Karsha
1. Karsha (Sanskrit: कर्ष karṣa m.) bedeutet Ziehen, Schleppen, Scharre (ein Werkzeug zum Scharren), Pflügen, Landbau, Furche und Graben sowie ein bestimmtes Gewicht (Hamsapada), das 16 Masha entspricht. In der Charaka Samhita ist Karsha eine Gewichtseinheit von ca. 10 g (4 Karsha = 1 Pala, vgl. Prastha).
Karsha ist auch ein Name der Belerischen Myrobalane (Bibhitaka). Die Frucht (Phala) von Karsha ist Bestandteil von Triphala, des wirkungsvollen ayurvedischen Kräuterheilmittels.
2. Karsha (Sanskrit: कार्ष kārṣa m.) Ackerbauer, Landmann; Zitwerwurzel (Karchura).
Karsha im Ayurveda
Karsha (Bibhitaka) lindert Störungen aller drei Doshas, insbesondere von Kapha und Pitta. Die Frucht von Karsha wird gewöhnlich täglich verzehrt.
Karsha ist neben Haritaki und Amalaki Teil der ayurvedischen Kräutermischung Triphala. Diese wird bei einer Vielzahl von Krankheiten angewandt, wie etwa: bei Asthma und Erkältungen, Diabetes, Verdauungsstörungen, Migräne, Arthrose, Schuppenflechte sowie Schlafstörungen.
Namen und Synonyme
- deutscher Name: Belerische Myrobalane
- englische Namen: beleric myrobalan, bastard myrobalan
- lateinische Namen: Terminalia bellerica, Terminalia bellirica
- Hindi: बहेड़ा baherā
- Marathi: बेहडा behḍā
- Nepali: बर्रो barro
- Tamil: தான்றி tāṉṟi
- Sanskrit: Karsha, Bibhitaka, Bibhitaki, Vibhitaka, Vibhitaki, Vibhita, Aksha, Tusha, Tanuka, Tailaphala
Siehe auch
- Akarsha
- Triphala
- Aksha
- Bibhitaka
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Ayurveda
- Ayurveda Ernährung
- Ayurveda Konstitutionslehre
- Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)
- Wissenschaftliche Studien Ayurveda
Literatur
- Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad
- Lad, Vasant, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
- Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
Weblinks
- Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda
- Ayurveda Community
- Ayurveda Blog
- Ayurveda Podcast
- Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya
Seminare
Ayurveda
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Fußreflexzonen-Massage Basisseminar
- Die Fußreflexzonenmassage ist eine regulierende, energetisierende und ausgleichende Massagetechnik für Körper, Geist und Seele. Diese Ausbildung verbindet westliche und asiatische Ansätze der Fußrefl…
- Silke Hube
- 16.05.2025 - 20.05.2025 Mukabhyanga - Ayurvedische Gesichtsmassage Ausbildung
- Die ayurvedische Gesichtsmassage ist bekannt für ihre wohltuende und verjüngende Wirkung. Mit speziellen Griffen lernst du, schrittweise die Massage am Gesicht, Dekolleté und Kopf auszuführen. Die nä…
- Galit Zairi
Ayurveda Ausbildung
- 16.05.2025 - 23.05.2025 Ayurveda Beauty, Wellness und Kosmetik Ausbildung
- Du bekommst Grundlagen des Ayurveda und der ganzheitlichen Schönheitspflege und Ayurveda Kosmetik in dieser Ayurveda Ausbildung vermittelt. Du lernst die Mukabhyanga - die ayurvedische Kopf- und Gesi…
- Galit Zairi
- 18.05.2025 - 25.05.2025 Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung Intensivkurs 4. Woche
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist…- Janavallabha Das Wloka
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn