Jani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jani''' , [[Sanskrit]] जानि jāni, [[Ehe]]frau, (nur adj.), Jani ist ein Sanskritwort und bedeutet  Ehefrau, (nur adj.),
[[Datei:Krishna-und-subhadra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] im Gespräch mit [[Subhadra]]]]
[[Datei:Krishna-und-subhadra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] im Gespräch mit [[Subhadra]]]]
1. '''Jani''' ([[Sanskrit]]: जनि jani und जनी janī ''f.'') Ehefrau, Gattin; Mutter; Schwiegertochter; (nur जनि jani:) Geburt, Entstehung; das Leben; Geburtsstätte; die [[Sanskrit Vervbalwurzel]] [[jan]]; eine bestimmte wohlriechende Pflanze.


2. '''Jani''' ([[Sanskrit]]: जानि jāni ''f.'') am Ende eines ([[Samasa|Kompositums]]): [[Ehe]]frau.
3. '''Jani''' ([[Sanskrit]]: जानी  jānī ''f.'') Mutter.


==Verschiedene Schreibweisen für Jani ==
==Verschiedene Schreibweisen für Jani ==
Zeile 21: Zeile 26:
* [[Janishtha]]
* [[Janishtha]]
* [[Janitra]]  
* [[Janitra]]  
==Siehe auch==
 
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kraehe.html Krähe]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kraehe.html Krähe]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kranich.html Kranich]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kriya.html kriya]
* [[Tamas]]
* [[UFO]]
* [[Upanishad]]
* [[Verdauung]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 60: Zeile 56:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Jana]]
*[[Janman]]
*[[Jati]]
* [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/vegan/ Vegan]
* [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/vegan/ Vegan]
* [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/vegetarische-rezepte/ vegetarische rezepte]
* [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/vegetarische-rezepte/ vegetarische rezepte]
* [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/vegetarische-rezepte/ vegetarische rezepte]
* [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/yoga-ernaehrung/die-drei-gunas/ gunas]
* [https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/yoga-ernaehrung/die-drei-gunas/ gunas]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ yoga online]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ yoga online]
* [[Bikram Yoga]]
* [[Bikram Yoga]]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kraehe.html Krähe]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kranich.html Kranich]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kriya.html kriya]
* [[Tamas]]
* [[Upanishad]]
* [[Verdauung]]
* [[Chakren]]
* [[Chakren]]
* [[Chapati]]
* [[Chapati]]
Zeile 90: Zeile 95:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
                                                                   
[[Kategorie:Ayurveda]]
 
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 21. Februar 2017, 13:03 Uhr

Krishna im Gespräch mit Subhadra

1. Jani (Sanskrit: जनि jani und जनी janī f.) Ehefrau, Gattin; Mutter; Schwiegertochter; (nur जनि jani:) Geburt, Entstehung; das Leben; Geburtsstätte; die Sanskrit Vervbalwurzel jan; eine bestimmte wohlriechende Pflanze.


2. Jani (Sanskrit: जानि jāni f.) am Ende eines (Kompositums): Ehefrau.


3. Jani (Sanskrit: जानी jānī f.) Mutter.

Verschiedene Schreibweisen für Jani

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jani auf Devanagari wird geschrieben " जानि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāni ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAni ", in der Velthuis Transkription " jaani ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAni ".

Video zum Thema Jani

Jani ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jani

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Ehefrau, (nur adj.), Sanskrit Jani
Sanskrit Jani Deutsch Ehefrau, (nur adj.),

Jani , Sanskrit जनि jani, Weib, Gattin; Geburt, Entstehung., Pl. bildl. die Finger. Jani ist ein Sanskritwort und bedeutet Weib, Gattin; Geburt, Entstehung., Pl. bildl. die Finger.

Durga siegt über den Büffeldämonen Mahishasasura


Verschiedene Schreibweisen für Jani

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jani auf Devanagari wird geschrieben " जनि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jani ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jani ", in der Velthuis Transliteration " jani ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jani ".

Video zum Thema Jani

Jani ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jani

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Jani oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Jani stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Jani - Deutsch Weib, Gattin; Geburt, Entstehung, Pl bildl die Finger
Deutsch Weib, Gattin; Geburt, Entstehung, Pl bildl die Finger Sanskrit Jani
Sanskrit - Deutsch Jani - Weib, Gattin; Geburt, Entstehung, Pl bildl die Finger
Deutsch - Sanskrit Weib, Gattin; Geburt, Entstehung, Pl bildl die Finger - Jani