Pati

Aus Yogawiki

Pati (Sanskrit: पति pati m.) Herr, Gebieter, Meister; Besitzer; Gemahl, Gatte, Ehemann.

Shiva in Meditation - Gemälde von Michael Ball im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg

Pati पति pati Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pati, पति, pati ausgesprochen wird:

Sukadev über Pati

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Pati

Pati ist ein Sanskrit-Ausdruck und heißt Herr, heißt Meister, Pati wird auch als Ehemann bezeichnet. Pati findest du in verschiedenen Kontexten. Es gibt z.B. Pashupati, das ist der Herr über alle Geschöpfe, ein Beiname von Shiva. Und es gibt verschiedene Ausdrücke Gottes, wo er Pati ist. Also, Pati heißt Herr, Pati heißt Meister, und Pati heißt auch Ehemann.

Verschiedene Schreibweisen für Pati

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pati auf Devanagari wird geschrieben " पटि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paṭi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " paTi ", in der Velthuis Transkription " pa.ti ", in der modernen Internet Itrans Transkription " paTi ".

Video zum Thema Pati

Pati ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pati

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pati oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pati stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Pati - Deutsch Art (gewebtes) Zeug.
Deutsch Art (gewebtes) Zeug. Sanskrit Pati
Sanskrit - Deutsch Pati - Art (gewebtes) Zeug.
Deutsch - Sanskrit Art (gewebtes) Zeug. - Pati

Seminare

Energiearbeit

27.10.2023 - 29.10.2023 Tanzende Aufstellungen
Lange nicht mehr getanzt? Du liebst es, traust dich aber nicht oder hast keine Gelegenheit? Als Methode der „Aufstellungen der Neuen Zeit“ integriert die „Tanzende Aufstellung“ das systemische Famili…
Anne-Karen Fischer
27.10.2023 - 29.10.2023 Visionen der Göttin - die weibliche Energie in der Yogapraxis
Wir arbeiten mit den 10 Mahavidyas, den „großen Weisheiten“, veranschaulicht in den “Weisheitsgöttinnen“ – ihrer Symbolik, ihren Eigenschaften, ihren Energien, ihrer Bedeutung für das Bewusstsein. Mi…
Eva-Maria Kiefer

Kundalini Yoga

10.11.2023 - 12.11.2023 Asana Intensiv mit längerem Halten und Chakrakonzentration
Wenn du im Yoga eine Asana lange hältst, kannst du deren feinstoffliche, energetische und tiefe körperliche Wirkungen erfahren. In diesem Asana Intensiv Seminar lernst du, deinen Geist ruhig zu halte…
Shakti Sanverdi-Maehle
17.11.2023 - 19.11.2023 Einführung in die Welt der Chakras
Die 7 Chakras haben eine Auswirkung auf unser Dasein. Sie stehen in Verbindung zu verschiedenen Körperfunktionen, Farben, Elementen und vieles mehr. In der Yogapraxis haben die Chakras eine große Bed…
Melanie Vagt