Windpocken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Windpocken''' sind eine typische Kinderkrankheit. Bis zum 14. Lebensjahr haben etwa 90 Prozent aller [[Kind]]er die Windpocken durchgemacht. Meist ist man danach sein Leben lang immun. <ref>[http://www.gesundheit.de/krankheiten/infektionskrankheiten/kinderkrankheiten/windpocken Gesundheit: Ansteckende Windpocken]</ref> Es ist eine Viruskrankheit, die sehr ansteckend ist. Seit 2004 kann man sich und sein Kind gegen Pocken impfen lassen. Ein roter, stark juckender [[Haut]]ausschlag weist auf Windpocken hin. Bei Kindern verläuft die Krankheit komplikationsfreier als bei Erwachsenen.
[[Datei:Kleinkind mit Windpocken.jpg|thumb|Kleinkind mit Windpocken]]
==Swami Sivananda über Windpocken==
==Swami Sivananda über Windpocken==
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''' [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''', S.241-242. [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society]


Das ist eine Infektionskrankheit bei [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindern]. Es ist keine gefährliche Krankheit. Komplikationen sind selten. Man erholt sich gut von der [[Krankheit]], aber sie ist sehr ansteckend. Der Patient bekommt die Krankheit kein zweites Mal. Die Windpocken schützen jedoch nicht vor [[Pocken]].
Das ist eine Infektionskrankheit bei [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindern]. Es ist keine gefährliche Krankheit. Komplikationen sind selten. Man erholt sich gut von der [[Krankheit]], aber sie ist sehr ansteckend. Der Patient bekommt die Krankheit kein zweites Mal. Die Windpocken schützen jedoch nicht vor [[Pocken]].
Zeile 13: Zeile 17:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Kräuter]]
*[[Kräuter]]
*[[Gesundheit]]
*[[Naturheilkunde]]
*[[Pflanzenheilkunde]]
*[[Gesundheitsregeln]]
*[[Masern]]
*[[Mumps]]
==Fußnoten==
<references/>


==Literatur==
==Literatur==
*[[Swami]] [[Sivananda]]: „Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[[Swami]] [[Sivananda]]: "Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Windpocken sind eine typische Kinderkrankheit. Bis zum 14. Lebensjahr haben etwa 90 Prozent aller Kinder die Windpocken durchgemacht. Meist ist man danach sein Leben lang immun. [1] Es ist eine Viruskrankheit, die sehr ansteckend ist. Seit 2004 kann man sich und sein Kind gegen Pocken impfen lassen. Ein roter, stark juckender Hautausschlag weist auf Windpocken hin. Bei Kindern verläuft die Krankheit komplikationsfreier als bei Erwachsenen.

Kleinkind mit Windpocken

Swami Sivananda über Windpocken

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.241-242. Divine Life Society

Das ist eine Infektionskrankheit bei Kindern. Es ist keine gefährliche Krankheit. Komplikationen sind selten. Man erholt sich gut von der Krankheit, aber sie ist sehr ansteckend. Der Patient bekommt die Krankheit kein zweites Mal. Die Windpocken schützen jedoch nicht vor Pocken.

Wenn das Kind Windpocken bekommt, fühlt es sich krank. Es hat Kopfschmerzen und ein Gefühl von Schwere. Die Hautausbrüche kommen nach etwa 24 Stunden mit kleinen Pickeln, die auf dem Nacken, dem Kopf, der Brust und auf den Schultern, selten im Gesicht, erscheinen. Die Pickel reifen bis zum dritten Tag. Sie füllen sich mit einer weißen Flüssigkeit und sterben dann ab. Dann kommen wieder andere Pickel. Windpocken hinterlassen üblicherweise keine Narben wie die Pocken.

Die Krankheit hält einige Tage lang an. Das Kind muss drei Wochen lang isoliert werden. Man muss es vor Kälte schützen. Bei Windpocken kommt es zu leichtem Fieber und wässrigen Hautausschlägen, die austrocknen und eine Kruste bilden, die dann abfällt. Diese Kruste birgt Infektionsgefahr.

Die Pickel erscheinen nacheinander. Wenn einige absterben, bilden sich neue. Bei Pocken erscheinen sie gleichzeitig. Die Ursache ist in der schlechten Ernährung der Kinder zu suchen. Die Natur möchte Abfallprodukte und Gifte über den Körper ausscheiden.

Bettruhe ist wichtig. Isoliere das Kind. Gib dem Kind Orangensaft und Wasser zu trinken und gib ihm Obst während der Genesung. Mache einen kleinen Warmwasser-Einlauf.

Siehe auch

Fußnoten

Literatur

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Gesundheit

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel