Eigenharntherapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eigenharntherapie ''': Anregungen, Info-Video, Ratschläge. == Eigenharntherapie Video == In diesem Sermon findest du einige Infos zum Thema Eigenharnther…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eigenharntherapie ''': Anregungen, Info-Video, Ratschläge.
'''Eigenharntherapie '''wird auch als Urintherapie bezeichnet und bedeutet die Verwendung des eigenen [[Harn]]s zu therapeutischen Zwecken.
 
[[Datei:Eigenurin Urin Labor Test Pipi Naturheilkunde.jpg|thumb| Eigenharntherapie aus yogischer Sicht]]
 
==Seminare und Ausbildungen==
 
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Eigenharntherapie:
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
== Eigenharntherapie aus yogischer Sicht ==
 
Es gibt die innere Eigenharntherapie und es gibt die äußere Anwendung. Man kann zum Beispiel den eigenen Harn verwenden als Bäder, als Einreibungen oder auch als Wickel. Typischerweise nimmt man den mittleren Strahl des Morgenurins. Der [[Urin]] hat verschiedene Heilsubstanzen und hat auch bestimmte Wirkungen auf das [[Immunsystem]].
 
Eigenharntherapie kann man auch innerlich machen. Man kann also den Eigenharn trinken. Es gibt verschiedene Anwendungen dafür. Dazu kannst Du unter [[Eigenurin]] nachschlagen. Dort findest Du einige Informationen darüber. Es sind jedenfalls einige Beispiele bekannt, die durch Eigenharntherapie ihre [[Neurodermitis]] oder ihr [[Asthma]] losgeworden sind oder auch andere Hauterkrankungen und allergische [[Erkrankung]]en.


== Eigenharntherapie Video ==
== Eigenharntherapie Video ==
Zeile 7: Zeile 19:


Dieses Referat mit dem Gegenstand Eigenharntherapie soll dir [[Inspiration]] und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.
Dieses Referat mit dem Gegenstand Eigenharntherapie soll dir [[Inspiration]] und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Eigenharntherapie wird auch als Urintherapie bezeichnet und bedeutet die Verwendung des eigenen Harns zu therapeutischen Zwecken.

Eigenharntherapie aus yogischer Sicht

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Eigenharntherapie:

07.07.2024 - 12.07.2024 Emotionscoach für Kinder und Erwachsene Ausbildung
Vielen Menschen fällt der Umgang mit Emotionen – wie Wut, Angst, Trauer, Schuld- und Schamgefühlen usw. - schwer. In dieser Ausbildung lernst du ein „Emotionen-Know-how“ kennen, das du auch im Alltag…
Dr med Johanna Sach, Shaktidas Schüler
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga Nidra - Schlaf des Yogi
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Technik der Entspannung - Yoga Nidra - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yo…
Raphael Mousa

Eigenharntherapie aus yogischer Sicht

Es gibt die innere Eigenharntherapie und es gibt die äußere Anwendung. Man kann zum Beispiel den eigenen Harn verwenden als Bäder, als Einreibungen oder auch als Wickel. Typischerweise nimmt man den mittleren Strahl des Morgenurins. Der Urin hat verschiedene Heilsubstanzen und hat auch bestimmte Wirkungen auf das Immunsystem.

Eigenharntherapie kann man auch innerlich machen. Man kann also den Eigenharn trinken. Es gibt verschiedene Anwendungen dafür. Dazu kannst Du unter Eigenurin nachschlagen. Dort findest Du einige Informationen darüber. Es sind jedenfalls einige Beispiele bekannt, die durch Eigenharntherapie ihre Neurodermitis oder ihr Asthma losgeworden sind oder auch andere Hauterkrankungen und allergische Erkrankungen.

Eigenharntherapie Video

In diesem Sermon findest du einige Infos zum Thema Eigenharntherapie:

Dieses Referat mit dem Gegenstand Eigenharntherapie soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Eigenharntherapie

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Eigenharntherapie, sind zum Beispiel

Eigenharntherapie gehört zu Themen wie Ayurveda, Heilmittel, Heilsysteme, Heilverfahren, Medizinsystem, Heilung, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Eigenharntherapie in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Eigenharntherapie enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Eigenharntherapie ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!