Masern

Aus Yogawiki

Masern ist eine klassische Kinderkrankheit, die durch den Masernvirus übertragen wird. Zunächst, 8 bis 10 Tage nach Ansteckung, kommt es zu starken grippeähnlichen Symptomen. Einige Tage später steigt das Fieber wieder, der für die Krankheit typische Masern-Ausschlag entwickelt sich und bleibt ungefähr 3-4 Tage. Zunächst tritt er im Gesicht auf und verbreitet sich dann über den gesamten Körper.

Sivananda über Masern

Masern-Viren werden durch Tröpfcheninfektion übertragen, zum Beispiel beim Husten, Niesen oder Sprechen. Masern sind hoch ansteckend, wenn man nicht gegen Masern geimpft ist. Da in Deutschland nur 62% (2013) der 2-Jährigen vollständig gegen Masern geimpft sind, kommt es gelegentlich zu Masern-Fällen. Die Krankheit schwächt das Immunsystem, oft leiden Kinder danach unter Lungenentzündung oder Mittelohrenentzündung, es kann aber auch zu schwerwiegenderen Schäden kommen.[1]

Swami Sivananda über Masern

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.252. Divine Life Society

Das ist eine akute Infektion bei Kindern. Die Krankheit erscheint oft in Form einer Epidemie und meist sind Schulkinder davon betroffen. Die Krankheit ist sehr ansteckend. Die ersten Symptome sind Fieber, trockener Husten, laufende Nase, Halsschmerzen, tränende Augen und Kopfschmerzen. Am vierten Tag erscheint der Ausschlag, zuerst am Hals, dann verteilt er sich über den ganzen Körper. Am siebten oder achten Tag verschwinden die Symptome. Die Krankheit kann sich wiederholen. Kälte ist sehr gefährlich bei Masern.

Komplikationen können Lungen- und Ohrentzündungen sein. Halte das Kind warm und achte darauf, dass es keinen Zug bekommt. Bettruhe ist notwendig. Isoliere das Kind. Fasten ist gut. Gib dem Kind Orangensaft oder Wasser. Mache einen kleinen Warmwasser-Einlauf. Die Augen sollten im Schatten sein. Wenn die Genesung eingesetzt hat, dann gib dem Kind Obst.

Siehe auch

Fußnoten

Literatur

Seminare

Ayurveda

16.04.2023 - 21.04.2023 Fit in den Frühling - Entschlacken mit Ayurveda Fasten
Wenn laut Lehre des Ayurveda das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Im Ayurveda kann man durch Fasten Agni wieder ankurbeln. Der Körper wird beim Fasten…
Ananda Schaak
16.04.2023 - 21.04.2023 5 Element Yoga & Ayurveda - Yogalehrer Weiterbildung
Ayurveda und Yoga gelten als das älteste holistische Gesundheitssystem der Welt. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du Yogastunden nach der Methode des „Element Yoga“ in Verbindung mit dem Ayur…
Dr phil Marlene Vogel, Jnanadev Wallaschkowski

Gesundheit

14.04.2023 - 21.04.2023 Panchakarma Ausbildung
Panchakarma ist die ultimative Reinigungs- und Verjüngungskur im Ayurveda. Für verschiedene Personen werden im Ayurveda unterschiedliche Heil- und Reinigungstherapien erwähnt. Während dieser einwöchi…
Dr Devendra Prasad Mishra
14.04.2023 - 16.04.2023 Wildkräuter - vom Wald bis auf den Tisch
Egal wo, etwas Essbares ist immer zu finden! Alles, was so wächst, wirst du etwas genauer unter die Lupe nehmen: ob Blätter, Blüten, Wurzeln, Rinde oder Knospen, die Natur hat uns mächtig viel zu bie…
Ruzan Davtyan