Künstliches Lächeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 59: Zeile 59:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/ Lachyoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/lachyoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Lachyoga]]
[[Kategorie:Lachyoga]]
[[Kategorie:Lachen]]
[[Kategorie:Lachen]]
[[Kategorie:Arten des Lächelns]]
[[Kategorie:Arten des Lächelns]]
[[Kategorie:Lächeln]]
[[Kategorie:Lächeln]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Künstliches Lächeln ist ein Lächeln, das nicht mit dem Gefühl von Freude, Wohlwollen oder Liebe verbunden ist. Künstliches Lächeln ist erzwungenes Lächeln ohne inneres Gefühl. Künstliches Lächeln kann manchmal angebracht sein, um in schwierigen Situationen Haltung zu bewahren, Contenance zu bewahren, seine Würde zu bewahren. Zu viel künstliches Lachen kann aber auch krank machen. Keep smilingohne Gefühl ist nicht so gesund.

Künstliches Lächeln

Das heißt nicht, dass man sich auf spontanes Lächeln, auf unschuldiges Lächeln, auf natürliches Lächeln beschränken muss. Vielmehr kann der Mensch auch seine Emotionen bewusst steuern, bewusst bestimmte Emotionen hervorrufen. So kann er zum Beispiel sich bewusst vornehmen, Freude zu empfinden. Er kann in sein Herz spüren, dort Freude spüren. Er kann sich für Gott öffnen. Er kann dann bewusst lächeln.

Man kann auch erst lächeln und dann bewusst im Herzen Freude spüren. Man kann auch einem Menschen zulächeln, ihm ein Lächeln schenken. Dann kann man sich mit seinem Herzen mit dem Herzen des anderen verbinden. Man kann sich bewusst machen: Tief im Inneren sind wir miteinander verbunden. So ist das ursprünglich willkürlich hervorgerufene Lächeln kein künstliches Lächeln mehr. Sowie ein gefühl von Freude und/oder Wohlwollen dabei ist, ist aus dem künstlichen Lächeln ein natürliches Lächeln geworden.

Es gibt auch die Meditation des inneren Lächelns. Bei dieser Meditation kann man sich bewusst vornehmen zu lächeln und bei geschlossenen Augen sein Lächeln nach links, nach rechts, nach vorne, nach hinten, nach unten und nach oben schicken. Und man kann sein Lächeln allen Wesen überall schicken. Eine Variante wäre auch, sich selbst zuzulächeln, seinen Organen, seinen Körperteilen, seinen Talenten und Aufgaben. Auch das mag erst wie ein künstliches Lächeln erscheinen - sehr bald ist aber auch ein echtes Lächeln zu spüren.

Siehe auch

Arten des Lächelns

Literatur

Weblinks

Seminare

Lachyoga

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
05.08.2024 - 02.09.2024 Lach Yoga - Online Kurs Reihe
Termine: 5x Montag 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09.2024
Uhrzeit: 07:30 - 08:00 Uhr

„Lachen ist gesund“, das Sprichwort kennt jeder. Du möchtest gut gelaunt und erfrischt in…
Sina Heß

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay