Meditieren bei Vollmond: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Meditieren bei Vollmond: [[Vollmond]] hat eine besondere [[Energie]] in der [[Atmosphäre]]. So kann [[meditieren]] bei Vollmond besonders tiefe [[Erfahrung]]en geben. Vielleicht ist demnächst Vollmond, und Du überlegst: solltest Du die Zeit nutzen für mehr [[Meditation]]? Mein Tipp wäre: ja. Gerade der Vollmond ist besonders geeignet für mehr [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation].
Meditieren bei Vollmond: [[Vollmond]] hat eine besondere [[Energie]] in der [[Atmosphäre]]. So kann [[meditieren]] bei Vollmond besonders tiefe [[Erfahrung]]en geben. Vielleicht ist demnächst Vollmond, und Du überlegst: solltest Du die Zeit nutzen für mehr [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]? Mein Tipp wäre: ja. Gerade der Vollmond ist besonders geeignet für mehr [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation].


[[Datei:Meditation Mond Selbstheilungskräfte.jpg|thumb| [[Meditation]] bei [[Vollmond]] in der [[Natur]]]]
[[Datei:Meditation Mond Selbstheilungskräfte.jpg|thumb| [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] bei [[Vollmond]] in der [[Natur]]]]


==Meditieren bei Vollmond==
==Meditieren bei Vollmond==


[[Datei:Meditation Buddha Wasser Bambus.jpg|thumb| [[Meditation]] an [[Kraftort]]en]]
[[Datei:Meditation Buddha Wasser Bambus.jpg|thumb| [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] an [[Kraftort]]en]]


[[Vollmond]] und [[Neumond]] sind zwei besondere Zeiten, die besonders [[spirituell]] sind. Im [[indischer Kalender| indischen Kalender]], dem [[hinduistischer Kalender| hinduistischen Kalender]] gibt es [[Purnima]], das ist Vollmond, und [[Amavasya]], das ist Neumond. Und beides sind Zeiten zu denen Du mehr meditieren kannst. Typischerweise spürst Du bei Vollmond mehr [[Freude]] oder gar [[Euphorie]], mehr [[Weite]] und [[Leichtigkeit]] bei der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]. Bei Neumond hingegen spürst Du mehr ein Nach-innen-gehen, mehr [[Ruhe]], mehr [[Harmonie]] und [[Gelassenheit]].
[[Vollmond]] und [[Neumond]] sind zwei besondere Zeiten, die besonders [[spirituell]] sind. Im [[indischer Kalender| indischen Kalender]], dem [[hinduistischer Kalender| hinduistischen Kalender]] gibt es [[Purnima]], das ist Vollmond, und [[Amavasya]], das ist Neumond. Und beides sind Zeiten zu denen Du mehr meditieren kannst. Typischerweise spürst Du bei Vollmond mehr [[Freude]] oder gar [[Euphorie]], mehr [[Weite]] und [[Leichtigkeit]] bei der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]. Bei Neumond hingegen spürst Du mehr ein Nach-innen-gehen, mehr [[Ruhe]], mehr [[Harmonie]] und [[Gelassenheit]].
Zeile 34: Zeile 34:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Mond und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren bei Vollmond:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Mond und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren bei Vollmond:


* [http://meditation-video.podspot.de Meditation Video Podcast] - [http://meditation-video.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Meditation Video Podcast]
* [https://meditation-video.podcaster.de Meditation Video Podcast] - [https://meditation-video.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Meditation Video Podcast]
*[http://www.meditation-tipps.de/ Meditation Tipps Blog]
*[http://www.meditation-tipps.de/ Meditation Tipps Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation Seminare]
Zeile 45: Zeile 45:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


===Naturspiritualität und Schamanismus===
===Naturspiritualität und Schamanismus===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


==Multimedia==
==Multimedia==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Meditieren bei Vollmond: Vollmond hat eine besondere Energie in der Atmosphäre. So kann meditieren bei Vollmond besonders tiefe Erfahrungen geben. Vielleicht ist demnächst Vollmond, und Du überlegst: solltest Du die Zeit nutzen für mehr Meditation? Mein Tipp wäre: ja. Gerade der Vollmond ist besonders geeignet für mehr Meditation.

Meditieren bei Vollmond

Vollmond und Neumond sind zwei besondere Zeiten, die besonders spirituell sind. Im indischen Kalender, dem hinduistischen Kalender gibt es Purnima, das ist Vollmond, und Amavasya, das ist Neumond. Und beides sind Zeiten zu denen Du mehr meditieren kannst. Typischerweise spürst Du bei Vollmond mehr Freude oder gar Euphorie, mehr Weite und Leichtigkeit bei der Meditation. Bei Neumond hingegen spürst Du mehr ein Nach-innen-gehen, mehr Ruhe, mehr Harmonie und Gelassenheit.

Daher ist Meditation bei Vollmond besonders gut, Dich zu öffnen und weit zu werden. Wenn Du es irgendwo kannst, dann meditiere draußen bei Vollmond. Die Natur hat eine besondere Atmosphäre bei Vollmond, und bei Vollmond zu meditieren ist besonders schön.

Bei Yoga Vidya in Bad Meinberg halten wir manchmal eine Meditation bei Vollmond bei den Externsteinen ab. Die Externsteine sind ein besonders starker Kraftort in der Nähe des Ashrams. Und dann bei Vollmond an diesem besonderen natürlichen Kraftort zu meditieren hat schon etwas ganz Besonderes. Probiere es einmal aus, bei Vollmond in der Natur zu meditieren. Das ist etwas ganz Wunderbares und eine tiefe Erfahrung.

Video: Meditieren bei Vollmond

Vortragsvideo mit dem Thema "Meditieren bei Vollmond":

Videovortrag von und mit Sukadev Bretz in Sachen Mond, aus dem Interessengebiet Meditieren.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:

Meditieren bei Vollmond - Weitere Infos zum Thema Mond und Meditieren

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Mond und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren bei Vollmond:

Seminare

Meditation

28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz
28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend - Live Online
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Shankari Winkelbauer

Naturspiritualität und Schamanismus

28.07.2024 - 02.08.2024 Schamanisch-systemische Ahnenheilung
Geheilte Ahnenreihen bergen ein großes Potential. Sprenge die Ketten deiner Vergangenheit und heile deine Ahnenreihen! Wir unterstützen dich auf schamanisch-systemische Weise deine Verstrickungen, dy…
Varuni Stefanie Adams, Shivarama Scherer
02.08.2024 - 04.08.2024 Medizinrad - Kraft der Mitte und des Gleichgewichts
Ein Medizinrad ist ein Kreis aus Steinen oder/und anderen Materialien. Es ist ein Symbol für das Universum, für die Verbindung und das Gleichgewicht des Lebenskreises, der Elemente, der Pflanzen, der…
Rajeshwari Gemnich

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay

Multimedia

Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami

Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus

Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren

Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman

Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren

Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag

Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen

Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation

Mantra-Meditation in 6 Schritten

Kurze Shiva-Shakti-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4

Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4

Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra

Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

Phantasiereise zu Lakshmi

Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4

Sahasrara Chakra Segens-Meditation