Wie entspannt man den Schließmuskel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wie entspannt man den Schließmuskel? Übungen und Tipps, wie du den Schließmuskel entspannen kannst. ==Video: Wie entspannt man den Schließmuskel? ==…“)
 
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wie entspannt man den Schließmuskel? Übungen und Tipps, wie du den [[Schließmuskel]] entspannen kannst.
[[Datei:Meditation Entspannung Yoga Meer Stille Ruhe frische Luft .jpg|thumb|Meditation und Entspannung am Meer]]
 
Manche Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Schließmuskeln zu [[entspannen]]. Es gilt insbesondere für den Anus-Schließmuskel. Wenn der verspannt ist,  kann es weh tun. Es kann auch die Bildung von Hämorrhoiden begünstigen und dazu führen, dass die Darmentleerung schwerer fällt.
 
==Wie trainiere ich den Schließmuskel?==
Effektiv wäre ein Training des Schließmuskels. Grundsätzlich gilt, wenn du den Schließmuskel bewusst trainierst, dann kann er zum einen gut schließen. Er kann sich auch leichter öffnen. Und so gibt es dafür verschiedene Techniken. Im [[Yoga]] sprechen wir zum einen von [[Mula Bandha]] und zum anderen von [[Ashwini Mudra]].
 
==Mula Bandha Versionen==
Mula Bandha gibt es auch wieder in verschiedenen Versionen. Das hintere [[Mula]] [[Bandha]] wäre das bewusste zusammen ziehen der [[Muskeln]] des [[Anus]] Schließmuskels. Du kannst es mal probieren. Du magst jetzt sagen, aber er ist doch sowieso verspannt. Aber es gibt ein Muskel Entspannungsgesetz. Das besagt, ein [[Muskel]], den man mindestens 5 Sekunden lang bewusst anspannt, kann anschließend gut entspannen.
 
==Einfache Technik zur Entspannung des Schließmuskels==
 
[[Datei:Yoga Vidya Stadtcenter.jpg |thumb|Yoga und [[Entspannung]]]]
Wenn du deinen Schließmuskel entspannen willst, wäre eine einfache Technik: Spanne den Anus Schließmuskel fünf Sekunden lang an. Das kannst du gleich jetzt machen. Spüre die [[Anspannung]] und dann lasse langsam los und spüre wie es sich anfühlt, wenn der Schließmuskel sich entspannt und entspannt ist. Das kannst du auch noch einmal wiederholen. Spüre den Schließmuskel, spann ihn langsam an
 
==Innerer und äußerer Schließmuskel==
Es gibt ja den äußeren und den inneren. Der innere wird natürlich etwas angespannt bleiben, sonst würde es zu einer Darmentleerung kommen, aber jetzt spann den äußeren und den inneren an. Stärke das. Spanne gut feste an. Spüre die [[Anspannung]] dort. Dann lasse ganz langsam los. Du merkst vielleicht das es sehr schnell geht. Aber versuche es sehr langsam loszulassen. Und spüre wie es ist, wenn der Schließmuskel entspannt, wenigstens der äußere Schließmuskel.
 
Das kannst du, wenn du willst, ein paar mal probieren. Aber es reicht auch zwei oder dreimal. Das wäre [[Mula Bandha]], das Trainieren des Anspannens und des Loslassens des Schließmuskels. Falls du das ein paar mal gemacht hast, so weißt du wie es sich anfühlt den Schließmuskel zu entspannen und dann geht das künftig auch leichter auch willentlich.
 
==Ashwini Mudra==
Die nächste Möglichkeit wäre [[Ashwini Mudra]]. Das heißt mehrmals hintereinander den Schließmuskel anspannen und loslassen. Kannst du jetzt zum Beispiel machen. Schließmuskel anspannen, loslassen, anspannen, loslassen, anspannen, loslassen, anspannen, loslassen, anspannen, loslassen. Wenn du das ein paar mal machst dann lösen sich Verkrampfungen, dann fällt es auch nachher leichter den Schließmuskel zu entspannen. Also mein Tipp wäre übe diese beiden [[Übungen]] jeden Tag ein oder zwei mal und du wirst feststellen du wirst die Schließmuskeln leichter entspannen können.
 
==Entspannung des vorderen Schließmuskels==
Übrigens wäre es genau so wenn es zum Beispiel auch vordere Schließmuskeln wären. Auch diese kannst du auf ähnliche Weise trainieren und entspannen. Also wenn du zum Beispiel nicht in der Lage bist am Stück zu urinieren, weil vielleicht irgendwo in der Harnleiter [[Verspannungen]] sind, könntest du probieren die [[Muskeln]] des Harnleiters so anzuspannen. Das ist etwas komplizierter aber gar nicht so schwer.
 
Du könntest dir zum Beispiel vorstellen du könntest jetzt urinieren aber es ist keine Toilette da, dann könntest du die Harnleiter [[Muskeln]] anspannen und hälst es so. Das hälst du fünf Sekunden lang, spürst wie die [[Anspannung]] ist und lässt dann ganz langsam los und spürst die [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Entspannung.html Entspannung]. Und dann wieder langsam spüren wie es ist die Harnleitermuskeln an zu spannen, dann fünf Sekunden halten, spüren wie es ist diese [[Muskeln]] angespannt halten und dann langsam lösen und [[spüren]] wie es sich anfühlt wenn sie entspannt sind.
 
So kanst du auch wieder vorderes [[Mula Bandha]] üben also Harnleiter anspannen. Und genau so gibt es auch vorderes [[Ashwini Mudra]] eben für die Schließmuskeln des [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/nieren-harnsystem/ Harnleiters]. Also anspannen, loslassen, anspannen, loslassen, wieder und wieder.


==Video: Wie entspannt man den Schließmuskel? ==
==Video: Wie entspannt man den Schließmuskel? ==
Zeile 7: Zeile 35:
Kurzvortrag vom Yogalehrer Sukadev zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung], aus der Gruppe von Vorträgen rund um [[Gesundheit]].
Kurzvortrag vom Yogalehrer Sukadev zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung], aus der Gruppe von Vorträgen rund um [[Gesundheit]].


==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Enstpannung ==
==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Entspannung ==


Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Enstpannung:
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Entspannung:
* [[Wie entspannt man den Beckenboden]]
* [[Wie entspannt man den Beckenboden]]
* [[Wie entspannt man den Nacken]]
* [[Wie entspannt man den Nacken]]
* [[Wie entspannt man den Schließmuskel]]
* [[Wie entspannt man die Augen]]
* [[Wie entspannt man die Augen]]
* [[Wie entspannt man die Kiefermuskulatur]]
* [[Wie entspannt man die Kiefermuskulatur]]
Zeile 31: Zeile 58:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Entspannung und Gesundheit und einiges, was in Verbindung steht mit Wie entspannt man den Schließmuskel?
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Entspannung und Gesundheit und einiges, was in Verbindung steht mit Wie entspannt man den Schließmuskel?


* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/entspannungsanleitung/ Entspannungs-Podcast] - [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/entspannungsanleitung/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Entspannungs-Podcast]
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/entspannungsanleitung/ Entspannungs-Podcast] - [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/entspannungsanleitung/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Entspannungs-Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/entspannung/ Entspannung Blog]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/entspannung/ Entspannung Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung und Stressbewältigung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung und Stressbewältigung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung]
* [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung]
Zeile 43: Zeile 70:
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Frage Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Frage Hatha Yoga]]
==Siehe auch==
*[[Wissenschaftliche Studien|Wissenschaftliche Studien: Gesundheit und Yoga]]
*[[Wissenschaftliche Studien Meditation|Wissenschaftliche Studien: Gesundheit und Meditation]]
*[[Krankheit]]
*[[Prävention]]
*[[Heilung]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [[Ayurveda Therapie]]
*[[Hatha Yoga]]
* [[Wellness]]
* [[Gesundheitstipps]]
* [[Sind spirituelle Menschen gesünder]]
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Gesundheit.html Swami Sivananda: Gesundheit] . Ein schöner Artikel über Gesundheit von allen Ebenen des Menschseins aus. Zum Teil inspirierend geschrieben, z.T. etwas provokant...
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yogatherapie-portal/ Yogatherapie Portal]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html Yoga Übungen, Hatha Yoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Hausrezepte.html Yoga Hausrezepte]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Hatha Yoga ]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2024, 02:44 Uhr

Meditation und Entspannung am Meer

Manche Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Schließmuskeln zu entspannen. Es gilt insbesondere für den Anus-Schließmuskel. Wenn der verspannt ist, kann es weh tun. Es kann auch die Bildung von Hämorrhoiden begünstigen und dazu führen, dass die Darmentleerung schwerer fällt.

Wie trainiere ich den Schließmuskel?

Effektiv wäre ein Training des Schließmuskels. Grundsätzlich gilt, wenn du den Schließmuskel bewusst trainierst, dann kann er zum einen gut schließen. Er kann sich auch leichter öffnen. Und so gibt es dafür verschiedene Techniken. Im Yoga sprechen wir zum einen von Mula Bandha und zum anderen von Ashwini Mudra.

Mula Bandha Versionen

Mula Bandha gibt es auch wieder in verschiedenen Versionen. Das hintere Mula Bandha wäre das bewusste zusammen ziehen der Muskeln des Anus Schließmuskels. Du kannst es mal probieren. Du magst jetzt sagen, aber er ist doch sowieso verspannt. Aber es gibt ein Muskel Entspannungsgesetz. Das besagt, ein Muskel, den man mindestens 5 Sekunden lang bewusst anspannt, kann anschließend gut entspannen.

Einfache Technik zur Entspannung des Schließmuskels

Yoga und Entspannung

Wenn du deinen Schließmuskel entspannen willst, wäre eine einfache Technik: Spanne den Anus Schließmuskel fünf Sekunden lang an. Das kannst du gleich jetzt machen. Spüre die Anspannung und dann lasse langsam los und spüre wie es sich anfühlt, wenn der Schließmuskel sich entspannt und entspannt ist. Das kannst du auch noch einmal wiederholen. Spüre den Schließmuskel, spann ihn langsam an

Innerer und äußerer Schließmuskel

Es gibt ja den äußeren und den inneren. Der innere wird natürlich etwas angespannt bleiben, sonst würde es zu einer Darmentleerung kommen, aber jetzt spann den äußeren und den inneren an. Stärke das. Spanne gut feste an. Spüre die Anspannung dort. Dann lasse ganz langsam los. Du merkst vielleicht das es sehr schnell geht. Aber versuche es sehr langsam loszulassen. Und spüre wie es ist, wenn der Schließmuskel entspannt, wenigstens der äußere Schließmuskel.

Das kannst du, wenn du willst, ein paar mal probieren. Aber es reicht auch zwei oder dreimal. Das wäre Mula Bandha, das Trainieren des Anspannens und des Loslassens des Schließmuskels. Falls du das ein paar mal gemacht hast, so weißt du wie es sich anfühlt den Schließmuskel zu entspannen und dann geht das künftig auch leichter auch willentlich.

Ashwini Mudra

Die nächste Möglichkeit wäre Ashwini Mudra. Das heißt mehrmals hintereinander den Schließmuskel anspannen und loslassen. Kannst du jetzt zum Beispiel machen. Schließmuskel anspannen, loslassen, anspannen, loslassen, anspannen, loslassen, anspannen, loslassen, anspannen, loslassen. Wenn du das ein paar mal machst dann lösen sich Verkrampfungen, dann fällt es auch nachher leichter den Schließmuskel zu entspannen. Also mein Tipp wäre übe diese beiden Übungen jeden Tag ein oder zwei mal und du wirst feststellen du wirst die Schließmuskeln leichter entspannen können.

Entspannung des vorderen Schließmuskels

Übrigens wäre es genau so wenn es zum Beispiel auch vordere Schließmuskeln wären. Auch diese kannst du auf ähnliche Weise trainieren und entspannen. Also wenn du zum Beispiel nicht in der Lage bist am Stück zu urinieren, weil vielleicht irgendwo in der Harnleiter Verspannungen sind, könntest du probieren die Muskeln des Harnleiters so anzuspannen. Das ist etwas komplizierter aber gar nicht so schwer.

Du könntest dir zum Beispiel vorstellen du könntest jetzt urinieren aber es ist keine Toilette da, dann könntest du die Harnleiter Muskeln anspannen und hälst es so. Das hälst du fünf Sekunden lang, spürst wie die Anspannung ist und lässt dann ganz langsam los und spürst die Entspannung. Und dann wieder langsam spüren wie es ist die Harnleitermuskeln an zu spannen, dann fünf Sekunden halten, spüren wie es ist diese Muskeln angespannt halten und dann langsam lösen und spüren wie es sich anfühlt wenn sie entspannt sind.

So kanst du auch wieder vorderes Mula Bandha üben also Harnleiter anspannen. Und genau so gibt es auch vorderes Ashwini Mudra eben für die Schließmuskeln des Harnleiters. Also anspannen, loslassen, anspannen, loslassen, wieder und wieder.

Video: Wie entspannt man den Schließmuskel?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Wie entspannt man den Schließmuskel?"

Kurzvortrag vom Yogalehrer Sukadev zum Thema Entspannung, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Gesundheit.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Entspannung

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Entspannung:

Wie entspannt man den Schließmuskel? Weitere Infos zum Thema Entspannung und Gesundheit

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Entspannung und Gesundheit und einiges, was in Verbindung steht mit Wie entspannt man den Schließmuskel?

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Hatha Yoga

02.05.2025 - 04.05.2025 Asana intensiv
Ein Durchbrucherlebnis für deine Yoga Asana Praxis! Du arbeitest intensiv an den Asanas. Lerne mal spielerisch und entspannt, mal konzentriert und systematisch fortgeschrittene Asanas. Techniken und…
Swami Saradananda
04.05.2025 - 07.05.2025 Die Weisheiten des kleinen Prinzen - von der Matte ins Leben
Wer kennt Ihn nicht- den Spruch: „Du siehst nur mit dem Herzen gut…“ Aber vom kleinen Prinzen gibt es noch viel mehr Weisheiten zum Thema Selbstliebe, Freundschaft und Vertrauen. Und genau das wollen…
Bhavani Jannausch

Kundalini Yoga

02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
Ravi Ott, Adidivya Andre