Asmodeus
Asmodeus ist die Bezeichnung eines Dämons in der jüdischen Mythologie. Asmodeus wird manchmal mit „Ä“ geschrieben. Andere Schreibweisen sind Aschmodai, Aschmodi, Asmodai, Asmodei und Asmode. Asmodeus könnte von Aeshmadevi oder aus dem Awestischen kommen, also aus dem Persischen. Asmodeus könnte der Dämon des Zorns im Persischen gewesen sein. Aeshma ist der Dämon des Zorns und so könnte Ashmadeva oder Ashmadevi aus dem Parsismus bzw. aus dem Zoroastrismus gekommen sein.

Asmodeus spielt auch in der jüdischen und christlichen Tradition eine Rolle. Er soll z.B. die Eheschließung der Sara verhindert haben. Tobias erhielt vom Erzengel Raphael den Ratschlag, er solle das Herz und die Leber eines Fisches verbrennen, um den Dämon zu bannen. Und so wurde Aschmodai nach Ägypten getrieben, wo er von Engeln aufgegriffen und gefesselt wurde. Es gibt auch außerbiblische Überlieferungen, die besagen, dass König Salomon Aschmodai überwunden hat und dass Erzengel Michael dabei eine Rolle gespielt hat.
Später findet man Aschmodai oder Asmodeus in verschiedenen Rollen. Er versinnbildlicht das Grauen, das Bedrohliche; das Bedrohliche im Unterbewusstsein. Asmodeus wird manchmal als Synonym für den Teufel verwendet. Es gibt einige Teufelsaustreiber, die gegen Asmodeus kämpfen. Asmodeus tritt jedoch manchmal als Dämon oder Fürst auf, der die Menschheit, die soviel Schlimmes gemacht hat, anklagt. Manchmal soll er die Menschen in Versuchung bringen, ihren Instinkten zu folgen, um rücksichtslos ihre Gier und Wildheit auszuleben.
Asmodeus Video
In diesem Videoreferat findest du einige Infos zum Thema Asmodeus:
Dieses Videoreferat über Asmodeus mag stellenweise wie Aberglaube wirken, will aber doch eine andere Sicht auf die Welt bringen. Asmodeus - erläutert vom Geist einer religionsübergreifenden Spiritualität.
Audiovortrag zu Asmodeus
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Asmodeus anhören:
Anthropos Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Asmodeus? Dann schicke doch eine E-Mail an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Siehe auch
Asmodeus gehört zu den Themengebieten Jüdische Mythologie, Kabbala, Judentum, jüdische Mystik, Glaube, Gebräuche, Kabbala, Sephira, Lebensbaum. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Begriffe im Alphabet vor und nach Asmodeus: Adebar, Albe, Amshaspands, Anthropos, Aspidochelone, Aswang, Baba Jaga
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Asmodeus:
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
- Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energiezen…
- Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Anahata und Vishuddha
- Lerne alles über das vierte und fünfte Chakra: Anahata- und Vishuddha-Chakra und ihr gemeinsames Element. Sie stehen in Verbindung mit: Herzlichkeit, Liebe, Freiheit, Atmung und Atemwege, Raum, Präse…
- Beate Menkarski
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Chakren & Astrologie - Online Seminar
- Du wirst über jedes Energie Zentrum lernen, worauf sie sich beziehen, welche Funktionen sie beeinflussen, wie ein Ungleichgewicht erkannt wird und was die astrologischen Indikatoren dafür sind, sowie…
- Tereza Tripura Schmitt
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Kundalini, Tantra & Yantra
- Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
- Swami Bodhichitananda
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Asmodeus zu tun haben:
- Om Namah Shivaya gesungen von Radha Prema
Radha Prema singt bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Om Namah Shivaya. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 699a. Er ist sehr leicht mitzusingen:
Om Nam…
- sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Joy and Inspiration through Mantra Chanting) 2022-07-29 10:00:01
- Om Namah Shivaya gesungen von Sarada
Sarada singt das Mantra “Om Namah Shivaya” in einem Samstagabend Om Namah Shivaya Namah Om gesungen von Govinda
Govinda singt das Mantra “Om Namah Shivaya Namah Om” in einem Samstagabend Satsang bei Y…
- sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Joy and Inspiration through Mantra Chanting) 2021-07-30 10:00:15
- Om Namah Shivaya gesungen von Tobias
Mit viel Leidenschaft und Freude singt Tobias Weber “Om Namah Shivaya” in einem Samstagabend …
- sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Joy and Inspiration through Mantra Chanting) 2021-07-23 10:00:29