Zeigefinger-Mudras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zeigefinger-Mudras '''
'''Zeigefinger-Mudras '''
[[Zeigefinger]] Mudras haben etwas mit dem [[Zeigefinger]] zu tun und der Zeigefinger hat zwei verschiedene Bedeutungen:  
haben etwas mit dem [[Zeigefinger]] zu tun und der Zeigefinger hat zwei verschiedene [[Bedeutung]]en:  
*Im [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga Vedanta] steht Zeigefinger für das [[Ego]] und  
*Im [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga Vedanta] steht Zeigefinger für das [[Ego]] und  
*im [[Kundalini Yoga]] wie auch im Hastamudrika steht der Zeigefinger für das [[Luftelement]].  
*im [[Kundalini Yoga]] wie auch im Hastamudrika steht der Zeigefinger für das [[Luft]]element.  
Und so gibt es manchmal gegensätzliche Interpretationen, denn Ego ist ja etwas, das wir im Yoga vermeiden wollen, aber Luft und [[Leichtigkeit]] [[Anahata Chakra]] wollen wir erhöhen und damit auch [[uneigennützig]]e [[Liebe]], wie auch höhere [[Erkenntnis]].  
Und so gibt es manchmal gegensätzliche Interpretationen, denn Ego ist ja etwas, das wir im Yoga vermeiden wollen, aber Luft und [[Leichtigkeit]] [[Anahata Chakra]] wollen wir erhöhen und damit auch [[uneigennützig]]e [[Liebe]], wie auch höhere [[Erkenntnis]].  
[[Datei:Segensgeste.jpg|thumb|Zeigefinger Mudras aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]
[[Datei:Segensgeste.jpg|thumb|Zeigefinger Mudras aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]
[[Datei:066 Zeigefinger Mudra.JPG|thumb|Zeigefinger Mudras]]
== Zeigefinger Mudras im tibetanischen Buddhismus ==
== Zeigefinger Mudras im tibetanischen Buddhismus ==


Zeile 11: Zeile 12:
== Bedeutung von Zeigefinger Mudras ==
== Bedeutung von Zeigefinger Mudras ==


In der Hastamudrika ist der Zeigefinger der Luftfinger und so hat er eine andere Bedeutung. Du kannst den Zeigefinger nach oben geben und das heißt, [[Luft]] öffnet sich für [[göttlich]]en [[Segen]]. Du kannst die Zeigefinger nach unten geben und das heißt du erdest dein Luftelement, das kann helfen gegen zu viel [[Vata]].
In der Hastamudrika ist der Zeigefinger der Luftfinger und so hat er eine andere Bedeutung. Du kannst den Zeigefinger nach oben geben und das heißt, [[Luft]] öffnet sich für [[göttlich]]en [[Segen]]. Du kannst die Zeigefinger nach unten geben und das heißt du [https://blog.yoga-vidya.de/der-koenigsweg-zur-gelassenheit-teil-95-erdung-und-verwurzelung-nicht-nur-zur-vata-beruhigung/ erdest] dein Luftelement, das kann helfen gegen zu viel [[Vata]].


== Anwendung von Zeigefinger Mudras ==
== Anwendung von Zeigefinger Mudras ==
Zeile 21: Zeile 22:
*Du kannst auch die Zeigefinger nach außen geben, was heißen soll [[Verständnis]] für alle Wesen überall, [[Herzensöffnung]] für alle [[Wesen]] überall.
*Du kannst auch die Zeigefinger nach außen geben, was heißen soll [[Verständnis]] für alle Wesen überall, [[Herzensöffnung]] für alle [[Wesen]] überall.


*Du kannst auch den Zeigefinger verbinden mit den verschiedenen anderen Fingern und auf diese Weise das Luftelement verbinden mit Feuer, was für reine [[Erkenntnis]] steht.  
*Du kannst auch den Zeigefinger verbinden mit den verschiedenen anderen Fingern und auf diese Weise das Luft[[element]] verbinden mit Feuer, was für reine [[Erkenntnis]] steht.  


*Du kannst das Luftelement verbinden mit dem Wasserelement, was die reine [[Kreativität]] ist. Wasserelement ist der kleine Finger also Zeigefinger verbunden mit kleinem Finger ist die reine Kreativität Luft mit Wasser.  
*Du kannst das Luftelement verbinden mit dem Wasserelement, was die reine [[Kreativität]] ist. Wasserelement ist der kleine Finger also Zeigefinger verbunden mit kleinem Finger ist die reine Kreativität Luft mit Wasser.  
Zeile 61: Zeile 62:
Andere Schreibweisen für [[Zeigefinger]]-Mudras sind z.B. Zeigefinger Mudras, Zeigefingermudras
Andere Schreibweisen für [[Zeigefinger]]-Mudras sind z.B. Zeigefinger Mudras, Zeigefingermudras


== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Hasta Samudrika]]
[[Kategorie:Hasta Samudrika]]
[[Kategorie:Finger-Mudra]]
[[Kategorie:Finger-Mudra]]
[[Kategorie:Zeigefinger-Mudra]]
[[Kategorie:Zeigefinger-Mudra]]
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Astrologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr

Zeigefinger-Mudras haben etwas mit dem Zeigefinger zu tun und der Zeigefinger hat zwei verschiedene Bedeutungen:

Und so gibt es manchmal gegensätzliche Interpretationen, denn Ego ist ja etwas, das wir im Yoga vermeiden wollen, aber Luft und Leichtigkeit Anahata Chakra wollen wir erhöhen und damit auch uneigennützige Liebe, wie auch höhere Erkenntnis.

Zeigefinger Mudras aus Yoga Sicht
Zeigefinger Mudras

Zeigefinger Mudras im tibetanischen Buddhismus

Es gibt verschiedene Zeigefinger Mudras. Du kannst sagen, der Zeigefinger als Ego Finger ist ein Ermahnungsfinger und so gibt es das tatsächlich als Bedrohungs-Mudra. Im tibetanischen Buddhismus gibt es bestimmte schreckerregende Gottheiten und die haben diese Mudras als Schreck-, Bedrohungs- oder Ermahnungs-Mudra. Wie wir auch tatsächlich den Zeigefinger im deutschen nutzen, gibt es das auch in manchen Darstellungen der tibetischen Mythologie als Bedrohungs-Mudras. Hand nach oben oder nach außen.

Bedeutung von Zeigefinger Mudras

In der Hastamudrika ist der Zeigefinger der Luftfinger und so hat er eine andere Bedeutung. Du kannst den Zeigefinger nach oben geben und das heißt, Luft öffnet sich für göttlichen Segen. Du kannst die Zeigefinger nach unten geben und das heißt du erdest dein Luftelement, das kann helfen gegen zu viel Vata.

Anwendung von Zeigefinger Mudras

  • Du kannst die Zeigefinger zum Herzen hingeben, damit verbinden sich die Zeigefinger mit ihrer Ur-Energie Anahata Chakra und so stärkt sich das Gefühl von Liebe.
  • Du kannst es auch so ausprobieren beide Zeigefinger zum Herzen und du wirst merken, wie dein Herz Chakra stärker ist, Freude und Liebe entsteht.
  • Du kannst auch den Zeigefinger verbinden mit den verschiedenen anderen Fingern und auf diese Weise das Luftelement verbinden mit Feuer, was für reine Erkenntnis steht.
  • Du kannst das Luftelement verbinden mit dem Wasserelement, was die reine Kreativität ist. Wasserelement ist der kleine Finger also Zeigefinger verbunden mit kleinem Finger ist die reine Kreativität Luft mit Wasser.
  • Zeigefinger mit Ringfinger heißt die Erde wird stärker und du verbindest dein Luftelement mit der Erde.
  • Zeigefinger ist normalerweise zusammen mit Äther und das ist das reine Vata Element.

Zeigefinger-Mudras Video

Hier ein Video über die Zeigefinger-Mudras, ein Video mit Erläuterungen und Vorführungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya:

Mehr zum Thema Mudras

Einige weitere Finger-Mudras

Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest:

Andere Schreibweisen für Zeigefinger-Mudras

Andere Schreibweisen für Zeigefinger-Mudras sind z.B. Zeigefinger Mudras, Zeigefingermudras

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

19.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 2
Lasse dich in diesem Seminar zum Yogalehrer ausbilden. Woche 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Teilnahmevoraussetzung: 1. Woche der Yogalehrer Ausbildung bereits absolviert. – Falls du die Ausb…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Liebe

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein