Amphisbaena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Amphisbaena ''': Infos und Videovortrag. == Amphisbaena Video == Hier ein kurzes Video mit einem Vortrag zu Amphisbaena: {{#ev:youtube|3Z3gAjcD4Zg}} Dies…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Amphisbaena ''': Infos und Videovortrag.
'''Amphisbaena ''': Infos und Videovortrag.
==Amphisbaena==
ist ein [[Fabelwesen]] aus der griechischen [[Mythologie]] und bezeichnet ein zweiköpfiges Schlangenwesen. Man kann es auch „Schlangendrachen“ nennen. Amphisbaena soll entstanden sein, als [[Perseus]] mit dem enthaupteten [[Kopf]] der [[Medusa]] über die lybische [[Wüste]] flog. Meist ist sie eine geflügelte [[Schlange]] oder ein [[Drache]], der [[Feuer]] speien kann. Amphisbaena hat zwei Köpfe an zwei verschiedenen Enden des [[Körper]]s, also vorne und hinten. Die Amphisbaene vermag sich dank ihrer zwei Häupter in zwei Richtungen fortbewegen. Amphisbaena, auch Amphisbaene geschrieben, kommt von dem Wort „amphi“ („beide“) und bainein („gehen“).
Amphisbaene ist ein selten verwendetes [[Wappentier]]. Sie wird manchmal als Schlange, als Drache oder als pferdeähnliches Wesen dargestellt. Es heißt, dass eine tote Amphisbaene ein gutes [[Heilmittel]] gegen [[Erkältung]]en sei und dass sie dem [[Ouroboros]] ähnelt, einem Fabelwesen in Gestalt einer Schlange. Ouroboros beißt sich in den eigenen [[Schwanz]]. Amphisbaena aber hat zwei Köpfe.
Amphisbaena als Drache
Drachen haben verschiedene Bedeutungen. Unter anderem ist der Drache ein Feuerwesen, weil er Feuer speit. Er ist ein [[Wasser]]wesen, weil er im [[Meer]] leben kann. Er ist ein Erdwesen, weil er Ähnlichkeit mit einer Schlange hat und die Schlange von der [[Erde]] kommt. Er ist ein [[Luft]]wesen, weil er in der Luft fliegen kann. So verbindet ein Drache alle vier Elemente.
Im alten [[China]] galten die Drachen als heilig. Die Drachen stehen für die verschiedenen Aspekte des [[Unterbewusstsein]]s. Und wenn ein Drache zwei Köpfe hat – nach vorne und nach hinten – kann das bedeuten, dass man sowohl in die [[Vergangenheit]] als auch in die [[Zukunft]] schauen soll. Man soll sowohl sich selbst betrachten wie auch seine Mitmenschen. Man soll in alle Richtungen aufmerksam sein.


== Amphisbaena Video ==
== Amphisbaena Video ==
Zeile 6: Zeile 16:
{{#ev:youtube|3Z3gAjcD4Zg}}
{{#ev:youtube|3Z3gAjcD4Zg}}


Dieses Referat zum Thema Amphisbaena kann dir vielleicht nahebringen, dass es in allen Kulturen ein Verständnis für subtile Aspekte der Welt gab. Amphisbaena - erläutert vom Geist einer religionsübergreifender Spiritualität.
Dieses Referat zum Thema Amphisbaena kann dir vielleicht nahebringen, dass es in allen Kulturen ein Verständnis für subtile Aspekte der Welt gab. Amphisbaena - erläutert vom Geist einer religionsübergreifenden Spiritualität.
==Audiovortrag zu Amphisbaena ==
==Audiovortrag zu Amphisbaena ==


Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Amphisbaena anhören:
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Amphisbaena anhören:


<html5media>http://esoterik-podcast.podspot.de/files/Amphisbaena.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Amphisbaena.mp3}}


== Alp Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
== Alp Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==


Kennst du mehr zum Thema Amphisbaena ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Kennst du mehr zum Thema Amphisbaena? Dann schicke doch eine Email an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 30: Zeile 40:


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation Meditation Seminare]'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation Meditation Seminare]'''
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


===Weitere Infos===
===Weitere Infos===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:31 Uhr

Amphisbaena : Infos und Videovortrag.

Amphisbaena

ist ein Fabelwesen aus der griechischen Mythologie und bezeichnet ein zweiköpfiges Schlangenwesen. Man kann es auch „Schlangendrachen“ nennen. Amphisbaena soll entstanden sein, als Perseus mit dem enthaupteten Kopf der Medusa über die lybische Wüste flog. Meist ist sie eine geflügelte Schlange oder ein Drache, der Feuer speien kann. Amphisbaena hat zwei Köpfe an zwei verschiedenen Enden des Körpers, also vorne und hinten. Die Amphisbaene vermag sich dank ihrer zwei Häupter in zwei Richtungen fortbewegen. Amphisbaena, auch Amphisbaene geschrieben, kommt von dem Wort „amphi“ („beide“) und bainein („gehen“).

Amphisbaene ist ein selten verwendetes Wappentier. Sie wird manchmal als Schlange, als Drache oder als pferdeähnliches Wesen dargestellt. Es heißt, dass eine tote Amphisbaene ein gutes Heilmittel gegen Erkältungen sei und dass sie dem Ouroboros ähnelt, einem Fabelwesen in Gestalt einer Schlange. Ouroboros beißt sich in den eigenen Schwanz. Amphisbaena aber hat zwei Köpfe.

Amphisbaena als Drache Drachen haben verschiedene Bedeutungen. Unter anderem ist der Drache ein Feuerwesen, weil er Feuer speit. Er ist ein Wasserwesen, weil er im Meer leben kann. Er ist ein Erdwesen, weil er Ähnlichkeit mit einer Schlange hat und die Schlange von der Erde kommt. Er ist ein Luftwesen, weil er in der Luft fliegen kann. So verbindet ein Drache alle vier Elemente.

Im alten China galten die Drachen als heilig. Die Drachen stehen für die verschiedenen Aspekte des Unterbewusstseins. Und wenn ein Drache zwei Köpfe hat – nach vorne und nach hinten – kann das bedeuten, dass man sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft schauen soll. Man soll sowohl sich selbst betrachten wie auch seine Mitmenschen. Man soll in alle Richtungen aufmerksam sein.

Amphisbaena Video

Hier ein kurzes Video mit einem Vortrag zu Amphisbaena:

Dieses Referat zum Thema Amphisbaena kann dir vielleicht nahebringen, dass es in allen Kulturen ein Verständnis für subtile Aspekte der Welt gab. Amphisbaena - erläutert vom Geist einer religionsübergreifenden Spiritualität.

Audiovortrag zu Amphisbaena

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Amphisbaena anhören:

Alp Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Amphisbaena? Dann schicke doch eine Email an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Amphisbaena gehört zu den Themengebieten Griechische Mythologie, Fabelwesen, Drache, Astralwelt, Astralwesen, Mythologie, Volksglaube, Sage, Aberglaube, Archetyp, Religiöse Symbole, Rituale, Griechische Göttinnen, Götter. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Amphisbaena:

Meditation Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Amphisbaena zu tun haben:

Katyayani Kirtan Podcast

Devi Devi Devi mit Katyayani und Gruppe

Katyayani und eine Gruppe singen das Mantra Devi Devi Devi, ein Devi Kirtan, in einem Samstagabend Ganesha Gayatri mit Gauri und Katyayani

Gauri und Katyayani singen das Ganesha Gayatri Mantra in einem Samstagabend Namastasyai Namo Namah mit Sundaram, Katyayani und einer Gruppe

Sundaram, Sundaram und Freunde singen den Kirtan Sacharachara

Höre in diesem Podcast eine Aufnahme des  Kirtans Sacharachara mit