Shivoham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shivoham''' ([[Sanskrit]]: शिवोऽहम्  śivo’ham "Ich bin Shiva") vedantisches Mantra (Affirmation), wörtlich: ''"Ich bin [[Shiva]]"''.
'''Shivoham''' ([[Sanskrit]]: शिवोऽहम्  śivo’ham "Ich bin Shiva") vedantisches [[Mantra]] (Affirmation), wörtlich: ''"Ich bin [[Shiva]]"''. Shiva heißt der Gütige, der Glücksverheißende und ist ein Name für das Göttliche. [[Aham]] heißt ich bin. "Shivoham" heißt also "Ich bin Shiva". Bei Shivoham verschmilzt [[Bhakti Yoga]] mit [[Jnana Yoga]]. Erst kommt die Verehrung: Om Namah Shivaya, ich erweise Shiva meine Ehrerbietung. Dann folgt die Verwirklichung: Shivoham, ich bin Shiva.
 
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[[Shiva]] Statue in [[Bangalore]]]]
 
==Sukadev über Shivoham==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shivoham'''
 
Shivoham heißt: "Ich bin Shiva". "Aham" bedeutert "ich bin". Shivoham – ich bin Shiva. Was ist Shiva? Shiva ist [[Liebe]], Shiva ist [[Güte]], Shiva ist Wohlwollen, Shiva heißt "Glücksverheißend". Shivoham heißt "ich bin Liebe, ich bin Güte, ich bin Glück". Das ist eine große Aussage und eine große Behauptung, aber sie geht noch weiter, denn Shiva ist auch der [[Name]] von [[Gott]], Shiva ist der Name von [[Bewusstsein]]. Shivoham heißt: "In der Tiefe meines [[Wesen]]s bin ich Shiva. Die [[Essenz]] von mir, die Tiefe meiner Seele, das ist Shiva. In [[Wahrheit]] bin ich Shiva." Von Om Namah Shivaya, Ehrerbietung an Shiva, Verehrung an Shiva, geht es über zu Shivoham, ich bin Shiva. "Om Namah Shivaya" heißt "Ehrerbietung an Shiva". "Shivoham" heißt "ich bin dieser Shiva". Das ist wie [[Bhakti Yoga]] wird zu [[Jnana Yoga]]. Im Bhakti Yoga wird Gott verehrt, im Jnana Yoga wird die Einheit von [[Seele]] und [[Bewusstsein]], von Seele und Gott verwirklicht. 
 
{{#ev:youtube|1KrXoKylyYc}}


==Shivoham Shivoham Shivoham==
==Shivoham Shivoham Shivoham==
Zeile 38: Zeile 47:
*[[Veden]]
*[[Veden]]
*[[Mantra]]
*[[Mantra]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 107]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 108]]


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/sachara-chara-shivoham-shivoham-mantrasingen-im-yoga-vidya-ashram-im-westerwald/ Sachara Chara Shivoham Shivoham Mantrasingen im Yoga Vidya Ashram im Westerwald]
*[https://blog.yoga-vidya.de/sachara-chara-shivoham-shivoham-mantrasingen-im-yoga-vidya-ashram-im-westerwald/ Sachara Chara Shivoham Shivoham Mantrasingen im Yoga Vidya Ashram im Westerwald]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/9-VedischeGesaenge.htm Yoga Vidya Kirtanheft]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/9-VedischeGesaenge.htm Yoga Vidya Kirtanheft]


==Seminare==
==Seminare==
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

Shivoham (Sanskrit: शिवोऽहम् śivo’ham "Ich bin Shiva") vedantisches Mantra (Affirmation), wörtlich: "Ich bin Shiva". Shiva heißt der Gütige, der Glücksverheißende und ist ein Name für das Göttliche. Aham heißt ich bin. "Shivoham" heißt also "Ich bin Shiva". Bei Shivoham verschmilzt Bhakti Yoga mit Jnana Yoga. Erst kommt die Verehrung: Om Namah Shivaya, ich erweise Shiva meine Ehrerbietung. Dann folgt die Verwirklichung: Shivoham, ich bin Shiva.

Shiva Statue in Bangalore

Sukadev über Shivoham

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shivoham

Shivoham heißt: "Ich bin Shiva". "Aham" bedeutert "ich bin". Shivoham – ich bin Shiva. Was ist Shiva? Shiva ist Liebe, Shiva ist Güte, Shiva ist Wohlwollen, Shiva heißt "Glücksverheißend". Shivoham heißt "ich bin Liebe, ich bin Güte, ich bin Glück". Das ist eine große Aussage und eine große Behauptung, aber sie geht noch weiter, denn Shiva ist auch der Name von Gott, Shiva ist der Name von Bewusstsein. Shivoham heißt: "In der Tiefe meines Wesens bin ich Shiva. Die Essenz von mir, die Tiefe meiner Seele, das ist Shiva. In Wahrheit bin ich Shiva." Von Om Namah Shivaya, Ehrerbietung an Shiva, Verehrung an Shiva, geht es über zu Shivoham, ich bin Shiva. "Om Namah Shivaya" heißt "Ehrerbietung an Shiva". "Shivoham" heißt "ich bin dieser Shiva". Das ist wie Bhakti Yoga wird zu Jnana Yoga. Im Bhakti Yoga wird Gott verehrt, im Jnana Yoga wird die Einheit von Seele und Bewusstsein, von Seele und Gott verwirklicht.

Shivoham Shivoham Shivoham

Gedicht von Swami Sivananda aus dem "Yoga Vidya Journal Nr. 28", Frühling 2014

Ich habe die Einheit
Von individueller Seele und Höchster Seele verwirklicht
Sat-chit-ananda ist meine wahre Natur
Mein Geist ist von allen äußeren Objekten zurückgezogen
Ich bin tief von Gott durchdrungen.
Alle Sorgen, Leid und Furcht sind geschwunden
Ich bin friedvoll und heiter für immer
Ich bin Wahrheit, Reines Bewußtsein und Glückseligkeit
Ich erstrahle als Göttliche Flamme.
In allen Lebewesen
Spüre ich die Seligkeit des Ewigen
Ich habe das Ziel des Lebens erreicht
In diesem Brahman bin ich!
Jenes Satchidananda-Brahman,
das im Innern wohnt, der Innere Führer,
Der Schoß der Veden,
Der Schöpfer dieses Weltalls,
Die Substanz für alles,
Das den Verstand erleuchtet,
In allen Formen verborgen ist,
Von den Rishis angebetet wird,
Das die Veden verkünden,
Das die Yogis herbeisehnen, um Samadhi zu erlangen,
Der Schrecken Indras und Agnis,
Das sanft ist zum disziplinierten Yogi,
Wahrlich, dieses Brahman bin ich.
Shivoham Shivoham Shivoham!

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu