Parivritta Parshvottanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Parivritta Parshvottanasana''', Sanskrit परिवृत्तपार्श्वोत्तानासन parivṛtta-pārśvottānāsana n., de…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parivritta Parshvottanasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्तपार्श्वोत्तानासन parivṛtta-pārśvottānāsana n., deutsche Bezeichnung '' Drehende [[Pyramide]]; die drehende stehende [[Flankendehnung]]; das [[Vorwärtsbeuge]]nde Dreieck,'' ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Parivritta Parshvottanasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/drehdreieck-37772/ Trikonasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Uttana]] - intensive Dehnung, ausgestreckt; [[Asana]] - Stellung.
'''Parivritta Parshvottanasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्तपार्श्वोत्तानासन parivṛtta-pārśvottānāsana n., deutsche Bezeichnung '' Drehende [[Pyramide]]; die drehende stehende [[Flankendehnung]]; das [[Vorwärtsbeuge]]nde Dreieck,'' ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Parivritta Parshvottanasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/drehdreieck-37772/ Trikonasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Uttana]] - intensive Dehnung, ausgestreckt; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1044-Parivritta-ParshvottanasanaVersion-1.png|thumb|Parivritta Parshvottanasana, Drehende Pyramide]]
[[Datei:1044-Parivritta-ParshvottanasanaVersion-1.jpg|thumb|Parivritta Parshvottanasana, Drehende Pyramide]]
[[datei:1044-Parivritta-ParshvottanasanaVersion-2.png|thumb]]
[[datei:1044-Parivritta-ParshvottanasanaVersion-2.jpg|thumb]]
 
==Parivritta Parshvottanasana - Beschreibung der Asana==
 
===Definition der Asana===
 
[[Parivritta Parshvottanasana]] ist eine fortgeschrittene [[Yogahaltung|Yoga-Haltung]], die auch als "Drehende [[Pyramide]]" oder "Drehende stehende [[Flankendehnung]]" bekannt ist. Diese [[Asana]] ist eine Kombination aus [[Vorwärtsbeuge]] und [[Drehung]]. Der [[Name]] setzt sich aus den [[Sanskrit]]-[[Wörterbuch der Nomina Sanskrit|Wörtern]] "[[Parivritta]]" ([[Drehung]]), "[[Parshva]]" ([[Seite]]), "Ut" (strecken) und "[[Tan]]" (strecken) zusammen.
 
===Ausführung der Übung===
 
Um in [[Parivritta Parshvottanasana]] zu gelangen, beginne in der [[Stehhaltung]] und trete dann mit einem [[Bein]] einen großen [[Schritt]] nach vorne und das andere Bein einen großen Schritt nach [[hinten]]. Strecke beide Beine und beuge dich dann über das vordere Bein. Währenddessen drehst du deinen [[Rumpf]] und streckst den gegenüberliegenden [[Arm]] nach oben. Wenn du möchtest, kannst du mit der [[Hand]] des gegenüberliegenden Arms das vordere Bein greifen. Halte die [[Position]] für einige [[Atemzug|Atemzüge]] und wechsle dann die [[Seite]]. Es gibt auch eine weitere [[Variation|Variante]] von [[Parivritta Parshvottanasana]], bei der der [[Rumpf]] zur Seite des vorderen [[Schienbein|Schienbeins]] gedreht wird. Diese Variante erfordert mehr [[Flexibilität]] und [[Stabilität]].
 
===Weitere Informationen===
 
[[Parivritta Parshvottanasana]] dehnt und stärkt die [[Beinmuskeln dehnen|Beinmuskulatur]], verbessert die [[Körperhaltung]] und fördert die [[Verdauung]]. Diese [[Asana]] erfordert eine gute [[Balance]] und Körperbeherrschung. [[Anfänger]] sollten diese [[Haltung]] langsam und vorsichtig ausführen, um [[Verletzung|Verletzungen]] zu vermeiden. [[Menschen]] mit [[Rücken]]- oder Knieproblemen sollten diese [[Haltung]] vermeiden oder nur unter Anleitung eines erfahrenen [[Yogalehrer|Yogalehrers]] ausführen.
 
== Parivritta Parshvottanasana Video==
== Parivritta Parshvottanasana Video==


Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Parivritta Parshvottanasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Parivritta Parshvottanasana:
{{#ev:youtube|k0kqyS6DeVQ}}
{{#ev:youtube|9KoaDSIq0DQ}}
{{#ev:youtube|9KoaDSIq0DQ}}


==Klassifikation von Parivritta Parshvottanasana ==
==Klassifikation von Parivritta Parshvottanasana ==


* Dehnungsrichtung: Parivritta Parshvottanasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Drehstellungen]].
* Dehnungsrichtung: Parivritta Parshvottanasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Drehstellungen - Drehhaltungen – Drehungen|Drehstellungen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Level: Mittelstufe
* Level: Mittelstufe
* Grundstellung: Parivritta Parshvottanasana ist eine Variation von Trikonasana, [[Parshvottanasana]], [[Parshvottanasana]].
* Grundstellung: Parivritta Parshvottanasana ist eine Variation von Trikonasana, [[Parshvottanasana]], [[Parshvottanasana]].
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Parivritta Parshvottanasana]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Quellen==
==Quellen==
Zeile 51: Zeile 67:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung Yogalehrer Ausbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung Yogalehrer Ausbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parivritta Parshvottanasana, Sanskrit परिवृत्तपार्श्वोत्तानासन parivṛtta-pārśvottānāsana n., deutsche Bezeichnung Drehende Pyramide; die drehende stehende Flankendehnung; das Vorwärtsbeugende Dreieck, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Parivritta Parshvottanasana gehört zu den Variationen von Trikonasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Uttana - intensive Dehnung, ausgestreckt; Asana - Stellung.

Parivritta Parshvottanasana, Drehende Pyramide
1044-Parivritta-ParshvottanasanaVersion-2.jpg

Parivritta Parshvottanasana - Beschreibung der Asana

Definition der Asana

Parivritta Parshvottanasana ist eine fortgeschrittene Yoga-Haltung, die auch als "Drehende Pyramide" oder "Drehende stehende Flankendehnung" bekannt ist. Diese Asana ist eine Kombination aus Vorwärtsbeuge und Drehung. Der Name setzt sich aus den Sanskrit-Wörtern "Parivritta" (Drehung), "Parshva" (Seite), "Ut" (strecken) und "Tan" (strecken) zusammen.

Ausführung der Übung

Um in Parivritta Parshvottanasana zu gelangen, beginne in der Stehhaltung und trete dann mit einem Bein einen großen Schritt nach vorne und das andere Bein einen großen Schritt nach hinten. Strecke beide Beine und beuge dich dann über das vordere Bein. Währenddessen drehst du deinen Rumpf und streckst den gegenüberliegenden Arm nach oben. Wenn du möchtest, kannst du mit der Hand des gegenüberliegenden Arms das vordere Bein greifen. Halte die Position für einige Atemzüge und wechsle dann die Seite. Es gibt auch eine weitere Variante von Parivritta Parshvottanasana, bei der der Rumpf zur Seite des vorderen Schienbeins gedreht wird. Diese Variante erfordert mehr Flexibilität und Stabilität.

Weitere Informationen

Parivritta Parshvottanasana dehnt und stärkt die Beinmuskulatur, verbessert die Körperhaltung und fördert die Verdauung. Diese Asana erfordert eine gute Balance und Körperbeherrschung. Anfänger sollten diese Haltung langsam und vorsichtig ausführen, um Verletzungen zu vermeiden. Menschen mit Rücken- oder Knieproblemen sollten diese Haltung vermeiden oder nur unter Anleitung eines erfahrenen Yogalehrers ausführen.

Parivritta Parshvottanasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Parivritta Parshvottanasana:

Klassifikation von Parivritta Parshvottanasana

Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Parshvottanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Quellen

Parivritta Parshvottanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parivritta Parshvottanasana kann auch geschrieben werden परिवृत्तपार्श्वोत्तानासन, parivṛtta-pārśvottānāsana, Parivrittaparshvottanasana, parivritta-parshvottanasana, Parvrtta Parsvottanasana, Parivritta Parshvottana Pitha, Parivritta Parshvottanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Parshvottanasana:

Parivritta Parshvottanasana ist eine Variation von Trikonasana:

Yogalehrer Ausbildung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Ausbildungen