Das Leben eines Yogi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Das Leben eines Yogi'''  mit [[Liebe]], [[Freude]] und [[Schönheit]] gefüllt, erfüllt von [[Gott]]es Gegenwart
'''Das Leben eines Yogi'''  mit [[Liebe]], [[Freude]] und [[Schönheit]] gefüllt, erfüllt von [[Gott]]es Gegenwart


[[Datei:Selbstliebe Meditation Selbstheilung Yoga Frau.jpg|thumb| yogisches [[Leben]]]]
[[Datei:Selbstliebe Meditation Selbstheilung Yoga Frau.jpg|thumb| Ein yogisches [[Leben]] ist bestimmt von hohen [[Ideal]]en.]]
 
 


===Bedeutungen===
===Bedeutungen===
Zunächst die Frage, was überhaupt ein [[Yogi]] ist. [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/vishnu-devananda/der-yogi/ Yogi] hat drei verschiedene Bedeutungen. Zum einen ist ein [[Yogi]] jemand, der [[Yoga]] übt. Im engeren Sinne ist ein Yogi jemand, der die [[Einheit]] erreicht hat. In einem weiteren Sinne ist ein Yogi jemand, der auf dem [[Yogaweg]] fortgeschritten ist und der sein [[Leben]] ganz dem Yoga gewidmet hat.
Zunächst die Frage, was überhaupt ein [[Yogi]] ist. [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/vishnu-devananda/der-yogi/ Yogi] hat drei verschiedene Bedeutungen. Zum einen ist ein [[Yogi]] jemand, der [[Yoga]] übt. Im engeren Sinne ist ein Yogi jemand, der die [[Einheit]] erreicht hat. In einem weiteren Sinne ist ein Yogi jemand, der auf dem [[Yogaweg]] fortgeschritten ist und der sein [[Leben]] ganz dem Yoga gewidmet hat.


===Kriterien===
===Kriterien===
Jemand, der Yoga übt, ist ähnlich wie andere. Nur dass er eben Yoga macht. Ein [[Mensch]], der Yoga übt,  praktiziert mindestens einmal in der Woche [[Yoga]], besser noch jeden Tag. Typischerweise wird ein Yogi auch [[vegetarisch]] leben, also kein [[Fleisch]] und keinen [[Fisch]] zu sich nehmen. Er wird keinen [[Alkohol]] trinken und nicht [[rauchen]]. Das sind also bestimmte Kriterien, damit jemand schon etwas mehr ist als nur ein einfacher Yoga Übender.  
Jemand, der Yoga übt, ist ähnlich wie andere. Nur dass er eben Yoga macht. Ein [[Mensch]], der Yoga übt,  praktiziert mindestens einmal in der Woche [[Yoga]], besser noch jeden Tag. Typischerweise wird ein Yogi auch [[vegetarisch]] leben, also kein [[Fleisch]] und keinen [[Fisch]] zu sich nehmen. Er wird keinen [[Alkohol]] trinken und nicht [[rauchen]]. Das sind also bestimmte Kriterien, damit jemand schon etwas mehr ist als nur ein einfacher Yoga Übender.  


 
===Bestimmt von hohen Idealen===
===bestimmt von hohen Idealen===
 
 
Ein Yogi wird also insgesamt [[gesund]] und harmonisch leben wollen. Ein Yogi wird [[ethisch]]e Grundsätze umsetzen und sich bemühen, Gutes für andere zu tun und nicht unfreundlich zu anderen zu sein. In diesem Sinne ist das Leben eines Yogi also geprägt von einer bestimmten Lebensweise. Zum einen von den Yogapraktiken, zum zweiten von einer bestimmten [[Ernährung]], zum dritten von einer bestimmten [[Ethik]] und als viertes wird sich ein Yogi auch ausrichten nach höheren Idealen. Er wird zum [[Herzen]] hingehen und [[Liebe]] ausstrahlen wollen. Er wird sich öffnen für andere Wesen. Das Leben eines Yogi ist damit mit [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/dieneliebereinige.html Liebe] und [[Freude]] gefüllt. Das Leben eines Yogi ist auch gefüllt von [[Schönheit]] und auch mit der Erfahrung von [[Gott]]es Gegenwart.
Ein Yogi wird also insgesamt [[gesund]] und harmonisch leben wollen. Ein Yogi wird [[ethisch]]e Grundsätze umsetzen und sich bemühen, Gutes für andere zu tun und nicht unfreundlich zu anderen zu sein. In diesem Sinne ist das Leben eines Yogi also geprägt von einer bestimmten Lebensweise. Zum einen von den Yogapraktiken, zum zweiten von einer bestimmten [[Ernährung]], zum dritten von einer bestimmten [[Ethik]] und als viertes wird sich ein Yogi auch ausrichten nach höheren Idealen. Er wird zum [[Herzen]] hingehen und [[Liebe]] ausstrahlen wollen. Er wird sich öffnen für andere Wesen. Das Leben eines Yogi ist damit mit [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/dieneliebereinige.html Liebe] und [[Freude]] gefüllt. Das Leben eines Yogi ist auch gefüllt von [[Schönheit]] und auch mit der Erfahrung von [[Gott]]es Gegenwart.


Zeile 53: Zeile 43:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Praxis und Yogi und einiges, was in Verbindung steht mit Das Leben eines Yogi:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Praxis und Yogi und einiges, was in Verbindung steht mit Das Leben eines Yogi:


* [http://sukadev.podspot.de Satsang Podcast] - [http://sukadev.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Satsang Podcast]
* [https://yoga-meditation.podcaster.de Satsang Podcast] - [https://yoga-meditation.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Satsang Podcast]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/yogi/ Yoga Blog]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/yogi/ Yoga Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister Seminare]
Zeile 61: Zeile 51:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:41 Uhr

Das Leben eines Yogi mit Liebe, Freude und Schönheit gefüllt, erfüllt von Gottes Gegenwart

Ein yogisches Leben ist bestimmt von hohen Idealen.

Bedeutungen

Zunächst die Frage, was überhaupt ein Yogi ist. Yogi hat drei verschiedene Bedeutungen. Zum einen ist ein Yogi jemand, der Yoga übt. Im engeren Sinne ist ein Yogi jemand, der die Einheit erreicht hat. In einem weiteren Sinne ist ein Yogi jemand, der auf dem Yogaweg fortgeschritten ist und der sein Leben ganz dem Yoga gewidmet hat.

Kriterien

Jemand, der Yoga übt, ist ähnlich wie andere. Nur dass er eben Yoga macht. Ein Mensch, der Yoga übt, praktiziert mindestens einmal in der Woche Yoga, besser noch jeden Tag. Typischerweise wird ein Yogi auch vegetarisch leben, also kein Fleisch und keinen Fisch zu sich nehmen. Er wird keinen Alkohol trinken und nicht rauchen. Das sind also bestimmte Kriterien, damit jemand schon etwas mehr ist als nur ein einfacher Yoga Übender.

Bestimmt von hohen Idealen

Ein Yogi wird also insgesamt gesund und harmonisch leben wollen. Ein Yogi wird ethische Grundsätze umsetzen und sich bemühen, Gutes für andere zu tun und nicht unfreundlich zu anderen zu sein. In diesem Sinne ist das Leben eines Yogi also geprägt von einer bestimmten Lebensweise. Zum einen von den Yogapraktiken, zum zweiten von einer bestimmten Ernährung, zum dritten von einer bestimmten Ethik und als viertes wird sich ein Yogi auch ausrichten nach höheren Idealen. Er wird zum Herzen hingehen und Liebe ausstrahlen wollen. Er wird sich öffnen für andere Wesen. Das Leben eines Yogi ist damit mit Liebe und Freude gefüllt. Das Leben eines Yogi ist auch gefüllt von Schönheit und auch mit der Erfahrung von Gottes Gegenwart.

Video: Das Leben eines Yogi

Hier findest du ein Vortragsvideo über "Das Leben eines Yogi":

Ein Vortrag von Sukadev Bretz rund um das Thema Yoga Praxis, aus der Themengruppe Yogi.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yogi

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yogi:

Das Leben eines Yogi - Weitere Infos zum Thema Yoga Praxis und Yogi

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Praxis und Yogi und einiges, was in Verbindung steht mit Das Leben eines Yogi:

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für einen vitalen Beckenboden
Ein gut funktionierender Beckenboden gibt dem ganzen Rumpf Stabilität und uns als Ganzes seelischen Halt. Neue Tatkraft, erfüllte Sexualität, Kreativität und tiefe Freude gehen mit dem Muskeltonus de…
Susan Holze
21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Meditation

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland