Aparokshanubhuti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aparokshanubhuti''' ([[Sanskrit]]: aparokṣānbhūti), oder auch Aparoksha Anubhuti ist direkte [[Erkenntnis]]; Titel eines Werkes von [[Shankara]]charya, das ist die direkte [[Wahrnehmung]]. Die direkte Wahrnehmung von [[Brahman]], die direkte Wahrnehmung von [[Atman]]. Aparokshanubhuti ist auch der Titel eines der bekanntesten Werke von Shankaracharya. Wir haben bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] auch eine [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrerweiterbildung], die neun Tage dauert und die sich mit diesem Werk beschäftigt. Aparokshanubhuti soll heißen, dass es möglich ist, Brahman direkt wahrzunehmen, es ist möglich, das [[Selbst]] direkt wahrzunehmen.  
'''Aparokshanubhuti''' ([[Sanskrit]]: अपरोक्षानुभूति aparokṣānubhūti), oder auch Aparoksha Anubhuti ist direkte [[Erkenntnis]] bzw. unmittelbare ([[Aparoksha]]) Erfahrung ([[Anubhuti]]); Titel eines Werkes von [[Shankara]]charya, das ist die direkte [[Wahrnehmung]]. Die direkte Wahrnehmung von [[Brahman]], die direkte Wahrnehmung von [[Atman]]. Aparokshanubhuti ist auch der Titel eines der bekanntesten Werke von Shankaracharya.
 
[[Datei:Shankaracharya3.jpg|thumb|Shankaracharya]]
 
==Sukadev über Aparokshanubhuti==
'''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aparokshanubhuti)'''
 
Wir haben bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] auch eine [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrerweiterbildung], die neun Tage dauert und die sich mit diesem Werk beschäftigt. Aparokshanubhuti soll heißen, dass es möglich ist, Brahman direkt wahrzunehmen, es ist möglich, das [[Selbst]] direkt wahrzunehmen.  


[[Datei:ShankaradergroeLehrerdesVedanta.jpg|thumb|Shankara, der Lehrer des Vedanta]]
[[Datei:ShankaradergroeLehrerdesVedanta.jpg|thumb|Shankara, der Lehrer des Vedanta]]
Zeile 7: Zeile 14:
Angenommen, jemand ist bei der [[Geburt]] vertauscht worden und dieser hat andere [[Eltern]] als jetzt. Trotzdem bleibt man immer der gleiche [[Mensch]]. Sowie man es erfährt, dann verwirklicht man es, statt Karl-Otto ist dieser jemand nun der Peter oder wie auch immer. Jetzt hat er es erfahren. Vielleicht hat er vorher gemerkt: "Irgendwie bin ich doch anders als meine Eltern. Irgendwie ist was komisch." Das ist auch so ein Gespür. Die Verwirklichung ist, wenn man es weißt. Auf eine gewisse Weise weiß jeder: "Ich bin nicht dieser Körper. Ich bin nicht diese [[Psyche]]." Das ist irgendwo so eine [[Ahnung]] und vermutlich hatte man diese Ahnung schon lange und man wusste auch die ganze Zeit: "Ein beschränktes [[Leben]] macht mich nicht dauerhaft [[Glückseligkeit|glücklich]]." Das war eine Ahnung.  
Angenommen, jemand ist bei der [[Geburt]] vertauscht worden und dieser hat andere [[Eltern]] als jetzt. Trotzdem bleibt man immer der gleiche [[Mensch]]. Sowie man es erfährt, dann verwirklicht man es, statt Karl-Otto ist dieser jemand nun der Peter oder wie auch immer. Jetzt hat er es erfahren. Vielleicht hat er vorher gemerkt: "Irgendwie bin ich doch anders als meine Eltern. Irgendwie ist was komisch." Das ist auch so ein Gespür. Die Verwirklichung ist, wenn man es weißt. Auf eine gewisse Weise weiß jeder: "Ich bin nicht dieser Körper. Ich bin nicht diese [[Psyche]]." Das ist irgendwo so eine [[Ahnung]] und vermutlich hatte man diese Ahnung schon lange und man wusste auch die ganze Zeit: "Ein beschränktes [[Leben]] macht mich nicht dauerhaft [[Glückseligkeit|glücklich]]." Das war eine Ahnung.  


Der nächste Schritt ist, dass man davon hört, man liest davon, Menschen sagen es einem, und man sagt zu sich selbst: "Das ist auch richtig. Ich bin nicht der Körper. Ich bin das unsterbliche Selbst. Und ich weiß, Äußeres macht mich nicht dauerhaft glücklich. Egal, wie viel [[Geld]] ich verdiene und egal, wie [[Freundlichkeit|freundlich]] Menschen zu mir sind, es reicht nicht aus." Das ist jetzt ein inneres [[Wissen]], [[Überzeugung]] oder intellektuelles Wissen. Erst dann, wenn es zu Aparokshanubhuti wird, dann ist es wirklich wirklich. Aparokshanubhuti ist also die direkte Wahrnehmung, direkte Erfahrung. Aparokshanubhuti ist eines der wichtigsten Werke von Shankaracharya. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aparokshanubhuti)'''
Der nächste Schritt ist, dass man davon hört, man liest davon, Menschen sagen es einem, und man sagt zu sich selbst: "Das ist auch richtig. Ich bin nicht der Körper. Ich bin das unsterbliche Selbst. Und ich weiß, Äußeres macht mich nicht dauerhaft glücklich. Egal, wie viel [[Geld]] ich verdiene und egal, wie [[Freundlichkeit|freundlich]] Menschen zu mir sind, es reicht nicht aus." Das ist jetzt ein inneres [[Wissen]], [[Überzeugung]] oder intellektuelles Wissen. Erst dann, wenn es zu Aparokshanubhuti wird, dann ist es wirklich wirklich. Aparokshanubhuti ist also die direkte Wahrnehmung, direkte Erfahrung. Aparokshanubhuti ist eines der wichtigsten Werke von Shankaracharya.  


{{#ev:youtube|_ChiHXdu4p0}}
{{#ev:youtube|_ChiHXdu4p0}}
== Shankaracharya Yoga Vedanta Blog ==
[[Datei:Adi Shankaracharya.jpg|thumb|[https://shankaracharyayogavedanta.de/ Shankaracharya Yoga Vedanta]]]
Lerne mehr über [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [[Vedanta]]. Der [https://shankaracharyayogavedanta.de/blog/ Shankaracharya Yoga Vedanta Blog] offeriert dir die wichtigen Werke von [[Shankaracharya]]. Du findest dort Kommentare zu Shankaracharyas Abhandlungen als Podcasts und Videos über Yoga und Vedanta, insbesondere [[Atma Bodha]] und [[Viveka Chudamani]].
== Aparokshanubhuti अपरोक्षानुभूति Aparokṣānubhūti Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Aparokshanubhuti, अपरोक्षानुभूति, Aparokṣānubhūti ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|R4OGne66fJw}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Aparoksha-Anubhuti.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Katha Upanishad]]
*[[Katha Upanishad]]
*[[Purundara Das]]
*[[Purundara Das]]
*[[Shankara]]
*[[Atman]]
*[[Purusha]]
*[[Shankari]]
*[[Shankaracharya]]
*[[Shankaracharya Jayanti]]
*[[Shanka]]
*[[Brahma Sutra Shankara Bhashya]]
*[[Yoga Schriften]]
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Sankara]
*[http://www.yoga-vidya.de Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://blog.yoga-vidya.de Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/center Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Aparokshanubhuti'''
===Sukadev über Aparokshanubhuti===
<mp3player>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/aparokshanubhuti-selbsterkenntnis-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/aparokshanubhuti-selbsterkenntnis-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}
===Shankara - Leben und Werk des großen Yoga Meisters===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/18-Sankara-Leben-und-Werk-des-grossen-Yoga-Meisters.mp3}}
===Phantasiereise zu Shankara - Tiefenentspannung===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Phantasiereise-zu-Shankara.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr

Aparokshanubhuti (Sanskrit: अपरोक्षानुभूति aparokṣānubhūti), oder auch Aparoksha Anubhuti ist direkte Erkenntnis bzw. unmittelbare (Aparoksha) Erfahrung (Anubhuti); Titel eines Werkes von Shankaracharya, das ist die direkte Wahrnehmung. Die direkte Wahrnehmung von Brahman, die direkte Wahrnehmung von Atman. Aparokshanubhuti ist auch der Titel eines der bekanntesten Werke von Shankaracharya.

Shankaracharya

Sukadev über Aparokshanubhuti

(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aparokshanubhuti)

Wir haben bei Yoga Vidya auch eine Yogalehrerweiterbildung, die neun Tage dauert und die sich mit diesem Werk beschäftigt. Aparokshanubhuti soll heißen, dass es möglich ist, Brahman direkt wahrzunehmen, es ist möglich, das Selbst direkt wahrzunehmen.

Shankara, der Lehrer des Vedanta

Erkenntnis und Wahrnehmung, Verwirklichung, Erfahrung, Erkenntnis, alles ist letztlich eins. Es reicht nicht aus, nur etwas zu hören. Es reicht nicht aus, nur etwas zu lesen. Es reicht nicht aus, über etwas nachzudenken. Die spirituelle Weisheit ist dazu da, dass man sie direkt wahrnimmt, direkt erfährt, vollständig verwirklicht. In diesem Sinne sollte man es sich bewusst machen, dass man irgendwann Aparokshanubhuti erlangen wird, irgendwann wird man direkte Wahrnehmung seines Selbst erlangen. Schon jetzt ist man das Selbst, schon jetzt ist man Brahman, schon jetzt ist man die höchste göttliche Wirklichkeit, aber man hat es noch nicht verwirklicht. Vielleicht hat man es noch nicht verwirklicht, vielleicht hat man es auch verwirklicht. Falls man es noch nicht verwirklicht hat, wird man es irgendwann verwirklichen.

Angenommen, jemand ist bei der Geburt vertauscht worden und dieser hat andere Eltern als jetzt. Trotzdem bleibt man immer der gleiche Mensch. Sowie man es erfährt, dann verwirklicht man es, statt Karl-Otto ist dieser jemand nun der Peter oder wie auch immer. Jetzt hat er es erfahren. Vielleicht hat er vorher gemerkt: "Irgendwie bin ich doch anders als meine Eltern. Irgendwie ist was komisch." Das ist auch so ein Gespür. Die Verwirklichung ist, wenn man es weißt. Auf eine gewisse Weise weiß jeder: "Ich bin nicht dieser Körper. Ich bin nicht diese Psyche." Das ist irgendwo so eine Ahnung und vermutlich hatte man diese Ahnung schon lange und man wusste auch die ganze Zeit: "Ein beschränktes Leben macht mich nicht dauerhaft glücklich." Das war eine Ahnung.

Der nächste Schritt ist, dass man davon hört, man liest davon, Menschen sagen es einem, und man sagt zu sich selbst: "Das ist auch richtig. Ich bin nicht der Körper. Ich bin das unsterbliche Selbst. Und ich weiß, Äußeres macht mich nicht dauerhaft glücklich. Egal, wie viel Geld ich verdiene und egal, wie freundlich Menschen zu mir sind, es reicht nicht aus." Das ist jetzt ein inneres Wissen, Überzeugung oder intellektuelles Wissen. Erst dann, wenn es zu Aparokshanubhuti wird, dann ist es wirklich wirklich. Aparokshanubhuti ist also die direkte Wahrnehmung, direkte Erfahrung. Aparokshanubhuti ist eines der wichtigsten Werke von Shankaracharya.

Shankaracharya Yoga Vedanta Blog


Lerne mehr über Yoga und Vedanta. Der Shankaracharya Yoga Vedanta Blog offeriert dir die wichtigen Werke von Shankaracharya. Du findest dort Kommentare zu Shankaracharyas Abhandlungen als Podcasts und Videos über Yoga und Vedanta, insbesondere Atma Bodha und Viveka Chudamani.

Aparokshanubhuti अपरोक्षानुभूति Aparokṣānubhūti Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Aparokshanubhuti, अपरोक्षानुभूति, Aparokṣānubhūti ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Multimedia

Sukadev über Aparokshanubhuti

Shankara - Leben und Werk des großen Yoga Meisters

Phantasiereise zu Shankara - Tiefenentspannung