Ajna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ajna''' ([[Sanskrit]]: आज्ञा ājñā ''f.'') Kommando, Anordnung, Befehl; Erlaubnis; Autorität.  
[[Datei:Ajna-sharada.jpg|thumb|Künstlerische Darstellung des Ajna Chakras von Sharada Steffens]]
1. '''Ajna''' ([[Sanskrit]]: अज्ञ a-jña ''adj.'') unwissend, einfältig, dumm, unerfahren, keinen Verstand habend.


==Siehe auch==
 
2. '''Ajna''' ([[Sanskrit]]: आज्ञा ājñā ''f.'') Kommando, Anordnung, Befehl; Erlaubnis; Autorität, unbegrenzte [[Macht]]. Bekannt ist das [[Ajna Chakra]]. Ajna Chakra ist das [[Chakra]], das Energiezentrum von unbegrenzter Macht. Ist das Ajna Chakra voll aktiv, hat man volle Macht über seinen eigenen [[Geist]]. Das Ajna Chakra ist auch das Befehlschakra, d.h. es steuert die anderen Chakras.
 
 
==Sukadev über Ajna==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ajna'''
 
Ajna heißt Befehl, Anordnung und Kommando. Ajna hast du vermutlich schon mal gehört als Ajna Chakra, das sechste Chakra, das [[Intuition]]s-Chakra. Ajna ist ein Sanskrit-Wort, Ajna heißt Befehl, Anordnung und Kommando. Und das Ajna Chakra ist das Befehls-Chakra, ist das Chakra, das unterhalb vom [[Sahasrara Chakra]] ist und die fünf unteren Chakras beherrscht. Das Sahasrara Chakra, das Scheitel-Chakra, ist kein Ajna Chakra, weil es jenseits von allem ist und das reine [[Brahman]] symbolisiert. Dort ist kein Befehl, sondern einfach nur Unendlichkeit, Ewigkeit, [[Satchidananda]], [[Sein]], [[Wissen]], [[Glückseligkeit]].
 
Aber vom Ajna Chakra geht alles andere aus. Vom [[Ajna Chakra]] aus kannst du die anderen Chakras steuern. Und daher ist es auch besonders wichtig, das Ajna Chakra zu aktivieren. Bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] empfehlen wir normalerweise entweder im Anahata Chakra, [[Anahata Chakra|Herz-Chakra]], oder im Ajna Chakra, Punkt zwischen den Augenbrauen, Mitte der Stirn, zu meditieren. So hat es schon [[Swami Vishnu-devananda]] empfohlen. So hat es schon Swami [[Sivananda]] empfohlen. Es gibt Menschen, die sich auch eher auf [[Sahasrara Chakra]] [[Konzentration|konzentrieren]], und viele Menschen wechseln auch mal das Chakra. Aber im allgemeinen sind das Ajna oder das [[Anahata Chakra]] die populärsten Chakras für die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], und die meisten Menschen konzentrieren sich sogar auf das Ajna Chakra.
 
Und da ist manchmal die Frage, reicht es aus, sich darauf zu konzentrieren? Sollte man nicht alle anderen Chakras auch öffnen? Die Antwort ist, beides. Es ist gut, die anderen Chakras zu öffnen und dazu machen wir bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] [[Asana]]s und [[Pranayama]]. Aber am wichtigsten ist, das Ajna Chakra zu beherrschen, denn Ajna ist das [[Befehl Sanskrit|Befehls]]-Chakra. Wenn du das Ajna Chakra geöffnet hast, dann hast du Ajna, Befehlsgewalt und [[Herrschaft]] über alle anderen Chakras. Wenn du Ajna Chakra beherrscht hast, dann hast du Ajna, die [[Meisterschaft]], die Herrschaft, über alle anderen. So ist es besonders wichtig, das Ajna Chakra zu aktivieren. 
 
{{#ev:youtube|CuvL2UpWCyw}}
 
== Ajna आज्ञा ājñā Aussprache==
 
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ajna, आज्ञा, ājñā ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|kLCzJAASSjg}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Ajna.mp3}}
 
 
==Siehe auch==
*[[Ajna Chakra]]
*[[Ajna Chakra]]
*[[Ajnana]]
*[[Avijnana]]
*[[Jnana]]
*[[Jna]]
*[[Chakra]]
*[[Drittes Auge]]
*[[Anahata Chakra]]
*[[Bhrumadhya Akasha]]
*[[Shat Chakra Nirupana]]
*[[Kundalini Yoga]]
*[[Rudra Granthi]]
*[[Nadi]]
*[[Bija Mantra]]
*[[Tattwa]]
*[[Yantra]]
*[[Tapoloka]]
*[[Karana Sharira]]
{{Navigationsleiste Chakra}}
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p65_Theorie-und-Praxis-des-Hatha-Yoga-von-Tatzky-Troekes-Pinter-Neise/ Theorie und Praxis des Hatha-Yoga von Tatzky/Trökes/Pinter-Neise]
*Harish Johari: ''Chakras: Die klassischen Grundlagen und die Praxis der Energieumwandlung'', Kailash, 2008
*Caroline Myss: ''Chakren - die sieben Zentren von Kraft und Heilung'', Droemer Knaur, 2000
*Brenda Davies: ''Chakras: Tore zur Seele'', Heyne Verlag, 2007
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/chakra-praxisbuch Kalashatra Govinda: ''Chakra-Praxisbuch''  ]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/englischsprachige-literatur/chakra-meditation Swami Saradananada: ''Chakra Meditation. Discover Energy, Creativity, Focus, Love, Communication, Wisdom, and Spirit'']
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p105_Kundalini-Tantra/  Swami Satyananda Saraswati : Kundalini Tantra]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-kundalini-energie-erwecken-sukadev-v.-bretz Sukadev V. Bretz: ''Die Kundalini-Energie erwecken'', Hugendubel, 2007]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p249_Kundalini-Yoga// Kundalini Yoga von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p563_Asana-Pranayama-Mudra-Bandha-von-Swami-Satyananda-Saraswati/  Swami Satyananda Saraswati : Asana Pranayama Mudra Bandha]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, Sathya Sai Vereinigung e.V.
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ajna-chakra-stirnchakra-drittes-auge/ Ajna Chakra]
*[http://www.chakra108.de/ajna-chakra-aktivieren Ajna Chakra aktivieren]
*[https://www.yoga-vidya.de/chakra Chakra Portal]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/energie-zentren/ Chakras, Energie-Zentren]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/7-chakras/ Prana und die 7 Chakras]
*[https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/chakra-meditation/#c57876 Chakra Meditation]
*[https://www.yoga-vidya.de/service/presse/aktuelle-artikel/detailansicht/article/yoga-und-die-chakras/ Yoga und die Chakras]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Chakras/7Chakras.htm Die sieben Chakras und ihre Entsprechungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/ Prana, Nadis und Chakras]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/yogakongress2006/depression_chakra.html Depression: Chakra-spezifische Ursachen]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
===Sukadev über Ajna Chakra===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/ajna-chakra-befehlschakra-sanskrit-woerterbuch.mp3}}
===Ajna-Chakra-Aktivierung-Meditation===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/119_Ajna-Chakra-Aktivierung-Meditation.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Chakra]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Drittes Auge]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr

Künstlerische Darstellung des Ajna Chakras von Sharada Steffens

1. Ajna (Sanskrit: अज्ञ a-jña adj.) unwissend, einfältig, dumm, unerfahren, keinen Verstand habend.


2. Ajna (Sanskrit: आज्ञा ājñā f.) Kommando, Anordnung, Befehl; Erlaubnis; Autorität, unbegrenzte Macht. Bekannt ist das Ajna Chakra. Ajna Chakra ist das Chakra, das Energiezentrum von unbegrenzter Macht. Ist das Ajna Chakra voll aktiv, hat man volle Macht über seinen eigenen Geist. Das Ajna Chakra ist auch das Befehlschakra, d.h. es steuert die anderen Chakras.


Sukadev über Ajna

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ajna

Ajna heißt Befehl, Anordnung und Kommando. Ajna hast du vermutlich schon mal gehört als Ajna Chakra, das sechste Chakra, das Intuitions-Chakra. Ajna ist ein Sanskrit-Wort, Ajna heißt Befehl, Anordnung und Kommando. Und das Ajna Chakra ist das Befehls-Chakra, ist das Chakra, das unterhalb vom Sahasrara Chakra ist und die fünf unteren Chakras beherrscht. Das Sahasrara Chakra, das Scheitel-Chakra, ist kein Ajna Chakra, weil es jenseits von allem ist und das reine Brahman symbolisiert. Dort ist kein Befehl, sondern einfach nur Unendlichkeit, Ewigkeit, Satchidananda, Sein, Wissen, Glückseligkeit.

Aber vom Ajna Chakra geht alles andere aus. Vom Ajna Chakra aus kannst du die anderen Chakras steuern. Und daher ist es auch besonders wichtig, das Ajna Chakra zu aktivieren. Bei Yoga Vidya empfehlen wir normalerweise entweder im Anahata Chakra, Herz-Chakra, oder im Ajna Chakra, Punkt zwischen den Augenbrauen, Mitte der Stirn, zu meditieren. So hat es schon Swami Vishnu-devananda empfohlen. So hat es schon Swami Sivananda empfohlen. Es gibt Menschen, die sich auch eher auf Sahasrara Chakra konzentrieren, und viele Menschen wechseln auch mal das Chakra. Aber im allgemeinen sind das Ajna oder das Anahata Chakra die populärsten Chakras für die Meditation, und die meisten Menschen konzentrieren sich sogar auf das Ajna Chakra.

Und da ist manchmal die Frage, reicht es aus, sich darauf zu konzentrieren? Sollte man nicht alle anderen Chakras auch öffnen? Die Antwort ist, beides. Es ist gut, die anderen Chakras zu öffnen und dazu machen wir bei Yoga Vidya Asanas und Pranayama. Aber am wichtigsten ist, das Ajna Chakra zu beherrschen, denn Ajna ist das Befehls-Chakra. Wenn du das Ajna Chakra geöffnet hast, dann hast du Ajna, Befehlsgewalt und Herrschaft über alle anderen Chakras. Wenn du Ajna Chakra beherrscht hast, dann hast du Ajna, die Meisterschaft, die Herrschaft, über alle anderen. So ist es besonders wichtig, das Ajna Chakra zu aktivieren.

Ajna आज्ञा ājñā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ajna, आज्ञा, ājñā ausgesprochen wird:


Siehe auch




Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Chakras

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski

Energiearbeit

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 04.08.2024 Reiki-Lehrer Ausbildung, 4. Grad
Voraussetzung: Du hast alle drei Reikigrade und hast Erfahrungen mit den verschiedenen Reikianwendungen gesammelt. Die Lehrerausbildung kannst du direkt im Anschluss an den 3. Reikigrad absolvieren.<…
Silke Hube, Natalie Nuß

Multimedia

Sukadev über Ajna Chakra

Ajna-Chakra-Aktivierung-Meditation