XXL

Aus Yogawiki
Diese Seite muss Überarbeitet werden.

Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben.
Beachte bitte die Diskussionsseite und entferne den Baustein erst, wenn die beanstandeten Mängel beseitigt sind.




"Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda waren ja auch durchaus eher XXL, nicht nur vom Spirituellen her :-) Beide konnten bis ins hohe Alter alle wichtigen Asanas der Sivananda Grundreihe üben.

Molligere (können sie oft...) ruhiger und länger halten, sind etwas gemütlicher; brauchen oft etwas mehr Motivation. Sie stöhnen (...) meist (..) eher humorvoll. Manche empfinden Surya Namaskar als besonders anstrengend - manchmal ist es notwendig, ihnen (..) zu sagen, sie können das auch weg lassen - dann üben sie lieber. Für den Schulterstand brauchen sie manchmal Hilfe, um hochzukommen. Bei einem Yoga-Kurs allein für Molligere wird man eher etwas sanfter vorgehen, vielleicht wie bei einem Rückenyoga Kurs. Ja, bzgl. XXL Yoga findet man nicht so viel im Netz - es ist auch schwierig, XXL Yogis zu finden, die bereit sind, vor der Kamera zu postieren. Ich kenne eine Reihe von XXL Yoginis, die regelmäßig Asanas üben, sogar einschließlich Kopfstand, Surya Namaskar etc. Eigentlich sind die Einschränkungen (...eher leicht). Wie Schwangere müssen etwas Molligere bei Vorwärtsbeugen die Beine auseinander und beim Drehsitz ein Bein gestreckt lassen. Es wird etwas länger dauern, bis der Kopfstand geht. Und der Kopfstand darf nur gemacht werden, wenn wirklich das meiste Gewicht auf den Ellbogen ruht./ Gerade Yoga (..) läßt, wie wir alle wissen, wieder in seine Mitte kommen und auch über Ernährung nachdenken und bewusster zu leben. Bei mir gingen dann auch die Kilos stetig mehr und mehr runter (schaffte keine Diät zuvor) und (...)" leicht gekürzt, aus [1] = Sukadev et al.

Weitere Stoffsammlung:

XXL bedeutet hier Yoga für XXL - angemessen an große Menschen und / oder derzeit rundlichere. Ob sich so genannte Kurse auch wegen vielleicht zu wenigen Teilnehmern gleichzeitig für andere öffnen können?

XXL ist wohl eine Größe - das Gegenstück zu kleinwüchsigen Yoga-Übenden.

So salloppe Sachen - wie auch etwa zu große Schuhe in 45 womöglich - eignen sich (letztere geradezu nicht) für jeden: Yoga ist keine (übertriebene) Eitelkeitsförderung.


Mehr dazu

Absatz hier folgt in einem Entwurf: Das Kürzel ist keine Wertung - weil die Buchstaben im Alphabet weiter hinten vor kommen. Sondern - jeder Mensch hat sein Päckchen und XXL ist hoffentlich eher liebevoll gemeint. Natürlich fragt sich stets, wo fängt auch allzu große Nachlässigkeit an. Doch meist wissen andere Menschen, die beispielsweise an Neurodermitis leiden - wo auch Familienlasten im seelischen Bereich mit spielen können - ebenso wie XXL-ler sowieso, daß sie hoffentlich auch wenigstens nicht noch stärker und oft auch ungesünder als ohnehin essen sollten. Oder wie auch beschrieben eine allzu einfache Erleichterung nach Völlerei als Yogische Reinigungsübung zu bezeichnen, die eine riesige Verschwendung bei so viel Hunger in der Welt ist. "Der hat psychische Probleme" ist auch vielleicht liebevoll gemeint - kurz gesagt "hat psycho"? hat XXL? Das überhaupt zu kommentieren, ist überflüssig; Vgl. bzw.: [2]

Wer XXL-Kleidungs-Größen trägt - was der Begriff meist meint - ist je nach dem vielleicht weniger belastet in Richtung Eitelkeit und vieles andere wie XXL-Tratsch und vieles; Sport-Sucht in XXL-Größen... stimmig etwas über dem Idealgewicht liegen (darf noch ausgeführt werden)

Womögl. aus einer Werbung einer Yogaschule (evtl. AUCH urheberr. abklären);

Quisquilien

Aufschrift XXL neben der Autobahn an einem riesengroßen Gegenstand, der in keine Wohnung paßt (obwohl er für so etwas wirbt) könnte auch auf den Kurs im nahen Yogazentrum geradezu gratis mit hinweisen.

Siehe auch