann nur fressen, was in der unmittelbaren Reichweite der Kürbispflanze ist. Wenn es alles aufgefressen hat, kann es verhungern und sterben. Es kann aber schon vorher von Wölfen gerissen oder von Menschen geschlachtet werden. Das Blut des Barometz soll magische Heilkräfte haben. Mit seinen Knochen soll man in die Zukunft sehen können. Selbst die Wolle der Barometz-Lämmer hat besondere Eigenschaften. Sie soll blutstillend sein. Und da die Barometz früh sterben, hat kaum jemand schon einmal ein ausgewachsenes Exemplar gesehen.
Barometz haben also magisches Blut, das für viele Krankheiten zum Heilen genutzt werden kann. Aus ihnen sollen auch Zauberstücke entstehen.
Tiefere Bedeutung
Barometz hat sicherlich etwas mit der Heilkraft von Pflanzen zu tun und damit, dass die Natur letztlich beseelt ist und dass beim Anbau von Pflanzen diese nicht nur physikalische Bestandteile haben wie Kohlenhydrate, Eiweiße, Wasser und Mineralien, sondern dass dahinter bestimmte Kräfte stehen. Hinter dem Mythos von Barometz, der auch als Jeduah oder skythisches Lamm bezeichnet wird, steckt die außergewöhnliche Magie der Natur.
Barometz Video
Lass dich inspirieren von einem Fachvortrag über Barometz:
Diese Abhandlung über Barometz steht in der Tradition eine religionsübergreifenden Spiritualität. Barometz - erläutert vom Geist einer religionsübergreifenden Spiritualität.
Audiovortrag zu Barometz
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Barometz anhören:
Barghest Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Barometz? Dann schicke doch eine Email an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Siehe auch
Barometz gehört zu den Themengebieten Mongolische Mythologie, Sagengestalt, Fabelwesen, Astralwelt, Astralwesen, Fabelwesen, Sagengestalt, Mythologie, Volksglaube, Sage, Aberglaube, Archetyp. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Begriffe im Alphabet vor und nach Barometz: Aswang, Augurey, Banshee, Barghest, Basilisk, Baumnymphe, Behemoth
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Barometz:
Hinduistische Rituale Seminare
- 10.11.2023 - 10.11.2023 Thementag: Dhanvantari Trayodashi - Geburtstag von Dhanvantari
- Sri Dhanvantari ist Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst, Ahnherr des Ayurveda. Sein Geburtstag wird am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik (zwei Tage vor Diwali - dem…
- Shiva Tsema Constanze Krüger
- 11.11.2023 - 13.11.2023 Diwali - Event Special
- Diwali – das indische Lichterfest. Lade anlässlich eines der wichtigsten Feste Indiens das Licht in dein Leben ein und öffne dich dem strahlenden inneren Licht des Höchsten Selbst in dir. Lasse dich…
- Yoga Vidya Events
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Barometz zu tun haben:
- Einweihung des neuen Yoga Centers in Arnsberg
Wir haben Zuwachs bekommen! Seit Ende August gibt es ein neues Yoga Vidya Center in Arnsberg. Das Yogastudio “YogaNese” existiert schon seit acht Jahren und gehört jetzt offiziell zur…
- Leony 2023-09-16 04:00:00
- Ganesha Chaturthi – Ganesha feiern, Hindernisse beseitigen
Am 19. September 2023 wird wieder der Geburtstag von Ganesha gefeiert – mit Ganesha Chaturthi. Der Sohn Parvatis ist eine imposante Gestalt: ein Menschenkörper mit dem Kopf eines Elefanten und gr…
- Lisa 2023-09-14 04:00:00
- Was ist ein Ashram?
Ashram – klingt erstmal merkwürdig und fremd für ungewohnte Ohren. “Irgendwas mit Indien” denkt man dann und zuckt mit den Schultern. Man könnte sagen: Ein Ashram ist eine Zuflucht. Ab…
- Dr. Nalini Sahay 2023-09-01 04:00:00
- Wir feiern den Geburtstag von Swami Sivananda
Bald ist es so weit: Am 8. September 1887 wurde Swami Sivananda geboren. So feiern wir dieses Datum als einen Tag, an dem Licht und Frieden in die Welt gebracht wurden. Verbinde dich heute bewuss…
- Joanna 2023-08-29 04:00:00