Baby Krishna Stellung

Aus Yogawiki

Baby Krishna-Stellung, Sanskrit Balasana, anderer Name Baby-Krishna-Stellung, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. Baby Krishna-Stellung gehört zur Gruppe der Asanas rund um Bauchlage - Adhvasana.

Baby Krishna-Stellung
Baby Krishna Stellung 2.jpg
Baby Krishna Stellung 3.jpg
Baby Krishna Stellung 4.jpg
Baby Krishna Stellung 5.jpg
Baby Krishna Stellung 6.jpg
Baby Krishna Stellung 7.jpg

Baby Krishna-Stellung - Beschreibung der Asana

Die Babykrishna Stellung ist eine Variation der Entspannungshaltungen, die Du zwischen Asanas machen kannst. Für manche Menschen ist sie auch die Tiefenentspannungslage und die Anfangsentspannungslage, wenn nämlich aus irgendwelchen Gründen die Rückenentspannungslage nicht möglich ist. Auch Schwangere ab einem bestimmten Monat bevorzugen die Baby Krishna Stellung. Und auch im Schlaf ist die Babykrishna Stellung eine beliebte Haltung.

Anleitung

Die Ausgangslage für die Babykrishna Stellung ist die Bauchentspannungslage, wobei Du dich auf einfach auf den Bauch legen kannst.Dann ziehst Du zum Beispiel das linke Knie seitlich nach oben, so dass der Oberschenkel 90° zum Rumpf hat. Typischerweise liegt der Unterschenkel im 90° Winkel zum Oberschenkel. Jetzt kannst Du den rechten Arm, neben deinem Rumpf ablegen und deinen Kopf zur Seite drehen. Das ist die Grundstellung, wobei es verschiedene Variationen gibt. Die einen legen die Stirn auf die Hand und finden das angenehmer, andere lassen das Ohr auf dem Boden und platzieren die Hand vorm Kopf. Weiter kannst Du hierbei damit variieren, ob dein Handrücken oder deine Handfläche den Boden berührt. Es gibt auch die Möglichkeit, beide Unterarme nach vorne zu strecken, wobei Du nach belieben den Kopf seitlich drehen oder deine Stirn auf dem Boden ablegen kannst. Schwangere, insbesondere ab dem 7./8. Monat, mögen es gerne, wenn das Knie mit einem Kissen gestützt ist. Finde für Arme und Kopf die Variation, die dir am meisten zusagt und entscheide ob dein Knie höher oder tiefer bequemer liegt. Beim hinteren Bein kann man schauen, ob es angenehmer ist, den Fußrücken gerade auf dem Boden zu haben oder den Fuß in eine diagonale Position zu bringen.

Verschiedene Namen

Babykrishna Stellung, auch Krishnasana oder Gopalasana genannt. Gopala ist einer der vielen Namen, die Krishna in seiner Jugend bekommen hat, wo er sich um Kühe gekümmert hat. Go heißt Kuh, aber auch Erde, Go steht für alle Lebewesen. Auch genannt Babykrishna Haltung, Babykrishna Pose, Stellung von Babykrishna, Haltung von Babykrishna, Pose von Babaykrishna, oder Krishnastellung, Krishnahaltung, Krishnapose, Pose von Krishna usw.

Wirkungen von Babykrishna Stellung

Körperliche Wirkung

Babykrishna Stellung ist eine Entspannungshaltung. Babykrishna Stellung hilft, dass der untere Rücken sich entspannen kann, dass eine leichte Dehnung ist in den Hüftkreuzbeingelenken, Iliosakralgelenken, es werden die Rückenmuskeln leicht gedreht, was hilft, dass Spannungen abgebaut werden könne. Auch manche Nackenmuskeln werden leicht gedreht, insbesondere wenn der Kopf zur Seite gegeben wird, was dann hilft, dass durch die sanfte Drehung und Dehnung die Nackenmuskeln entspannen können. Dadurch, dass eine Hüfte etwas höher ist als die andere, hat der Bauch etwas mehr Platz, so dass manchmal Menschen mit etwas mehr Bauchvolumen so besser entspannen können als in der Bauchentspannungslage, weshalb das auch für Schwangere eine gute Haltung ist, aber eben auch für manche Menschen mit dickerem Bauch. Paradoxerweise ist es auch für Menschen, die sehr dünn sind, manchmal eine gute Stellung. Für Frauen, die voluminösere Oberschenkel haben aber wenig Bauch - was ja als gesünder gilt, mehr Speck an den Oberschenkeln und weniger am Bauch zu haben – kann es in der Bauchentspannungslage zum Hohlkreuz führen, und dann könnte man entweder ein Kissen unter den Bauch geben, oder eben Gopalasana, Krishnasana üben, die Babykrishna Stellung.

Energetische Wirkung

Von der energetischen Wirkung kann man sagen, es ist entspannt und hilft, sich zu öffnen für das Energiefeld der Erde. Letztlich ist die Babykrishna Stellung, ähnlich wie alle Bauchentspannungslagen, eine Art der Umarmung der Erde, gerade wenn man die Handflächen, Bauch und Hüften geöffnet auf den Boden gibt, zur Mutter Erde, dann ist es wie eine Ganzkörperumarmung der göttlichen Mutter. So hilft diese Stellung, von Mutter Erde genährt, entspannt, gestützt und geerdet zu werden. Wer Trost braucht, kann sich manchmal auch so auf die Erde legen und sich von der Erde trösten lassen.Es ist auch eine Stellung, wo man sich der göttlichen Mutter anvertraut. Auf gewisse Weise, gerade, wenn man die Hände leicht nach oben bringt und die Handflächen nach unten, ist es auch eine Stellung der Demut, des Loslassens, der Hingabe. Babykrishna Stellung, Krishnasana, ist damit auch Loslassen und Demut, eine Stellung von Bhakti, Gottesliebe. Natürlich gibt es in der indischen Mythologie diese wunderschönen Bilder von Krishna, und wir finden tatsächlich auch Bilder, wo Krishna in der Babykrishna Stellung auf dem Boden liegt und ganz süß schaut.

Baby Krishna-Stellung Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Baby Krishna-Stellung.

Klassifikation von Baby Krishna-Stellung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Bauchlage Adhvasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Wellness Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/wellness/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen

Baby Krishna Stellung: Die Baby Krishna Stellung ist eine entspannende Yogastellung, Asana. Sie wird auf Sanskrit genannt Krishnasana oder auch Gopalasana. Baby Krishna Stellung gehört zu den Entspannungsstellungen. Erfahre mehr über das Yoga Asana Baby Krishna Stellung in diesem Artikel: Ausführung, Wirkung, Nutzen, mythologische Bedeutung. Mit Fotos und Videos. Andere Namen für Baby Krishna Stellung sind Krishna-Pose, Krishna-Stellung, Baby-Stellung, Baby-Pose, Baby-Krishna Haltung, stabile Seitenlage, Seitenentspannung.