Große Kechari Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 27: Zeile 27:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang===
===Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Große Khechari Mudra, das auch Hals-Khechari oder Kaki Mudra genannt wird, ist eines der Hals-Mudras und gehört zur Gruppe der Khechari Mudras. Es wird weiterhin noch das Kleine Khechari Mudra unterschieden, wo lediglich die Zunge nach hinten gerollt wird. Auch für diese Mudra solltest du bereits über regelmäßige Vorübungen von Pranayama, Asana und Meditation verfügen.

Übungsvideo - Große Khechari Mudra

Sukadev erläutert in diesem Videovortrag, wie du das Große Khechari Mudra am wirkungsvollsten üben kannst.


Begleittext zu Übungsvideo - Große Khechari Mudra

Khechari heißt wörtlich „Wandern im Himmel“, „Ausdehnung nach oben“, man könnte es auch Himmels-Mudra nennen, sich öffnen nach oben. Es gibt verschiedene Variationen von Khechari Mudra. Das kleine Khechari Mudra zählt zu den Zungen-Mudras. Dafür rollst du die Zunge nach hinten, also die Zunge in Richtung Gaumen. Und das große Khechari Mudra beinhaltet typischerweise das kleine Khechari Mudra, aber heißt auch, den Kopf leicht oder stärker nach hinten zu geben. Großes Khechari Mudra öffnet nach oben und wie alle Hals-Mudras aktiviert es Vishuddha Chakra, öffnet die Sushumna, wirkt auch auf Vishnu Granthi und harmonisiert Udana Vayu. Eine Menge von Fachausdrücken und ich muss schon sagen, du solltest diese kennen, bevor du mit diesen Mudras übst.

Übungsanleitung: Zunächst atmest du vollständig aus, dann atmest du ein, füllst die Lungen zu dreiviertel oder etwas mehr, dann hältst du die Luft an, du gibst den Kopf leicht nach hinten oder stärker nach hinten, du gibst die Zungenspitze nach hinten Richtung Kehle und bei geschlossenen oder leicht geöffneten Augen schaust du nach oben durch den Punkt zwischen den Augenbrauen nach oben. Du kannst das auch verbinden mit Mula Bhanda und Uddiyana Bandha, so fließt das Prana nach oben und gleichzeitig stellst du dir vor, dass von oben Licht in dich hineinströmt. Halte die Luft so lange an, wie du kannst und danach atme wieder aus.

Das ist also das große Khechari Mudra, das du auch während der Meditation üben kannst. Es gibt Menschen, da stellt es sich von allein ein. Sie meditieren und plötzlich geht der Kopf nach hinten und bleibt hinten. Wenn das geschieht, lasse es zu. Oder du kannst es auch üben. Manche Menschen spüren, dass die Qualität der Meditation größer wird, wenn sie mindestens ein paar Minuten den Kopf nach hinten geben und sich so öffnen für die Energie nach oben.

Großes Khechari Mudra kannst auch mal ausprobieren während der Anhaltephase bei der Wechselatmung oder auch bei Kapalabhati und es gibt manche Pranayamas, wie Shitali, Sitkari, Brahmari, Murccha, die man gerne auch übt mit großem Khechari Mudra. Auch Maha Mudra und andere kombinierten Mudras verbindet man mit dieser großen Khechari.

Weblink


Siehe auch

Seminare

Energiearbeit

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links

Stichwörter

Literatur