Pathya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 84: Zeile 84:
*[[Haritaki]]
*[[Haritaki]]
*[[Triphala]]
*[[Triphala]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Medizin]]

Version vom 5. November 2024, 11:15 Uhr

Ein Weg

1. Pathya (Sanskrit: पथ्य pathya adj., m. u. n.) herkömmlich, regelmäßig, angemessen, förderlich, zuträglich, heilsam; Chebulische Myrobalane (Haritaki); Gelbe Myrobalane (Terminalia citrina, Amogha); Name eines Lehrers; eine Art Salz; Wohlbefinden; heilsame Diät, vom Arzt verordnete Ernährungsweise.


2. Pathya (Sanskrit: पथ्या pathyā f.) bezeichnet außerdem den Pfad, Weg sowie die Chebulische Myrobalane (Haritaki) und die Gelbe Myrobalane (Terminalia citrina, Amogha); Momordica dioica (Vandhyakarkotaki). Auch ein bestimmtes Metrum, eine Form des Shloka, heißt Pathya.

Saraswati, die Göttin der Sprache

3. Pathya, (Sanskrit पाठ्य pāṭhya), herzusagen, o. zu unterrichten. Pathya ist ein Sanskritwort und bedeutet herzusagen, o. zu unterrichten.

Pathya im Ayurveda

Pathya ist ein Name der Heilpflanze Haritaki. Pathya findet im Ayurveda vor allem als Bestandteil von Triphala Anwendung.

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Chebulische Myrobalane, Schwarzbrauner Myrobalanenbaum
  • englische Namen: yellow myrobalan, chebulic myrobalan
  • lateinischer Name: Terminalia chebula
  • Hindi: हरीतकी harītakī

Bilder

375px-Terminalia_myrobalan.jpg 330px-Terminalia_chebula_-_flowers.JPG 330px-Katukka_%28Malayalam-_%E0%B4%95%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%95%E0%B5%8D%E0%B4%95%29_%284745558898%29.jpg 330px-Terminalia_chebula_-_South_China_Botanical_Garden_2013.11.02_11-07-25.jpg 330px-Harra_%28Terminalia_chebula%29_fallen_fruit_at_23_Mile%2C_Duars%2C_WB_W_IMG_5900.jpg 330px-Haritaki_%28Terminalia_chebula%29_fruits.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Pathya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pathya auf Devanagari wird geschrieben " पाठ्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pāṭhya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pAThya ", in der Velthuis Transkription " paa.thya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pAThya ".

Video zum Thema Pathya

Pathya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch herzusagen, o. zu unterrichten. Sanskrit Pathya
Sanskrit Pathya Deutsch herzusagen, o. zu unterrichten.
Sanskrit Pathya - Deutsch herkömmlich, regelmäßig, angemessen, zuträglich, ersprießlich; n Glück, Heil dem, (Gen oder Dat)!
Deutsch herkömmlich, regelmäßig, angemessen, zuträglich, ersprießlich; n Glück, Heil dem, (Gen oder Dat)! Sanskrit Pathya
Sanskrit - Deutsch Pathya - herkömmlich, regelmäßig, angemessen, zuträglich, ersprießlich; n Glück, Heil dem, (Gen oder Dat)!
Deutsch - Sanskrit herkömmlich, regelmäßig, angemessen, zuträglich, ersprießlich; n Glück, Heil dem, (Gen oder Dat)! - Pathya

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pathya

Siehe auch

Literatur

Quelle

Weblinks

Pranayama

Seminare

Ayurveda

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke

Ayurveda Einführung

21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke
11.04.2025 - 13.04.2025 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ayurveda Ausbildung

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
Devendra Prasad Mishra

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn