Tröstend
Tröstend - Praktische Tipps. Als tröstend werden meist Worte empfunden, die einem ein Mensch schenkt, der Anteil an einer schwierigen Situation nimmt. Durch Worte, Zuhören, körperliche Zuwendung oder wollwollende Handlungen wird ein Gefühl der Solidarität und des Verstehens sichtbar, und man fühlt sich verbunden und verstanden. Tröstende Worte oder Handlungen können die Lebensfreude und den Optimismus fördern und wirken heilend.
![](/images/thumb/d/d5/RTE_fasten_Ayurveda_magicC_Ruheraum277.jpg.jpg/250px-RTE_fasten_Ayurveda_magicC_Ruheraum277.jpg.jpg)
Tröstend ist ein Adjektiv zu Trostpflaster. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Trostpflaster in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Trostpflaster.
Tröstend in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Tröstend ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme tröstend - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv tröstend sind zum Beispiel wiedergutmachend, helfend, ausgleichend, unterstützend, heilend, sich sorgend, helfend, aufbauend. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. helfend, ausgleichend, unterstützend, heilend, sich sorgend, helfend, aufbauend.
Gegenteile von tröstend - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von tröstend sind zum Beispiel konfrontierend, jemanden seine Ruhe lassen, jemanden fertig machend, beleidigend, konfrontierend, jemanden allein lassend.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu tröstend mit positiver Bedeutung sind z.B. konfrontierend, jemanden seine Ruhe lassen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Trostpflaster sind Kopie, Reproduktion, Imitation.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem jemanden fertig machend, beleidigend, konfrontierend, jemanden allein lassend.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach tröstend kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yoga bei spezifischen Beschwerden
- Vegetarier Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Trostpflaster und tröstend
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu tröstend und Trostpflaster.
- Positive Synonyme zu Trostpflaster sind zum Beispiel Ausgleich, Wiedergutmachung, Ersatz, Rückerstattung.
- Positive Antonyme sind Kopie, Reproduktion, Imitation.
- Negative Antonyme sind Diebstahl, Plünderung, Entwendung, Raub, Einbruch
Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln:
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Mantra & Mindfulness
- Finde zurück zu deiner ureigenen Kraft und erneure tief im Inneren die Verbindung zur göttlichen Liebe. Im geschützten Raum öffnen wir die Türen für die heilige Stille: Achtsamkeitspraxis, stilles Be…
- Darshini Schwirz
- 15.06.2025 - 20.06.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
- Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.
Die Them… - Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein