Ichbewusstsein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ichbewusstsein ''' ==Video Ichbewusstsein == Videovortrag über '' Ichbewusstsein '': {{#ev:youtube| laP4sui5-44 }} Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gr…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ichbewusstsein '''
'''Ichbewusstsein ''' Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit dem kleinen Ich. Im Unterschied zum reinen [[Bewusstsein]], das einfach nur [[bewusst]] ist. Das kleine Ichbewusstsein auch genannt [[Ahamkara]] identifiziert sich.
 
[[Datei:Soham Mantra Ich bin das.jpg|thumb| Ichbewusstsein - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
== Dinge mit dem sich das Ich bewusstein identifiziert ==
 
*Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit dem kleinen Ich. Im Unterschied zum reinen [[Bewusstsein]], das einfach nur [[bewusst]] ist. Das kleine Ichbewusstsein auch genannt [[Ahamkara]] identifiziert sich.
 
*Das Ichbewusstsein sagt ich bin circa 50 Jahre alt. Ich bin 184 groß. Ich wurde da und da geboren. Ich bin [[gesund]]. Oder ich habe [[Arthrose]]. Oder die Haare fallen mir aus, und so weiter.
 
*Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit dem physischen Körper. Das Ichbewusstsein sagt: Ich habe eine[[Erkältung]]. Ich bin kurzsichtig, weitsichtig, und so weiter.
 
*Aber in [[Wahrheit]] bist du nicht der Körper. Du beobachtest den Körper. Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit weiteren sozialen Attributen. Ich bin Deutsch. Ich bin Rheinhesse. Ich bin Bayer und so weiter.
 
*Das Ichbewusstsein identifiziert sich über die [[Beziehung]]en. Ich bin [[Vater]], ich bin [[Mutter]], ich bin [[Tochter]] und so weiter. Ich habe zwei Geschwister. Ich bin ein guter Bruder. Ich bin eine überforderte Mutter, und so weiter.
 
*Das Ichbewusstsein identifiziert sich auch mit [[Energie]]n und sagt: Ich bin voller [[Energie]]. Ich bin ein Energietyp. Oder meine Batterien sind zu Ende und ich habe kaum Energie. All das macht das Ichbewusstsein.
 
*Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit [[Charakter]]. Ich bin [[mutig]]. Ich bin etwas [[schüchtern]]. Ich bin [[vorsichtig]]. Ich habe [[Selbstvertrauen]]. All das sind [[Aspekt]]e des [[Ahamkara]], des Ichbewusstseins.
 
== Das Unsterbliche Selbst ==
Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit [[Fähigkeit]]en im Sinne von: Ich bin ein guter Mathematiker. Ich bin ein Gitarrenspieler. Ich kann gut Vorträge geben. Ich bin eine gute [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrerin]. All das sind kleine Aspekte des Ichbewusstseins. Aber in [[Wahrheit]] bist du all das nicht. All das kann in jedem [[Moment]] zu [[Ende]] sein. Ein kleiner Unfall und viele körperlichen Sachen gehen nicht mehr. Einige berufliche Veränderungen und manche deiner [[Fähigkeit]]en sind nutzlos. Vielleicht sogar ein Hirnproblem und manche deiner geistigen Fähigkeiten sind vorbei.
 
In diesem [[Sinn]]e das Ichbewusstsein identifiziert sich mit etwas was du nicht bist. [[Yogi]]s sagen: "Höre auf dich als Ichbewusstsein durch die [[Welt]] zu bewegen. Du bist das [[unsterbliche Selbst]]. Gehe ins reine [[Bewusstsein]], in die [[Unendlichkeit]] und [[Ewigkeit]]." Im praktischen [[Alltag]] wird [[Ahamkara]], das Ichbewusstsein zwischendurch wieder aufleuchten. Aber es sieht das Ichbewusstsein, das über [[Körper]] und [[Psyche]] läuft nur als [[Instrument]] an. Gehe über das Ichbewusstsein hinaus. Erfahre deine wahre [[Natur]]: [[Sein]], [[Wissen]], [[Glückseligkeit]], [[Satchitananda]].


==Video Ichbewusstsein ==
==Video Ichbewusstsein ==
Zeile 11: Zeile 34:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Ichbewusstsein '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Ichbewusstsein '':


<html5media>https://tugenden.podspot.de/files/Ichbewusstsein.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Ichbewusstsein.mp3}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 21: Zeile 46:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Ichbewusstsein Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit dem kleinen Ich. Im Unterschied zum reinen Bewusstsein, das einfach nur bewusst ist. Das kleine Ichbewusstsein auch genannt Ahamkara identifiziert sich.

Ichbewusstsein - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Dinge mit dem sich das Ich bewusstein identifiziert

  • Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit dem kleinen Ich. Im Unterschied zum reinen Bewusstsein, das einfach nur bewusst ist. Das kleine Ichbewusstsein auch genannt Ahamkara identifiziert sich.
  • Das Ichbewusstsein sagt ich bin circa 50 Jahre alt. Ich bin 184 groß. Ich wurde da und da geboren. Ich bin gesund. Oder ich habe Arthrose. Oder die Haare fallen mir aus, und so weiter.
  • Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit dem physischen Körper. Das Ichbewusstsein sagt: Ich habe eineErkältung. Ich bin kurzsichtig, weitsichtig, und so weiter.
  • Aber in Wahrheit bist du nicht der Körper. Du beobachtest den Körper. Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit weiteren sozialen Attributen. Ich bin Deutsch. Ich bin Rheinhesse. Ich bin Bayer und so weiter.
  • Das Ichbewusstsein identifiziert sich über die Beziehungen. Ich bin Vater, ich bin Mutter, ich bin Tochter und so weiter. Ich habe zwei Geschwister. Ich bin ein guter Bruder. Ich bin eine überforderte Mutter, und so weiter.
  • Das Ichbewusstsein identifiziert sich auch mit Energien und sagt: Ich bin voller Energie. Ich bin ein Energietyp. Oder meine Batterien sind zu Ende und ich habe kaum Energie. All das macht das Ichbewusstsein.

Das Unsterbliche Selbst

Das Ichbewusstsein identifiziert sich mit Fähigkeiten im Sinne von: Ich bin ein guter Mathematiker. Ich bin ein Gitarrenspieler. Ich kann gut Vorträge geben. Ich bin eine gute Yogalehrerin. All das sind kleine Aspekte des Ichbewusstseins. Aber in Wahrheit bist du all das nicht. All das kann in jedem Moment zu Ende sein. Ein kleiner Unfall und viele körperlichen Sachen gehen nicht mehr. Einige berufliche Veränderungen und manche deiner Fähigkeiten sind nutzlos. Vielleicht sogar ein Hirnproblem und manche deiner geistigen Fähigkeiten sind vorbei.

In diesem Sinne das Ichbewusstsein identifiziert sich mit etwas was du nicht bist. Yogis sagen: "Höre auf dich als Ichbewusstsein durch die Welt zu bewegen. Du bist das unsterbliche Selbst. Gehe ins reine Bewusstsein, in die Unendlichkeit und Ewigkeit." Im praktischen Alltag wird Ahamkara, das Ichbewusstsein zwischendurch wieder aufleuchten. Aber es sieht das Ichbewusstsein, das über Körper und Psyche läuft nur als Instrument an. Gehe über das Ichbewusstsein hinaus. Erfahre deine wahre Natur: Sein, Wissen, Glückseligkeit, Satchitananda.

Video Ichbewusstsein

Videovortrag über Ichbewusstsein :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Ichbewusstsein Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Ichbewusstsein :

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Ichbewusstsein, dann könnte für dich auch interessant sein Ich bin geboren, Ich bin dankbar, Hyperaktivität bei Kindern, Idyllisch, Illusionäre Verkennung, Indien Kastensystem.

Liebe Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein