Trotzig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]“)
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Zeile 49: Zeile 49:
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 max=3


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]

Version vom 20. Juni 2022, 12:51 Uhr

Trotzig - Synonyme, Antonyme, verwandte Begriffe. Trotzig ist eine Einstellung oder ein Verhalten, das von Eigensinn und Selbstbewusstsein, geprägt ist. Insbesondere bei Kindern ist ein trotziges Verhalten häufig anzutreffen, zumal es in der kindlichen Entwicklung eine sog. "Trotzphase" gibt, die wichtig für die Herausbildung des eigenen Willens und für das Erkennen und Erlernen von Grenzen ist. Trotzig zu sein, ist meist eine eher negative Zuschreibung von außen. Es gibt jedoch auf vielfältige Weise positive Aspekte, wenn trotzig im Sinne von prinzipientreu und standhaft zu verstehen ist.

Barmherzigkeit ist oft, aber nicht immer, möglich, wenn jemand trotzig ist oder so erscheint.

Trotzig ist ein Adjektiv zu Trotzigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Trotzigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Trotzigkeit.

Trotzig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Trotzig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme trotzig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv trotzig sind zum Beispiel beleidigt, sauer, zornig, bockig, aufmüpfig, widerstrebend, dominierend, dominant, stur, eigenwillig, uneinsichtig, aufsässig, widerständig, einfach, simpel, hartnäckig, beharrend, eigenwillig, dominant, rebellisch, prinzipientreu. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. einfach, simpel, hartnäckig, beharrend, eigenwillig, dominant, rebellisch, prinzipientreu.

Gegenteile von trotzig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von trotzig sind zum Beispiel gehorsam, fügsam, verträglich, tolerant, zugänglich, freundlich, duldsam, wohlwollend, unterwürfig, sich ergebend, sich klein machend, sich untergraben lassend, konform, opportun, fügsam.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu trotzig mit positiver Bedeutung sind z.B. gehorsam, fügsam, verträglich, tolerant, zugänglich, freundlich, duldsam, wohlwollend. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Trotzigkeit sind Verträglichkeit, Toleranz, Zugänglichkeit, Freundlichkeit, Akzeptanz, Duldung, Wohlwollen.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem unterwürfig, sich ergebend, sich klein machend, sich untergraben lassend, konform, opportun, fügsam.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach trotzig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Trotzigkeit und trotzig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu trotzig und Trotzigkeit.

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 max=3