Rückzug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Weiterleitung nach Rückzug Sanskrit erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#weiterleitung[[Rückzug Sanskrit]]
''' Rückzug ''': Was ist die Bedeutung des Begriffs Rückzug? Woher stammt dieser Begriff? Wozu ist Rückzug gut? Was sind Begriffe mit ähnlicher Bedeutung, was Begriffe mit entgegengesetzter Bedeutung zu Rückzug? Über all das erfährst du hier in diesem Artikel. Hier eine Kurzdefinition: Rückzug bedeutet das Zurückweichen vor einem Gegner, das Verlassen eines Gebietes bzw. das Aufgeben eines Betätigungsfeldes. Rückzug stammt ursprünglich aus dem Militär: Man spricht von Truppen bzw. vom Heer, das in einem Zug irgendwo hin geht. Wenn das Heer zurückweicht, befindet es sich im Rückzug. Das Heer kann sich auch aus einem ganzen Gebiet zurückziehen. Dabei muss typischerweise der Rückzug gedeckt werden, damit das Heer nicht vernichtet wird. Heutzutage wird der Ausdruck Rückzug in einer weiteren Bedeutung verwendet. Ein Unternehmen kann sich zurückziehen aus einem bestimmten Markt. Ein Politiker kann den Rückzug aus dem politischen Leben erklären. Man kann einen Antrag sowie Ansprüche zurückziehen. Und natürlich kann man auch als Einzelperson den Rückzug antreten, wenn man weiß, dass das eigene Anliegen keine Chance bekommen kann. Es gibt auch den taktischen Rückzug, d.h., man hofft bald auf andere Weise das Anliegen erreichen. Bei Schwierigkeiten ist manchmal Rückzug die richtige Vorgehensweise, manchmal gilt es standzuhalten, manchmal muss man geschickter vorgehen oder seine Anstrengungen verdoppeln.
== Rückzug - Antonyme, Synonyme und andere Persönlichkeitsmerkmale==
Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Rückzug in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
===Ähnliche Eigenschaften wie Rückzug - Synonyme ===
Ähnliche Eigenschaften wie Rückzug, also Synonyme zu Rückzug sind z.B. [[Abzug]], [[Zurückweichen]], [[Rückzieher]], [[Verzicht]], [[Entsagung]], [[Askese]], [[Zurückziehung]], [[Dementi]].
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Rückzug übertrieben kann ausarten z.B. in [[Weltabgewandtheit]], [[Weltfremdheit]], [[Lebensferne]], [[Wirklichkeitsferne]], [[]]. Daher braucht Rückzug als Gegenpol die Kultivierung von [[]].
===Gegenteil von Rückzug - Antonyme ===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Rückzug, Antonyme zu Rückzug :
* Positive Gegenteile von Rückzug, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[]]
* Negative Gegenteile von Rückzug, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Vordrängung]], [[Aufdrängung]], [[Penetranz]], [[Belästigung]], [[]]
=== Rückzug Antonyme auf einen Blick===
Direktheit Antonyme (Gegenteile) auf einen Blick:
* Rückzug sind z.B. Vordrängung, Aufdrängung, Penetranz, Belästigung,.
=== Rückzug im Kontext von Big Five, Ayurveda Doshas und DISG===
* Rückzug gehört zur [[Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Höflichkeit]] und [[Respekt]]
* Im Kontext des Persönlichkeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Rückzug zum Persönlichkeitsfaktor '''E1 [[Extraversion]] hoch''': [[gesellig]], außenorientiert, [[gesprächig]]0
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Rückzug zur Grundverhaltenstendenz '''G - [[Gewissenhaftigkeit]]'''
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Rückzug zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
 
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
===Eigenschaften im Alphabet vor Rückzug ===
* [[Respektlosigkeit]]
* [[Reue]]
* [[Reverenz]]
* [[Richtigkeit]]
===Eigenschaften im Alphabet nach Rückzug ===
* [[Rührung]]
* [[Sachlichkeit]]
* [[Sammlung]]
* [[Schaffenslust]]
===Vortragsmitschnitt zu Rückzug - Audio zum Anhören ===
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Rückzug, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp G - Gewissenhaft ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal E1 Extraversion hoch]]

Version vom 7. August 2015, 17:30 Uhr

Rückzug : Was ist die Bedeutung des Begriffs Rückzug? Woher stammt dieser Begriff? Wozu ist Rückzug gut? Was sind Begriffe mit ähnlicher Bedeutung, was Begriffe mit entgegengesetzter Bedeutung zu Rückzug? Über all das erfährst du hier in diesem Artikel. Hier eine Kurzdefinition: Rückzug bedeutet das Zurückweichen vor einem Gegner, das Verlassen eines Gebietes bzw. das Aufgeben eines Betätigungsfeldes. Rückzug stammt ursprünglich aus dem Militär: Man spricht von Truppen bzw. vom Heer, das in einem Zug irgendwo hin geht. Wenn das Heer zurückweicht, befindet es sich im Rückzug. Das Heer kann sich auch aus einem ganzen Gebiet zurückziehen. Dabei muss typischerweise der Rückzug gedeckt werden, damit das Heer nicht vernichtet wird. Heutzutage wird der Ausdruck Rückzug in einer weiteren Bedeutung verwendet. Ein Unternehmen kann sich zurückziehen aus einem bestimmten Markt. Ein Politiker kann den Rückzug aus dem politischen Leben erklären. Man kann einen Antrag sowie Ansprüche zurückziehen. Und natürlich kann man auch als Einzelperson den Rückzug antreten, wenn man weiß, dass das eigene Anliegen keine Chance bekommen kann. Es gibt auch den taktischen Rückzug, d.h., man hofft bald auf andere Weise das Anliegen erreichen. Bei Schwierigkeiten ist manchmal Rückzug die richtige Vorgehensweise, manchmal gilt es standzuhalten, manchmal muss man geschickter vorgehen oder seine Anstrengungen verdoppeln.

Rückzug - Antonyme, Synonyme und andere Persönlichkeitsmerkmale

Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Rückzug in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Rückzug - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Rückzug, also Synonyme zu Rückzug sind z.B. Abzug, Zurückweichen, Rückzieher, Verzicht, Entsagung, Askese, Zurückziehung, Dementi.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Rückzug übertrieben kann ausarten z.B. in Weltabgewandtheit, Weltfremdheit, Lebensferne, Wirklichkeitsferne, [[]]. Daher braucht Rückzug als Gegenpol die Kultivierung von [[]].

Gegenteil von Rückzug - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Rückzug, Antonyme zu Rückzug :

Rückzug Antonyme auf einen Blick

Direktheit Antonyme (Gegenteile) auf einen Blick:

  • Rückzug sind z.B. Vordrängung, Aufdrängung, Penetranz, Belästigung,.

Rückzug im Kontext von Big Five, Ayurveda Doshas und DISG

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Rückzug

Eigenschaften im Alphabet nach Rückzug

Vortragsmitschnitt zu Rückzug - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Rückzug, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden. Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation