Ungleich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ungleich‏‎ '''
'''Ungleich‏‎ ''' ist das [[Gegenteil]] von [[Gleich]]. Ungleich soll heißen, dass es zwischen zwei oder mehreren Dingen oder [[Mensch]]en [[Unterschied]]e gibt. So gibt es z.B. ungleiche Brüder, die ganz unterschiedlich sind, man kann zwei ungleiche [[Schuhe]] tragen und es kann auch einen ungleichen [[Kampf]] geben, wenn z.B. eine Fußballmannschaft eine ganz andere [[Kategorie]] als die andere ist. Man kann ungleich auch als [[Adverb]] interpretieren. Man kann ungleich schöner sein als jemand anderes oder jemand kann ungleich schneller fahren, als ein anderer.
 
==Gleich und gleich gesellt sich gern - Gegensätze ziehen sich an==
Es gibt diese zwei Grundprinzipien. Gleich zu gleich gesellt sich gerne, ist die eine Sache. Zum anderen ziehen sich Gegensätze an. Was soll das [[jetzt]] heißen? Es sind zwei Sprichwörter, die das Gegenteil bedeuten. Beides ist etwas, da der [[Mensch]] ein polares [[Wesen]] ist. Der Mensch ist zum einen jemand, der gerne [[Harmonie]] mit anderen hat, er will gerne dazugehören, es ist ein großes [[Bedürfnis]] harmonisch mit anderen zusammen zu sein. Das ist ein [[Aspekt]] des Menschen.
 
[[Datei:Ambika Devi Jainismus.JPG|thumb| Ungleich‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
Es ist natürlich leichter harmonisch zu sein, wenn man mit gleichen Menschen zusammen ist. Andererseits hat der [[Mensch]] aber auch etwas Revolutionäres, etwas Unruhiges in sich. Er möchte auch anders sein und wachsen. Letztlich ist er mit nichts dauerhaft zufrieden. Und so will er anders sein als andere und das Ungleiche zieht ihn an.
 
In [[Team]]s ist es gut, wenn es gleiche und ungleiche [[Aspekt]]e gibt. Wenn man in einem Team ist, dann ist es gut, wenn man das gleiche [[Ziel]] vor den [[Augen]] hat. Wenn man sagt, uns ist das und das wichtig, das ist unsere [[Aufgabe]]. Wenn man das gleiche Ziel hat, dann ist es gut, wenn ungleiche Menschen dabei sind: junge und alte, extrovertiertere und introvertiertere, regelorientiertere und individualistischere. Je ungleicher Menschen in einem Team sind, umso effektiver kann das Team werden, sofern sie ein gleiches Ziel haben.
 
Ähnlich ist es auch in einer [[Partnerschaft]]. Da ist es gut, wenn die [[Partner]] durchaus einiges Ungleiche haben, sodass sie sich gegenseitig immer wieder faszinierend finden. Aber es ist hilfreich, wenn sie bestimmte gleiche [[Anliegen]] haben und wenn sie auch etwas haben, wo sie wissen, das liegt uns beiden am [[Herz]]en und wir können gemeinsamen viel dazu beitragen. So sind [[Gleichheit]] und [[Ungleichheit]] beide wichtig. Wie zwei [[Pol]]e der gleichen Sachen. 


== Ungleich‏‎ Video ==
== Ungleich‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 16:
Vortragsvideo mit dem Thema Ungleich‏‎:
Vortragsvideo mit dem Thema Ungleich‏‎:
{{#ev:youtube| eqz--9IQqE4 }}
{{#ev:youtube| eqz--9IQqE4 }}
[[Datei:Ambika Devi Jainismus.JPG|thumb| Ungleich‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Verstehe etwas mehr über das Thema Ungleich‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] spricht hier über Ungleich‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
Verstehe etwas mehr über das Thema Ungleich‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] spricht hier über Ungleich‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.


Zeile 28: Zeile 39:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Adjektiv Ungleich‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Adjektiv Ungleich‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom [[Standpunkt]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Version vom 21. Juni 2017, 15:34 Uhr

Ungleich‏‎ ist das Gegenteil von Gleich. Ungleich soll heißen, dass es zwischen zwei oder mehreren Dingen oder Menschen Unterschiede gibt. So gibt es z.B. ungleiche Brüder, die ganz unterschiedlich sind, man kann zwei ungleiche Schuhe tragen und es kann auch einen ungleichen Kampf geben, wenn z.B. eine Fußballmannschaft eine ganz andere Kategorie als die andere ist. Man kann ungleich auch als Adverb interpretieren. Man kann ungleich schöner sein als jemand anderes oder jemand kann ungleich schneller fahren, als ein anderer.

Gleich und gleich gesellt sich gern - Gegensätze ziehen sich an

Es gibt diese zwei Grundprinzipien. Gleich zu gleich gesellt sich gerne, ist die eine Sache. Zum anderen ziehen sich Gegensätze an. Was soll das jetzt heißen? Es sind zwei Sprichwörter, die das Gegenteil bedeuten. Beides ist etwas, da der Mensch ein polares Wesen ist. Der Mensch ist zum einen jemand, der gerne Harmonie mit anderen hat, er will gerne dazugehören, es ist ein großes Bedürfnis harmonisch mit anderen zusammen zu sein. Das ist ein Aspekt des Menschen.

Ungleich‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Es ist natürlich leichter harmonisch zu sein, wenn man mit gleichen Menschen zusammen ist. Andererseits hat der Mensch aber auch etwas Revolutionäres, etwas Unruhiges in sich. Er möchte auch anders sein und wachsen. Letztlich ist er mit nichts dauerhaft zufrieden. Und so will er anders sein als andere und das Ungleiche zieht ihn an.

In Teams ist es gut, wenn es gleiche und ungleiche Aspekte gibt. Wenn man in einem Team ist, dann ist es gut, wenn man das gleiche Ziel vor den Augen hat. Wenn man sagt, uns ist das und das wichtig, das ist unsere Aufgabe. Wenn man das gleiche Ziel hat, dann ist es gut, wenn ungleiche Menschen dabei sind: junge und alte, extrovertiertere und introvertiertere, regelorientiertere und individualistischere. Je ungleicher Menschen in einem Team sind, umso effektiver kann das Team werden, sofern sie ein gleiches Ziel haben.

Ähnlich ist es auch in einer Partnerschaft. Da ist es gut, wenn die Partner durchaus einiges Ungleiche haben, sodass sie sich gegenseitig immer wieder faszinierend finden. Aber es ist hilfreich, wenn sie bestimmte gleiche Anliegen haben und wenn sie auch etwas haben, wo sie wissen, das liegt uns beiden am Herzen und wir können gemeinsamen viel dazu beitragen. So sind Gleichheit und Ungleichheit beide wichtig. Wie zwei Pole der gleichen Sachen.

Ungleich‏‎ Video

Vortragsvideo mit dem Thema Ungleich‏‎:

Verstehe etwas mehr über das Thema Ungleich‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Ungleich‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Ungleich‏‎

Einige Begriffe, die indirekt in Verbindung stehen mit Ungleich‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Ungewolltheit‏‎, Ungewöhnlich‏‎, Ungestörtheit‏‎, Unheil‏‎, Universalität‏‎, Unlieb‏‎.

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ungleich‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Ungleich‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Adjektiv Ungleich‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.