Essen Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 92: Zeile 92:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Ad]]''', [[Sanskrit]] अद् ad (Cu. ), essen, verzehren (A., G.); essen, fressen, ohne Object. Ad ist ein Sanskritwort und wird übersetzt essen, verzehren essen, fressen.
* '''[[Adana]]''', [[Sanskrit]] अदन adana '' n.'', das Essen, Genießen. Adana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch das [[Essen]], [[Genießen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ash]]''', [[Sanskrit]] अश् aś essen, geniessen (wol ursprünglich „Speise in Empfang nehmen”, also mit. aś, ursprünglich gleich, vgl. aś mit vi, besonders vi aśnuhi). Also essen, geniessen, zu sich nehmen, mit Gen. oder Acc. der genossenen Speise; geniessen, ausnutzen (wie das Kalb die säugende Mutterkuh). Caus. essen lassen, füttern, speissen. Ash ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit essen, geniessen essen, geniessen, zu sich nehmen, geniessen, ausnutzen essen lassen, füttern, speissen.
* '''[[Ashi]]''', [[Sanskrit]] आशि āśi '''', das Essen. Ashi ist ein Sanskritwort und wird übersetzt das [[Essen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhojanavritti]]''', [[Sanskrit]] भोजनवृत्ति bhojanavṛtti '' f.'', das Essen, Speisen. Bhojanavritti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch das [[Essen]], [[Speisen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhukti]]''', [[Sanskrit]] भुक्ति bhukti '' f.'', das Essen, Genießen, Genuss. Bhukti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung das [[Essen]], [[Genießen]], [[Genuss]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Charana]]''', [[Sanskrit]] चरण caraṇa '' n.'', Essen. Charana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s, Geschlecht Neutrum [[Essen]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Jagdhika]]''', [[Sanskrit]] जग्धिका jagdhikā, Essen. Jagdhika ist ein [[Sanskritwort]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit [[Essen]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Nighasa]]''', [[Sanskrit]] निघस nighasa '' m.'', das Essen. Nighasa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit das [[Essen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[patsala]]''', [[Sanskrit]] पत्सल patsala '' m.'', Essen. patsala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Essen]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Pratyadana]]''', [[Sanskrit]] प्रत्यदन pratyadana '' n.'', Essen, Futter. Pratyadana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Essen]], Futter. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[psana]]''', [[Sanskrit]] प्सान psāna '' n.'', Essen. psana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Essen]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Valbh]]''', [[Sanskrit]] वल्भ् valbh'','', essen, genießen. Valbh ist ein Sanskritwort und bedeutet [[essen]], [[genießen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Valbha]]''', [[Sanskrit]] वल्भ valbha, Essen. Valbha ist ein [[Sanskritwort]] und bedeutet [[Essen]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Vatsala]]''', [[Sanskrit]] वत्सल vatsala '' Subst.'', Essen. Vatsala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Essen]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Vishvana]]''', [[Sanskrit]] विष्वाण viṣvāṇa '' m.'', Essen. Vishvana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Essen]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Vishvana]]''', [[Sanskrit]] विष्वाण viṣvāṇa '' m.'', Essen. Vishvana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Essen]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Version vom 8. Oktober 2015, 03:48 Uhr

Essen Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Essen auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Essen gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Bhoga, Bhojana. Deutsch Essen kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bhoga . Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Das Lakshmi Yantra, ein Symbol für Glück, Freude und die Natur
  • Ghas , Sanskrit घस् ghas, (Praes. fehlt), fressen, verzehren, essen. Ghas ist ein Sanskritwort und bedeutet (Praes. fehlt), fressen, verzehren, essen.


  • Khaditavya , Sanskrit खादितव्य khāditavya, zu essen, zu verzehren. Khaditavya bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu essen, zu verzehren.
  • Ashitavya , Sanskrit अशितव्य aśitavya, zu essen. Ashitavya bezeichnet im Sanskrit etwas was zu tun ist und kann übersetzt werden mit zu essen.
  • Bhakshya , Sanskrit भक्ष्य bhakṣya, zu genießen, zu essen; genießbar; essbar; n. Speise, Nahrung. Bhakshya ist ein Sanskritwort und bedeutet zu genießen, zu essen; genießbar; essbar; n. Speise, Nahrung.
  • Prasha , Sanskrit प्राश prāśa, Essen, auch = vor Prasha ist ein Sanskritwort und bedeutet Essen, auch = vor


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Bhoga

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Essen

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff