Tiruvannamalai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tiruvannamalai''' ist einer dre bekanntesten [[Pilgerort]]e im [[Südindien|Süden Indiens]] im Bundesstaat [[Tamil Nadu]]. Der Ort ist ein Bahnhof auf der [[Villupuram]]-[[Katpadi]]-Strecke. Das Wahrzeichen der Stadt ist der gewaltige [[Arunachaleswara]]-Tempel, dessen Anlage ca. zehn Hektar groß ist. Der Arunachaleswara-Tempel ist [[Shiva]] [[Lingodbhava]] geweiht, der auf dem Berg [[Arunachala]] nahe der Stadt in Form einer Feuersäule erschienen sein und den [[Lingam]] ([[Tejo]] Lingam) geschaffen haben soll.  
'''Tiruvannamalai''' ist einer der bekanntesten [[Pilger]]orte im [[Südindien|Süden Indiens]], im Bundesstaat [[Tamil Nadu]]. Der Ort ist eine Station auf der Villupuram-Katpadi-Zugstrecke. Das Wahrzeichen der Stadt ist der gewaltige [[Arunachala|Arunachaleswara]]-[[Tempel]], dessen Anlage ca. zehn Hektar groß ist. Der Arunachaleswara-Tempel ist [[Shiva]] Lingodbhava geweiht, der auf dem [[Berg]] [[Arunachala]] nahe der Stadt in Form einer [[Feuer]]säule erschienen sein und den [[Lingam]] (Tejo [[Linga]]m) geschaffen haben soll.  


[[Datei:Tiruvannamalai-Arunachalesvara Tempel.JPG|thumb|Blick von Arunachala auf Tiruvannamalai und den Arunachalesvara Tempel]]


    __TOC__
Tiruvannamalai ist einer der meistbesuchten hinduistischen [[Pilger|Wallfahrtsorte]] in [[Tamil Nadu]]. [[Pilger]] besuchen zum einen den den Arunachaleswara-[[Tempel]], zum anderen besteigen oder umkreisen sie auch den [[heilig]]en [[Berg]] [[Arunachala]]. Jedes Jahr findet im tamilischen Monat Karttigai (November/Dezember) das [[Pilger]]fest Karttigai [[Dipa]]m statt. Außerdem liegt am [[Fuß]]e des Berges eine weitere Pilgerstätte, der [[Ramana Maharshi|Ramana]] [[Ashram]], benannt nach dem indischen Weisen [[Ramana Maharshi]] (1879-1950).


==Tour durch Tiruvannamalai==
[[DAtei:-Tiruvannamalai-Ramana Maharshi.JPG|thumb|Arunachala]]


Tiruvannamalai ist einer der meistbesuchten hinduistischen Wallfahrtsorte in Tamil Nadu. Pilger besuchen zum einen den den Arunachaleswara-[[Tempel]], zum anderen besteigen oder umkreisen sie auch den legendären Berg. Jedes Jahr findet im tamilischen Monat [[Karttigai]] (November/Dezember) das Pilgerfest Karttigai [[Dipam]] statt. Außerdem liegt am [[Fuß]]e des Berges eine weitere Pilgerstätte, der [[Ramana Ashram]], benannt nach dem indischen Weisen [[Ramana Maharshi]] (1879-1950).
Im folgenden Video bekommst Du einen kleinen Eindruck von Tiruvannamalai und dem [[heilig]]en [[Berg]] [[Aruna]][[Achala|chala]], [[Manifestation]] [[Shiva]]s:


{{#ev:youtube|63d51wc9pqU}}


[[Datei:Arunachala.JPG]]
==Legende des Arunachaleswara-Tempels==
[[Datei:Arunachala.JPG|thumb]]


Vor langer, langer [[Zeit]] gab es einen Streit zwischen [[Brahma]] und [[Vishnu]], wer von beiden der Überlegene war. [[Shiva]] wurde zu einer riesigen, grenzenlosen Flammensäule und sagte zu ihnen, dass derjenige, der zuerst die Grenzen seiner jetzigen Form erkenne, der wirkliche Überlegene sei. Brahma verwandelte sich in einen [[Schwan]] und flog hoch, um zur Spitze der Flammensäule zu kommen, während Vishnu die Gestalt eines Keilers annahm und in die [[Erde]] eindrang, um den Boden der Säule zu finden. Beide Versuche scheiterten. Diese Legende zeigt die Größe [[Shiva]]s.


== Legende des Arunachaleswara-Tempels ==
{{#ev:youtube|hYlemr_ESIk}}


==Girivalam==
[[Datei:Sri Ramana Ashram-Tiruvannamalai-Arunachala.JPG|thumb|Sri Ramana Ashram zu Füßen Araunachalas]]


Vor langer, langer Zeit gab es einen Streit zwischen [[Brahma]] und [[Vishnu]], wer von beiden der Überlegene war. Shiva wurde zu einer riesigen, grenzenlosen Flammensäule und sagte zu ihnen, dass derjenige, der zuerst die Grenzen seiner jetzigen Form erkenne, der wirkliche Überlegene sei. Brahma verwandelte sich in einen [[Schwan]] und flog hoch, um zur Spitze der Flammensäule zu kommen, während Vishnu die Gestalt eines [[Keiler]]s annahm und in die Erde eindrang, um den Boden der Säule zu finden. Beide Versuche scheiterten. Diese Legende zeigt die Größe Lord Shivas.  
An jedem vollen [[Mond]] des indischen Mondkalenders komme viele tausende [[Pilger]] nach Tiruvannamlai, um [[Arunachala]] zu Fuß zu umrunden ([[Pradakshina]], [[Giri]]valam). Dabei kehren sie auch in den Arunaleshvara-[[Tempel]], in den [[Ramana Maharshi|Ramana]] [[Ashram]] und in die vielen kleinen Tempel und [[Linga]]s ein, die sich auf dem [[Weg]] um den [[heilig]]en [[Berg]] befinden. Eine [[Mensch]]enschlange bewegt sich meist barfüßig auf der ca. 14 km langen Strecke um den Berg. Die [[Energie]] an diesem Tag und in dieser Voll[[mond]]-Nacht ist eine ganz besondere.  


[[Datei:Ramana Maharshi-Heiliger-Jnana Yoga.jpg|thumb|Sri Ramana Maharshi]]


{{dnf}}
Es heißt, so wie Sri [[Ramana Maharshi]] gesagt hat: "Oh [[Arunachala]], Du entwurzelst das [[Ego]] derjenigen, die an Dich in ihrem [[Herz]]en denken."
{{strf}}
 
{{#ev:youtube|YpCeDMO8C34}}
 
==Siehe auch==
*[[Arunachala]]
*[[Ramana Maharshi]]
*[[Selbst]]
*[[Selbsterkenntnis]]
*[[Anubhava]]
*[[Entsagung]]
*[[Heilige]]
*[[Gottesverehrung]]
*[[Wer bin ich]]
*[[Wirklichkeit]]
 
==Literatur==
* Ramana Maharshi, Gespräche des Weisen vom Berge Arunachala (2006)
* Ramana Maharshi, Die essenziellen Lehren: Eine Reise in Bildern (2005)
* Ramana Maharshi, Nan Yar? Wer bin ich? (2003)
* Arthur Osborne, Ramana Maharshi und der Weg der Selbsterkenntnis: Eine Biografie über Ramana Maharshi (2012)
* David Godman (Hrsg.), Sei, was du bist!: Die wichtigsten Lehren des großen indischen Weisen (2010)
* Suri Nagamma, Mein Leben im Ramanashram: Erinnerungen an Ramana Maharshi (2008)
 
==Weblinks==
*[http://www.sriramanamaharshi.org/de Sri Ramanasramam in Indien]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/RamanaMaha.html Ramana Maharshi]
*[http://davidgodman.org/ Homepage von David Godman]
*[http://arunachalagrace.blogspot.de/ Arunachala Grace]
*[http://richardarunachala.wordpress.com/2009/05/28/pachaiamman-koil-where-ramana-went-to-avoid-the-plague/ Living in the Embrace of Arunachala]
 
==Seminare==
===Jnana Yoga und Vedanta===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===Meditation===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===Indische Meister===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
* Ramana Maharshi, Wer bin ich? (Audiobook, 2013)
* Premananda, Arunachala Shiva - Die Lehre von Ramana Maharshi (OmU) (DVD, 2009)


[[Kategorie:Pilgerort]]
[[Kategorie:Tempel]]
[[Kategorie:Tempel]]
[[Kategorie:Pilgerort]]
[[Kategorie:Tamil Nadu]]
[[Kategorie:Tamil Nadu]]
[[Kategorie:Südindien]]
{{dnf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Tiruvannamalai ist einer der bekanntesten Pilgerorte im Süden Indiens, im Bundesstaat Tamil Nadu. Der Ort ist eine Station auf der Villupuram-Katpadi-Zugstrecke. Das Wahrzeichen der Stadt ist der gewaltige Arunachaleswara-Tempel, dessen Anlage ca. zehn Hektar groß ist. Der Arunachaleswara-Tempel ist Shiva Lingodbhava geweiht, der auf dem Berg Arunachala nahe der Stadt in Form einer Feuersäule erschienen sein und den Lingam (Tejo Lingam) geschaffen haben soll.

Blick von Arunachala auf Tiruvannamalai und den Arunachalesvara Tempel

Tiruvannamalai ist einer der meistbesuchten hinduistischen Wallfahrtsorte in Tamil Nadu. Pilger besuchen zum einen den den Arunachaleswara-Tempel, zum anderen besteigen oder umkreisen sie auch den heiligen Berg Arunachala. Jedes Jahr findet im tamilischen Monat Karttigai (November/Dezember) das Pilgerfest Karttigai Dipam statt. Außerdem liegt am Fuße des Berges eine weitere Pilgerstätte, der Ramana Ashram, benannt nach dem indischen Weisen Ramana Maharshi (1879-1950).

Tour durch Tiruvannamalai

Arunachala

Im folgenden Video bekommst Du einen kleinen Eindruck von Tiruvannamalai und dem heiligen Berg Arunachala, Manifestation Shivas:

Legende des Arunachaleswara-Tempels

Arunachala.JPG

Vor langer, langer Zeit gab es einen Streit zwischen Brahma und Vishnu, wer von beiden der Überlegene war. Shiva wurde zu einer riesigen, grenzenlosen Flammensäule und sagte zu ihnen, dass derjenige, der zuerst die Grenzen seiner jetzigen Form erkenne, der wirkliche Überlegene sei. Brahma verwandelte sich in einen Schwan und flog hoch, um zur Spitze der Flammensäule zu kommen, während Vishnu die Gestalt eines Keilers annahm und in die Erde eindrang, um den Boden der Säule zu finden. Beide Versuche scheiterten. Diese Legende zeigt die Größe Shivas.

Girivalam

Sri Ramana Ashram zu Füßen Araunachalas

An jedem vollen Mond des indischen Mondkalenders komme viele tausende Pilger nach Tiruvannamlai, um Arunachala zu Fuß zu umrunden (Pradakshina, Girivalam). Dabei kehren sie auch in den Arunaleshvara-Tempel, in den Ramana Ashram und in die vielen kleinen Tempel und Lingas ein, die sich auf dem Weg um den heiligen Berg befinden. Eine Menschenschlange bewegt sich meist barfüßig auf der ca. 14 km langen Strecke um den Berg. Die Energie an diesem Tag und in dieser Vollmond-Nacht ist eine ganz besondere.

Sri Ramana Maharshi

Es heißt, so wie Sri Ramana Maharshi gesagt hat: "Oh Arunachala, Du entwurzelst das Ego derjenigen, die an Dich in ihrem Herzen denken."

Siehe auch

Literatur

  • Ramana Maharshi, Gespräche des Weisen vom Berge Arunachala (2006)
  • Ramana Maharshi, Die essenziellen Lehren: Eine Reise in Bildern (2005)
  • Ramana Maharshi, Nan Yar? Wer bin ich? (2003)
  • Arthur Osborne, Ramana Maharshi und der Weg der Selbsterkenntnis: Eine Biografie über Ramana Maharshi (2012)
  • David Godman (Hrsg.), Sei, was du bist!: Die wichtigsten Lehren des großen indischen Weisen (2010)
  • Suri Nagamma, Mein Leben im Ramanashram: Erinnerungen an Ramana Maharshi (2008)

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga und Vedanta

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

26.07.2024 - 28.07.2024 Meditieren mit Swami Yatidharmananda
Lasse dich von Swami Yathidarmanandas Energie und Enthusiasmus anstecken, dein inneres spirituelles Feuer (neu) entfachen! Du wirst eine Fülle von Ideen, Inspiration und Motivation in deinen Alltag m…
Swami Yatidharmananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz

Indische Meister

28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Multimedia

  • Ramana Maharshi, Wer bin ich? (Audiobook, 2013)
  • Premananda, Arunachala Shiva - Die Lehre von Ramana Maharshi (OmU) (DVD, 2009)