Bhiksha: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
*[[Gastfreundschaft]] | *[[Gastfreundschaft]] | ||
*[[Einweihung]] | *[[Einweihung]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-12/ Hatha Yoga Pradipika 1.12] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/2-dattatreya/ 2. Kapitel Dattatreya aus Götter und Göttinnen im Hinduismus, von Swami Sivananda] | *[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/2-dattatreya/ 2. Kapitel Dattatreya aus Götter und Göttinnen im Hinduismus, von Swami Sivananda] | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-vii-pranayama/3-besondere-hinweise/ Kapitel VII Pranayama, 3. Besondere Hinweise] | *[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-vii-pranayama/3-besondere-hinweise/ Kapitel VII Pranayama, 3. Besondere Hinweise] | ||
Zeile 65: | Zeile 69: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
==Multimedia== | ==Multimedia== | ||
'''Sukadev über Bhiksha''' | '''Sukadev über Bhiksha''' |
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2024, 09:03 Uhr
Bhiksha (Sanskrit: भिक्षा bhikṣā f.) Betteln; Bettelgabe, Almosen.
Über Bhiksha
Bhiksha ist das, was die Menschen machen, wenn sie keinem Broterwerb nachgehen. Zu Zeiten, als es noch keine größere staatliche Fürsorge gab, galt es, als religiöser Dienst Bhiksha zu geben. In manchen Religionen, zum Beispiel dem Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus wird gesagt, dass man sich große Verdienste erwirbt, wenn man Bhiksha, also Almosen gibt. Das führte dann zum Teil zu einem großen Bettlertum. Denn viele dachten, dass sie sich von der ein oder anderen Sünde befreien konnten, indem sie Bettelgaben teilten. Dies ist teilweise in einem Missbrauch von Bhiksha begründet.
Eine der fünf Säulen des Islams gehört ja auch das Geben der Almosen. Ähnlich auch im Hinduismus, im Judentum und als christliche Nächstenliebe finden wir das auch in dem Christentum. Es ist sicherlich klüger, wenn es eine staatliche Fürsorge gibt, damit die Menschen nicht in eine Bettlermentalität kommen, sondern ihnen nur in Notsituationen geholfen wird.
In Indien ist manchmal die Schwierigkeit, dass Kindern nicht geholfen werden soll. Die indische Regierung, wie auch die staatliche und nichtstaatliche Organisation sagen, Kindern soll man in der Schulzeit nichts geben, denn in Indien herrscht Schulpflicht und wenn ein Kind während des Tages bettelt, wird es typischerweise von Eltern und anderen dazu gebraucht, um Geld heranzuschaffen. Wenn man den Kindern also Bhiksha auf der Straße gibt, tut man ihnen damit nichts Gutes, sondern trägt dazu bei, dass die Kinder ausgenutzt werden. Anders kann auch außerhalb der Schulzeit sein oder wenn man dem Kind ein Obststück gibt oder etwas anderes, was das Kind selbst brauchen kann.
Bhiksha bedeutet aber auch etwas anderes. In gewisser Weise sind wir alle Bhikshus, Bettler auf dieser Welt, uns gehört nichts wirklich. Wir können uns bewusst machen, dass letztlich Gott uns alles gibt "ich tue nichts und mir gehört nichts". Zum Konzept des Bhikshus gehört ja auch das Wissen darum, dass man nicht zu lange an einem Ort ist, man geht von einem Ort zum anderen. Mal bekommt man mehr und mal weniger. So hilft dieses Konzept, nicht verhaftet zu sein und auch dankbar zu sein, demütig zu sein und auch die Zeiten, die nicht so schön und angenehm sind, zu überstehen.
In gewisser Weise steht Bhiksha klassisch für einen Mönch oder eine Nonne, die von Almosen leben, um sich ganz Gott hingeben. Im Klassischen war das immer ein Swami gewesen, der von Haus zu Haus geht und um Nahrung bettelt. Er bekommt etwas Nahrung, er spricht ein Mantra, ein Segen und wenn er gefragt wird, gibt er Ratschläge und Tipps für die Übungspraxis. Also ist das auch ein Geben und Nehmen. Für spirituelle Weisheit oder auch spirituelle Kraft und Freude geben wir etwas. So ist Bhiksha ein Mittel, das Mönche und Nonnen dazu gezwungen hat, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Sodass sie sich nicht ganz vom Leben abheben und dass sie auch mit den Sorgen und Nöten der normalen Bevölkerung in Kontakt treten.
Die Mönche in Indien waren meistens damals Wandermönche. Sie sind so von Ort zu Ort gezogen und haben auch so geholfen, dass Indien als Ganzes zusammengewachsen ist. Man findet das Bhiksha auch beim christlichen Mönchstum, die früheren Mönche, so die Franziskaner, haben früher von Bettelgaben gelebt. Auch Jesus hat dies geprädigt. Er sagte, man solle kein Geld mit sich tragen und keine Vorräte anlegen, sondern von dem zu leben, was die Menschen einem geben. Das hat er zwar nicht für alle, sondern nur für seine Jünger oder denjenigen empfohlen, die das Wandermönchstum praktizieren wollten.
Ganz egal, ob du dich jetzt als Wandermönch siehst, ob du tatsächlich bedürftig bist oder ein spiritueller Mensch in Berufs- und Familienleben bist oder auch aus Notsituationen von staatlicher Stütze lebst, empfinde alles, was du bekommst als Bhiksha, als Almosen, das dir Gott gibt. Sei dankbar dafür und sei dir bewusst, das ist nicht was du morgen bekommst, daher sei heute dankbar dafür, was du heute als Bhiksha bekommst. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhiksha)
Bhiksha भिक्षा bhikṣā Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhiksha, भिक्षा, bhikṣā ausgesprochen wird:
Verschiedene Schreibweisen für Bhiksha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhiksha auf Devanagari wird geschrieben " भिक्षा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhikṣā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhikSA ", in der Velthuis Transkription " bhik.saa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhikShA ".
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Bhiksha - Deutsch Bettelbrot, Almosen, Acc mit einem Verb des Gehens oder mit
- Deutsch Bettelbrot, Almosen, Acc mit einem Verb des Gehens oder mit Sanskrit Bhiksha
Siehe auch
- Bhikshu
- Bhikkhu
- Bhikkhuni
- Bhaiksha
- Subhiksha
- Demut
- Dattatreya
- Sannyasin
- Sannyasa
- Swami
- Gastfreundschaft
- Einweihung
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.12
- 2. Kapitel Dattatreya aus Götter und Göttinnen im Hinduismus, von Swami Sivananda
- Kapitel VII Pranayama, 3. Besondere Hinweise
- Sannyasa aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda
- Sadhana von Swami Sivannda, Persönlicher Rat an Suchende
- 36. Der Ruf der kühlen Lüfte, aus Göttliches Leben von Swami Sivananda
- Sadhana des Yogas der Synthese von Swami Sivananda
- 19. Kapitel - Kommunikation und Bildung, aus Moderner Heiliger von Swami Sivananda
Seminare
Karma Yoga
- 05.01.2025 - 10.01.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
- Mahavira Wittig
- 12.01.2025 - 17.01.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
- Mahavira Wittig
Indische Schriften
- 01.01.2025 - 10.01.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In… - Vedamurti Dr Olaf Schönert, Tara Devi Anja Schiebold
- 15.01.2025 - 03.12.2025 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der HATHA YOGA PRADIPIKA - Online
- Termine: 15.01., 29.01., 12.02., 26.02.,12.03., 26.03., 09.04., 23.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07., 30.07., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11., 03.12.2025
- Dr phil Oliver Hahn
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia
Sukadev über Bhiksha