Pashu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 90: Zeile 90:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Pashu (Sanskrit: पशु paśu m.) Tier, Haustier, Vieh; Opfertier; Tieropfer; Geschöpf; die Einzelseele, Individualseele. Im Yoga gelten alle Pashus, alle Geschöpfe als heilig. So ist Pashupati, der Hüter der Tiere, einer der Beinamen Gottes, insbesondere Shivas.

Krishna als kleines Kind liebte Süßigkeiten

Pashu पशु paśu Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pashu, पशु, paśu ausgesprochen wird:

Sukadev über Pashu

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pashu

Pashu heißt Tier, Pashu heißt auch Vieh, Pashu heißt auch, die ganze Welt der Tiere. Auf dieser Welt gibt es verschiedenste Lebewesen, es gibt die Pflanzen, es gibt die Tiere, es gibt die Menschen, es gibt die Feinstoffwesen. Alle können in Harmonie miteinander leben und sollten das auch. Und dann, wenn der Mensch die Natur achtet, dann kann es den Menschen auch gut gehen. So ist auch wichtig, dass der Mensch Achtung vor Pashu hat, vor den Tieren. Pashu ist nämlich nicht einfach ein niederes Lebewesen, sondern überall gibt es Jiva, individuelle Seelen.

Jedes Tier ist eine eigene Seele, die auch hier ist, um Erfahrungen zu machen, um ihren Teil in der Schöpfung zu tun. Der Mensch sollte Respekt haben vor Pashu, vor den Tieren, und sie nicht ausnutzen, sie nicht essen, sie nicht in Gefangenschaft halten. Nicht umsonst gibt es so viele Geschichten, wo Gott sich um die Tiere gekümmert hat. Shiva gilt z.B. als Pashupati, als jemand, der alle Tiere beschützt. Jeder der Götter hat ein Reittier, ein Reittier, das sehr freundlich ist. In Partnerschaft lebt Gott und Tier zusammen.

Und in allen möglichen Geschichten wird beschrieben, wie Gott die Tiere beschützt hat. Ein spiritueller Aspirant sollte auch Mitgefühl haben für Pashu, für die Tiere. Er sollte darauf achten, dass sein Leben auch für Tiere angenehm ist. Der Mensch sollte nicht Tiere versklaven, sollte sie nicht schlachten, nicht essen, auch nicht in Gefangenschaft halten und sie voneinander trennen, sondern der Mensch sollte Tiere in Hochachtung halten. Und der Mensch sollte auch darauf achten, dass Tiere in Freiheit leben können, dass es genügend Natur gibt oder mindestens wieder mehr Natur gibt, wo Tiere sich frei bewegen können.

Sukadev über Pashu

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Pashu

Pashu heißt Tier, Pashu heißt Vieh, Pashu heißt aber auch Lebewesen im Allgemeinen. Pashu kann auch heißen, Individuum und individuelle Seele. Manchmal ist eben das Sanskrit sehr vielschichtig und hat viele Bedeutungen. Heute wird meistens von Pashu gesprochen im Kontext mit Tieren. So wird zum Beispiel auch gesagt, Shiva ist Pashupati. Pati heißt hier Herr und Meister, Pashupati ist der Herr über alle Tiere. Er kümmert sich also auch um die Tiere und ist jemand, der sich um Tiere sorgt. Es gibt viele Darstellungen von Shiva als Pashupati, also umgeben von den verschiedensten Tieren, die ganz von Shiva umsorgt werden. Pashupati ist dann aber auch manchmal der Ausdruck von demjenigen, der sich um alle Seelen kümmert. Auf eine gewisse Weise kennen wir auch dieses Bild von Jesus als der gute Hirte oder auch Gott als der gute Hirte. Und so sind wir alle Wesen, die sich darauf verlassen können, dass wir als Pashus, als Wesen, von Gott behütet werden. Also, Pashu, allgemein "Wesen", im engeren Sinne "Tier", in einer anderen Bedeutung "Einzelseele".

Verschiedene Schreibweisen für Pashu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pashu auf Devanagari wird geschrieben " पशु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paśu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pazu ", in der Velthuis Transliteration " pa"su ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pashu ".

Video zum Thema Pashu

Pashu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pashu

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pashu oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pashu stehen:

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Pashu - Deutsch Vieh, auch coll), Tier, bes Haustier, Opfertier, (zuw incl Mensch zuw auch im verächtlichen Sinne vom Menschen gebraucht)
Deutsch Vieh, auch coll), Tier, bes Haustier, Opfertier, (zuw incl Mensch zuw auch im verächtlichen Sinne vom Menschen gebraucht) Sanskrit Pashu
Sanskrit - Deutsch Pashu - Vieh, auch coll), Tier, bes Haustier, Opfertier, (zuw incl Mensch zuw auch im verächtlichen Sinne vom Menschen gebraucht)
Deutsch - Sanskrit Vieh, auch coll), Tier, bes Haustier, Opfertier, (zuw incl Mensch zuw auch im verächtlichen Sinne vom Menschen gebraucht) - Pashu

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Asanas als besonderer Schwerpunkt

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar