Svarga Dvijasana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{#ev:youtube|VAZoMYg9xMs}} | {{#ev:youtube|VAZoMYg9xMs}} | ||
'''Svarga Dvidasana''' ist der Paradiesvogel. Es ist eine [ | ===Definition der Asana=== | ||
'''Svarga Dvidasana''' ist der Paradiesvogel. Es ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ fortgeschrittene] Yogaübung, die zu dem [[Gleichgewichtsübungen]] und [[Vorwärtsbeuge|Vorwärtsbeugen]] gehört. | |||
Vom Stehen ausgehend hebe ein Bein hoch und strecke es aus und winde den gleichseitigen Oberarm unter dem Oberschenkel hindurch. | ===Ausführung der Übung=== | ||
Vom [[Stehen]] ausgehend hebe ein [[Bein]] hoch und strecke es aus und winde den gleichseitigen [[Oberarm]] unter dem [[Oberschenkel]] hindurch. | |||
Falte dann die [[Hände]] hinter dem [[Rücken]]. Es gibt zwei [[Variationen]] von [[Svarga Dvidasana]]. Die eine Variation sieht vor, dass [[Bein]] nach oben ausstrecken. Das zweite [[Variation]] wäre das Bein zur [[Seite]] ausstrecken. | |||
===Wirkungen der Asana=== | |||
Beides sind fortgeschrittene [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asanas], die es wert sind immer wieder geübt zu werden. Sie kultivieren [[Gleichgewicht]] und vorwärtsbeugende [[Flexibilität]]. | |||
==Svarga Dvijasana - Beschreibung der Asana== | |||
[[Svarga]] Dvijasana ist die Paradiesvogelstellung. Svarga heißt [[Paradies]] oder [[Himmel]]. Dvija heißt wörtlich zwei mal [[Geboren|geboren]]. Und Vögel werden zwei mal geboren. Erst wird das [[Ei]] gelegt, erste [[Geburt]]. Und wenn das Küken ausschlüpft dann ist es ein zweites mal [[Geburt|geboren]]. Deshalb gelten allgemein Vögel als [[Dvija]], als zwei mal geboren. Der [[Mensch]] wird letztlich sehr häufig [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/ geboren], weil wir immer wieder von neuem [[Innerlichkeit|innerlich]] geboren werden. | |||
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen: | |||
#Von der [[Stehhaltung]] beugst du die [[Knie]]. | |||
#Windest den rechten [[Arm]] unter der [[Kniekehle]] durch. | |||
#Du verschränkst die [[Finger]] und streckst dann das [[Beinstrecker|Bein]] aus. | |||
Das ist dann Svarga Dvijasana, die Paradiesvogelstellung, die [[Gleichgewichtsstellungen Zyklus|Gleichgewichtssinn]] entwickelt und die [[Flexibilität]] der Hüfte und die [[Flexibilität entwickeln|Flexibilität]] der [[Schultern]]. | |||
Alle Variationen und weitere Informationen von Svarga Dvijasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Klassifikation von Svarga Dvijasana == | ==Klassifikation von Svarga Dvijasana == | ||
Zeile 23: | Zeile 38: | ||
* Level: Fortgeschritten | * Level: Fortgeschritten | ||
* Grundstellung: Svarga Dvijasana ist eine Variation von Tadasana, [[Tadasana]]. | * Grundstellung: Svarga Dvijasana ist eine Variation von Tadasana, [[Tadasana]]. | ||
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Svarga Dvijasana]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Zeile 60: | Zeile 77: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 12. September 2023, 15:31 Uhr
Svarga Dvijasana, Sanskrit स्वर्गद्विदासन स्वर्गद्विजासन svarga-dvi-jāsana n., deutsche Bezeichnung Paradiesvogelstellung; entwickelt u.a. Gleichgewicht, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Svarga Dvijasana gehört zu den Variationen von Tadasana. Wortbedeutung: Svarga - Himmel, Paradies; Dvija - u.a. eierlegende Tiere z.B. Vogel; [[Brahmane (durch Initiation) etc.; Asana - Stellung.
Svarga Dvijasana Video
Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Svarga Dvijasana:
Definition der Asana
Svarga Dvidasana ist der Paradiesvogel. Es ist eine fortgeschrittene Yogaübung, die zu dem Gleichgewichtsübungen und Vorwärtsbeugen gehört.
Ausführung der Übung
Vom Stehen ausgehend hebe ein Bein hoch und strecke es aus und winde den gleichseitigen Oberarm unter dem Oberschenkel hindurch. Falte dann die Hände hinter dem Rücken. Es gibt zwei Variationen von Svarga Dvidasana. Die eine Variation sieht vor, dass Bein nach oben ausstrecken. Das zweite Variation wäre das Bein zur Seite ausstrecken.
Wirkungen der Asana
Beides sind fortgeschrittene Asanas, die es wert sind immer wieder geübt zu werden. Sie kultivieren Gleichgewicht und vorwärtsbeugende Flexibilität.
Svarga Dvijasana - Beschreibung der Asana
Svarga Dvijasana ist die Paradiesvogelstellung. Svarga heißt Paradies oder Himmel. Dvija heißt wörtlich zwei mal geboren. Und Vögel werden zwei mal geboren. Erst wird das Ei gelegt, erste Geburt. Und wenn das Küken ausschlüpft dann ist es ein zweites mal geboren. Deshalb gelten allgemein Vögel als Dvija, als zwei mal geboren. Der Mensch wird letztlich sehr häufig geboren, weil wir immer wieder von neuem innerlich geboren werden.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
- Von der Stehhaltung beugst du die Knie.
- Windest den rechten Arm unter der Kniekehle durch.
- Du verschränkst die Finger und streckst dann das Bein aus.
Das ist dann Svarga Dvijasana, die Paradiesvogelstellung, die Gleichgewichtssinn entwickelt und die Flexibilität der Hüfte und die Flexibilität der Schultern.
Alle Variationen und weitere Informationen von Svarga Dvijasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Svarga Dvijasana
- Dehnungsrichtung: Svarga Dvijasana gehört zu den Vorwärtsbeugen, Asanas mit geradem Rücken.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen auf einem Bein, Gleichgewichtsübungen.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Svarga Dvijasana ist eine Variation von Tadasana, Tadasana.
Alle Variationen und weitere Informationen von Svarga Dvijasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Quellen
Svarga Dvijasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern
Alternative Schreibweisen
Svarga Dvijasana kann auch geschrieben werden Svarga Dvidasana, स्वर्गद्विदासन स्वर्गद्विजासन, svarga-dvi-jāsana, Svargadvidasana Svargadvijasana, svarga-dvi-jasana, Svarga Dvijasana, Svarga Dvija Pitha, Svarga Dvijasan, Swarga Dwidasana, Swargadwidasana.
Siehe auch
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
- Warum Yoga - Das Yoga-Portal für Anfänger
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Svarga Dvijasana:
- Surya Mandala
- Surya Yantra Eka Pada Malasana
- Suryasana
- Sutradanda Asana
- Svargasana
- Svecchasana
- Tadasana
- Tapakarasana
- Tarkasana
Svarga Dvijasana ist eine Variation von Tadasana:
Ayurveda Seminare
- 23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
- Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
- Devendra Prasad Mishra
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck