Sadhana Panchakam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sadhana Panchakam''' - "die Quintessenz aller spirituellen Übungen", ist ein Text von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Sankara], auch [[…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sadhana Panchakam''' - "die Quintessenz aller spirituellen Übungen", ist ein Text von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Sankara], auch [[Adi Shankara]] bzw. [[Shankaracharya]] genannt. "Sadhana" heißt Übung, spirituelle Praxis. "Pancha" heißt fünf. Sadhana Panchakam besteht aus 5 Strophen (Panchakam) über spirituelle Praxis (Sadhana).  
'''Sadhana Panchakam''' - "die Quintessenz aller spirituellen Übungen", ist ein Text von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Sankara], auch [[Adi Shankara]] bzw. [[Shankaracharya]] genannt. "Sadhana" heißt Übung, spirituelle Praxis. "Pancha" heißt fünf. Sadhana Panchakam besteht aus 5 Strophen (Panchakam) über spirituelle Praxis (Sadhana). "Quint" heißt auch fünf. So kann man Sadhana Panchakam gut übersetzen als "Quintessenz der spirituellen Praxis". [[Sadhana]] Panchakam ist ein einfacher und klarer Vedanta Text. Der große Meister Shankara gibt hier klare Anweisungen, wie man konsequent spirituell praktiziert, um das Höchste zu erreichen.


==Sadhana Panchakam Deutsche Übersetzung==
==Sadhana Panchakam Deutsche Übersetzung==
Zeile 6: Zeile 6:


Studiere täglich die heiligen Schriften.<br>
Studiere täglich die heiligen Schriften.<br>
Führe die von den heiligen Schriften empfohlenen Handlungen (Karmas) gut aus.<br>
Führe die von den heiligen Schriften empfohlenen Handlungen ([[Karmas]]) gut aus.<br>
Verehre Gott durch das Üben von guten Handlungen (Karmas).<br>
Verehre [[Gott]] durch das Üben von guten Handlungen (Karmas).<br>
Nimm das Bewußtsein von Begierde-erzeugten Aktivitäten hinfort.<br>
Nimm das [[Bewusstsein]] von [[Begierde]]-erzeugten Aktivitäten hinfort.<br>
Zerstöre alle Sünden.<br>
Zerstöre alle [[Sünde]]n.<br>
Erkenne/ Erforsche die Mängel und Fehler der Vergnügungen dieses vorüberziehenden/ vergänglichen Lebens.<br>
Erkenne/ Erforsche die Mängel und [[Fehler]] der Vergnügungen dieses vorüberziehenden/ vergänglichen [[Leben]]s.<br>
Fasse den dauerhaften Entschluss den Atman zu erreichen/ Selbsterkenntnis zu erlangen.<br>
Fasse den dauerhaften Entschluss den [[Atman]] zu erreichen/ [[Selbsterkenntnis]] zu erlangen.<br>
Verlasse Dein eigenes Haus unverzüglich.<br>
Verlasse Dein eigenes Haus unverzüglich.<br>


===2. Strophe Sadhana Panchakam===
===2. Strophe Sadhana Panchakam===


Nehme Zuflucht zur Satsanga – der Gesellschaft von Weisen.<br>
Nehme Zuflucht zur [[Satsang]]a – der [[Gesellschaft]] von Weisen.<br>
Habe unbeirrbare und dauerhafte Hingabe an Gott.<br>
Habe unbeirrbare und dauerhafte [[Hingabe]] an Gott.<br>
Übe beständig die Tugenden wie Frieden und Geduld (Santi, Danti)<br>
Übe beständig die Tugenden wie [[Friede]]n und [[Geduld]] ([[Shanti]], [[Danti]])<br>
Sage dich unverzüglich von allen Handlungen (Karmas) los.<br>
Sage dich unverzüglich von allen Handlungen (Karmas) los.<br>
Nimm Kontakt mit einem Weisen auf.<br>
Nimm Kontakt mit einem [[Weise]]n auf.<br>
Diene ihm/ Verehre ihn täglich.<br>
Diene ihm/ Verehre ihn täglich.<br>
Erforsche das Eine, Unzerstörbare, Absolute – Brahman.<br>
Erforsche das Eine, Unzerstörbare, Absolute – [[Brahman]].<br>
Höre mit vollem Glauben und Hingabe die Mahavakyas, welche die Quintessenz der Veden sind.<br>
Höre mit vollem [[Glaube]]n und Hingabe die [[Mahavakyas]], welche die Quintessenz der [[Veden]] sind.<br>


===3. Strophe Sadhana Panchakam===
===3. Strophe Sadhana Panchakam===


Reflektiere über die Bedeutung dieser großen Sätze, welche unausgesprochen in ihnen enthalten ist.<br>
Reflektiere über die Bedeutung dieser großen Sätze, welche unausgesprochen in ihnen enthalten ist.<br>
Wende dich vollkommen dem Studium Upanishaden zu.<br>
Wende dich vollkommen dem Studium der [[Upanishaden]] zu.<br>
Unterlasse restlos alle unnötigen Argumentationen.<br>
Unterlasse restlos alle unnötigen Argumentationen.<br>
Beschäftige dich immer mit der Erforschung und Erkundung der Schlussfolgerungen der Srutis.<br>
Beschäftige dich immer mit der Erforschung und Erkundung der Schlussfolgerungen der [[Shruti]]s.<br>
Hege immer das Bhavana – das innere Gefühl: „Ich bin das Absolute – Brahman“.<br>
Hege immer das [[Bhavana]] – das innere [[Gefühl]]: „Ich bin das Absolute – Brahman“.<br>
Entsage dem Stolz und der Arroganz.<br>
Entsage dem [[Stolz]] und der [[Arroganz]].<br>
Gib das Gefühl auf :”Ich bin dieser Körper.”<br>
Gib das Gefühl auf :”Ich bin dieser [[Körper]].”<br>
Gib es komplett auf mit den Weisen zu argumentieren.<br>
Gib es komplett auf mit den Weisen zu argumentieren.<br>


===4. Strophe Sadhana Panchakam===
===4. Strophe Sadhana Panchakam===
Behandle die Krankheit des Hungers. (eg. Faste dich nicht zu Tode - Magersucht)<br>
Behandle die [[Krankheit]] des [[Hunger]]s. (eg. Faste dich nicht zu [[Tod]]e - Magersucht)<br>
Nimm täglich die Medizin der Nahrungs-Almosen (Bhiksha) zu dir.<br>
Nimm täglich die Medizin der Nahrungs-[[Almosen]] ([[Bhiksha]]) zu dir.<br>
Bettle nicht nach leckeren Nahrungsmitteln.<br>
Bettle nicht nach leckeren [[Nahrung]]smitteln.<br>
Sei vollkommen zufrieden mit dem was du als Resultat deines Prarabdha Karmas bekommst. <br>
Sei vollkommen zufrieden mit dem was du als Resultat deines Prarabdha Karmas bekommst. <br>
Erdulde gelassen die Gegensatzpaare wie Hitze und Kälte.<br>
Erdulde gelassen die Gegensatzpaare wie Hitze und Kälte.<br>
Sprich keine unnötigen Worte.<br>
Sprich keine unnötigen Worte.<br>
Ersehne perfekten Gleichmut gegenüber allen weltlichen Angelegenheiten.<br>
Ersehne perfekten [[Gleichmut]] gegenüber allen weltlichen Angelegenheiten.<br>
Gib komplett die (gegensätzlichen) Gefühle der Freundlichkeit und Strenge gegenüber anderen auf. <br>
Gib komplett die (gegensätzlichen) Gefühle der [[Freundlichkeit]] und [[Strenge]] gegenüber anderen auf. <br>


===5. Strophe des Sadhana Panchakams===
===5. Strophe des Sadhana Panchakams===
Genieße die Einsamkeit. ( sei gerne Alleine)<br>
Genieße die [[Einsamkeit]]. ( sei gerne Alleine)<br>
Vereinige dein Bewußtsein vollkommen mit dem Höchsten Atman in Samadhi.<br>
Vereinige dein Bewusstsein vollkommen mit dem Höchsten [[Atman]] in [[Samadhi]].<br>
Mache nun die vollständige Erfahrung des unendlichen Atmans.<br>
Mache nun die vollständige Erfahrung des unendlichen Atmans.<br>
Erlebe das Verschwinden dieses Universums im Atman-Brahman<br>
Erlebe das Verschwinden dieses [[Universum]]s im Atman-Brahman<br>
Zerstöre die Sanchita Karmas (- durch gute Handlungen).<br>
Zerstöre die [[Sanchita Karma]]s (- durch gute Handlungen).<br>
Sammle kein weiteres Karma (Agami K.) durch das andauernde Bewußtsein des Atmans.<br>
Sammle kein weiteres Karma ([[Agami Karma]]) durch das andauernde Bewußtsein des Atmans.<br>
Brauche dein Prarabdha Karma auf, indem du diese Resultate hier in diesem Leben erlebst.<br>
Brauche dein [[Prarabdha Karma]] auf, indem du diese Resultate hier in diesem Leben erlebst.<br>
Daraufhin ruhe felsenfest im Absoluten, dem transzendentalen Brahman-Atman.<br>
Daraufhin ruhe felsenfest im Absoluten, dem transzendentalen Brahman-Atman.<br>



Version vom 30. März 2013, 17:21 Uhr

Sadhana Panchakam - "die Quintessenz aller spirituellen Übungen", ist ein Text von Sankara, auch Adi Shankara bzw. Shankaracharya genannt. "Sadhana" heißt Übung, spirituelle Praxis. "Pancha" heißt fünf. Sadhana Panchakam besteht aus 5 Strophen (Panchakam) über spirituelle Praxis (Sadhana). "Quint" heißt auch fünf. So kann man Sadhana Panchakam gut übersetzen als "Quintessenz der spirituellen Praxis". Sadhana Panchakam ist ein einfacher und klarer Vedanta Text. Der große Meister Shankara gibt hier klare Anweisungen, wie man konsequent spirituell praktiziert, um das Höchste zu erreichen.

Sadhana Panchakam Deutsche Übersetzung

1. Strophe Sadhana Panchakam

Studiere täglich die heiligen Schriften.
Führe die von den heiligen Schriften empfohlenen Handlungen (Karmas) gut aus.
Verehre Gott durch das Üben von guten Handlungen (Karmas).
Nimm das Bewusstsein von Begierde-erzeugten Aktivitäten hinfort.
Zerstöre alle Sünden.
Erkenne/ Erforsche die Mängel und Fehler der Vergnügungen dieses vorüberziehenden/ vergänglichen Lebens.
Fasse den dauerhaften Entschluss den Atman zu erreichen/ Selbsterkenntnis zu erlangen.
Verlasse Dein eigenes Haus unverzüglich.

2. Strophe Sadhana Panchakam

Nehme Zuflucht zur Satsanga – der Gesellschaft von Weisen.
Habe unbeirrbare und dauerhafte Hingabe an Gott.
Übe beständig die Tugenden wie Frieden und Geduld (Shanti, Danti)
Sage dich unverzüglich von allen Handlungen (Karmas) los.
Nimm Kontakt mit einem Weisen auf.
Diene ihm/ Verehre ihn täglich.
Erforsche das Eine, Unzerstörbare, Absolute – Brahman.
Höre mit vollem Glauben und Hingabe die Mahavakyas, welche die Quintessenz der Veden sind.

3. Strophe Sadhana Panchakam

Reflektiere über die Bedeutung dieser großen Sätze, welche unausgesprochen in ihnen enthalten ist.
Wende dich vollkommen dem Studium der Upanishaden zu.
Unterlasse restlos alle unnötigen Argumentationen.
Beschäftige dich immer mit der Erforschung und Erkundung der Schlussfolgerungen der Shrutis.
Hege immer das Bhavana – das innere Gefühl: „Ich bin das Absolute – Brahman“.
Entsage dem Stolz und der Arroganz.
Gib das Gefühl auf :”Ich bin dieser Körper.”
Gib es komplett auf mit den Weisen zu argumentieren.

4. Strophe Sadhana Panchakam

Behandle die Krankheit des Hungers. (eg. Faste dich nicht zu Tode - Magersucht)
Nimm täglich die Medizin der Nahrungs-Almosen (Bhiksha) zu dir.
Bettle nicht nach leckeren Nahrungsmitteln.
Sei vollkommen zufrieden mit dem was du als Resultat deines Prarabdha Karmas bekommst.
Erdulde gelassen die Gegensatzpaare wie Hitze und Kälte.
Sprich keine unnötigen Worte.
Ersehne perfekten Gleichmut gegenüber allen weltlichen Angelegenheiten.
Gib komplett die (gegensätzlichen) Gefühle der Freundlichkeit und Strenge gegenüber anderen auf.

5. Strophe des Sadhana Panchakams

Genieße die Einsamkeit. ( sei gerne Alleine)
Vereinige dein Bewusstsein vollkommen mit dem Höchsten Atman in Samadhi.
Mache nun die vollständige Erfahrung des unendlichen Atmans.
Erlebe das Verschwinden dieses Universums im Atman-Brahman
Zerstöre die Sanchita Karmas (- durch gute Handlungen).
Sammle kein weiteres Karma (Agami Karma) durch das andauernde Bewußtsein des Atmans.
Brauche dein Prarabdha Karma auf, indem du diese Resultate hier in diesem Leben erlebst.
Daraufhin ruhe felsenfest im Absoluten, dem transzendentalen Brahman-Atman.