Aparoksha

Aus Yogawiki
Shankara, der Lehrer des Vedanta

Aparoksha (Sanskrit: अपरोक्ष aparokṣa adj.) vor Augen liegend, (unmittelbar) wahrnehmbar, sichtbar, nicht entfernt, nicht verborgen.

Aparoksha (a-parokṣa) ist das Gegenteil von Paroksha "außer Sicht", wörtl.: "jenseits (Paras) der Augen (Aksha)". Aparoksha ist daher das, was "nicht außer Sicht" ist, was vor Augen liegt. Aparoksha bezeichnet das, was wahrnehmbar ist, was nicht entfernt ist, was direkt erfahrbar ist. Die Form aparokṣa (bzw. a-paro'kṣa) ergibt sich aufgrund der Wohllautregeln des Sandhi aus a + paras + akṣa.

Ein bekanntes Werk von Shankaracharya ist das "Aparokshanubhuti", was bedeutet: die direkte Erfahrung von dem was vor Augen liegt. Es ist die Umkehrung dessen, was der gesunde Menschenverstand sagen würde. Shankara sagt nämlich: Nicht das Sinnliche liegt direkt vor Augen. Sondern Brahman, Atman, das ist das direkteste, das was direkt wahrnehmbar ist.

Sukadev über Aparoksha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aparoksha

Aparoksha heißt direkt wahrnehmbar, gegenwärtig, direkt. Aparoksha ist ein Sanskrit-Wort. Die Sanskrit-Sprache ist eine komplexe Sprache, eine vielschichtige Sprache, und oft auch eine Sprache, in der viele Wortspiele gemacht werden. "Paroksha" heißt unsichtbar, Paroksha ist das, was nicht offenbar ist. Paroksha ist auch der Name für die höchste Wirklichkeit, denn sie ist nicht sichtbar, sie ist nicht direkt wahrnehmbar. Aparoksha heißt jetzt "direkt". Und jetzt gibt es ein bekanntes Werk von Shankaracharya, das nennt sich "Aparoksha Anubhuti". Anubhuti heißt auch Wahrnehmung.

Man kann also sagen, Paroksha, die höchste Wirklichkeit, wollen wir durch Aparoksha Anubhuti verwirklichen. Paroksha, die höchste unsichtbare Wirklichkeit, wollen wir verwirklichen durch Aparoksha Anubhuti, durch direkte Wahrnehmung. Und wie kommt man zur direkten Wahrnehmung? Dazu musst du das Werk "Aparoksha Anubhuti" lesen. Letztlich geht es darum, zu unterscheiden zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen, schließlich alles Unwirkliche loslassen, und dann wird die höchste Wirklichkeit offenbar. Eine zweite Bedeutung des Wortes "Aparoksha Anubhuti" ist auch "die direkte Wahrnehmung der Einheit, des Einen".

Aparoksha अपरोक्ष aparokṣa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Aparoksha, अपरोक्ष, aparokṣa ausgesprochen wird:

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl