Gherandasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gherandasana''', [[Sanskrit]] घेरण्डासन gheraṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Weisen [[Gheranda]]; Variation von [[Purna Dhanurasana]] - der [[Bogen]],'' ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Gherandasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Dhanurasana]. Wortbedeutung: [[Gheranda]] - ein Hatha Yoga Meister, Autor der Gheranda Samhita; [[Asana]] - Stellung.
'''Gherandasana''', [[Sanskrit]] घेरण्डासन gheraṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Weisen [[Gheranda]]; Variation von [[Purna Dhanurasana]] - der [[Bogen]],'' ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Gherandasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Dhanurasana]. Wortbedeutung: [[Gheranda]] - ein Hatha Yoga Meister, Autor der Gheranda Samhita; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:565-Gherandasana.jpg|thumb|Gherandasana, Stellung des Weisen Gheranda]]
[[Datei:565-Gherandasana.jpg|thumb|Gherandasana, Stellung des Weisen Gheranda]]
[[datei:565-Gherandasana05-27-13h11m50s963.jpg|thumb]]
[[datei:565-Gherandasana05-27-13h11m50s963.jpg|thumb]]
Zeile 8: Zeile 8:
{{#ev:youtube|q6m_5pUcEDg}}
{{#ev:youtube|q6m_5pUcEDg}}
{{#ev:youtube|kvzpUSd-cX8}}
{{#ev:youtube|kvzpUSd-cX8}}
==Gherandasana - Beschreibung der Asana==
Gherandasana, die Stellung des Weisen [[Gheranda]], ist eine Variation von [[Purna Dhanurasana]], dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Bogen]. Gherandasana gehört zu den fortgeschritteneren [[Rückbeugen-Zyklus|Rückbeugen]] und hilft insbesondere die [[Flexibilität entwickeln|Flexibilität]] im [[Oberschenkel]] und in der [[Hüftöffner Yoga Übungen|Hüfte]] zu entwickeln.
<br>[[Gheranda-Samhita|Gheranda]] ist der Autor der [[Gheranda Samhita 1. Unterweisung|Gheranda Samhita]]. Über den [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/meister-heilige-und-avatare/ Meister] ist gar nicht so viel bekannt, außer dass er die Gheranda Samhita [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/ geschrieben] hat, eines der vier [[Grundlagenwerke]] des [[Hatha Yoga]].
Schritte, um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu kommen:
#Ausgangsposition ist die [[Bauchlage]].
#Von der [[Liegende Asanas|Bauchlage]] beuge die [[Knieschonende Asanas|Knie]], fasse mit den [[Hände|Händen]] an die [[Fuß-Innenwölbung|Füße]] und komme von hier zum [[Volle Bogenpose|vollen Bogen]], entweder mit beiden Händen [[Gleichzeitig|gleichzeitig]] oder ein [[Beinmuskeln stärken mit Yogaübungen|Bein]] nach dem anderen.
#Wenn du im vollen [[Bogen-Pose für Unflexible oder Übergewichtige|Bogen]] bist (Purna [[Dhanurasana]]), streckst du ein [[Beinstrecker|Bein]] nach oben, während du gleichzeitig das andere zum [[Beckenboden-Mudras|Becken]] hin hinunter drückst. Das eine Bein ganz runter [[drücken]] und das andere Bein hochgeben und dann ein paar [[Atemzug|Atemzüge]] lang [[Halten der Asanas|halten]] ‒ das ist gar nicht so [[Leichte Bogenhaltung|leicht]]. Du könntest dir sogar [[Vorstellungskraft|vorstellen]], dass du die Ferse neben dem [[Gesäß-Muskeln stärken mit Yoga-Übungen|Gesäß]] zum Boden hin bringst.
Das ist also Gherandasana, die [[Stellung des Weisen Gheranda]].
====Gherandasana - Variation====
Rafaela zeigt nochmal, wie du noch etwas [[Tipps für die Yoga Praxis|weiterkommst]]: Also auf der einen Seite zum [[Volle Bogen-Stellung|vollen]] [[Bogen mit Händen an den Knien und Kopf auf den Füßen Dhanurasana|Bogen]] und auf der [[Andere Seite|anderen]] Seite die Ferse von oben [[greifen]] und nach unten drücken. Man könnte auch [[sagen]]: Auf der einen Seite machst du [[Bhekasana]] – den Fuß neben der [[Hüftflexibilität|Hüfte]] runter ist ja ein [[Frosch-Stellung|Frosch]] ‒ und mit der anderen [[Ardha Dhanurasana]].
====Gherandasana - Wirkung====
Gherandasana ist eine wunderbare [[Übungen für Flexibilität|Übung]] zur [[Flexibilitätstraining|Flexibilität]] von Hüfte und [[Oberschenkel Bizeps dehnen mit Yoga Übungen|Oberschenkel]], eine fortgeschrittene [[Rückbeugende Flexibilität|Rückbeuge]]. Die Asana [https://www.yoga-vidya.de/yoga/wie-wirkt-yoga/ hilft] dabei [[Willenskraft]], [[Innere Stärke|innere]] Stärke und [[Klarheit]] zu fördern.
Alle Variationen und weitere Informationen von Gherandasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Gherandasana ==
==Klassifikation von Gherandasana ==
Zeile 54: Zeile 74:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Gherandasana, Sanskrit घेरण्डासन gheraṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Weisen Gheranda; Variation von Purna Dhanurasana - der Bogen, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Gherandasana gilt als Variation von Dhanurasana. Wortbedeutung: Gheranda - ein Hatha Yoga Meister, Autor der Gheranda Samhita; Asana - Stellung.

Gherandasana, Stellung des Weisen Gheranda
565-Gherandasana05-27-13h11m50s963.jpg
565-GherandasanaAsanalexikon.jpg

Gherandasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Gherandasana:

Gherandasana - Beschreibung der Asana

Gherandasana, die Stellung des Weisen Gheranda, ist eine Variation von Purna Dhanurasana, dem Bogen. Gherandasana gehört zu den fortgeschritteneren Rückbeugen und hilft insbesondere die Flexibilität im Oberschenkel und in der Hüfte zu entwickeln.
Gheranda ist der Autor der Gheranda Samhita. Über den Meister ist gar nicht so viel bekannt, außer dass er die Gheranda Samhita geschrieben hat, eines der vier Grundlagenwerke des Hatha Yoga.

Schritte, um in die Asana zu kommen:

  1. Ausgangsposition ist die Bauchlage.
  2. Von der Bauchlage beuge die Knie, fasse mit den Händen an die Füße und komme von hier zum vollen Bogen, entweder mit beiden Händen gleichzeitig oder ein Bein nach dem anderen.
  3. Wenn du im vollen Bogen bist (Purna Dhanurasana), streckst du ein Bein nach oben, während du gleichzeitig das andere zum Becken hin hinunter drückst. Das eine Bein ganz runter drücken und das andere Bein hochgeben und dann ein paar Atemzüge lang halten ‒ das ist gar nicht so leicht. Du könntest dir sogar vorstellen, dass du die Ferse neben dem Gesäß zum Boden hin bringst.

Das ist also Gherandasana, die Stellung des Weisen Gheranda.

Gherandasana - Variation

Rafaela zeigt nochmal, wie du noch etwas weiterkommst: Also auf der einen Seite zum vollen Bogen und auf der anderen Seite die Ferse von oben greifen und nach unten drücken. Man könnte auch sagen: Auf der einen Seite machst du Bhekasana – den Fuß neben der Hüfte runter ist ja ein Frosch ‒ und mit der anderen Ardha Dhanurasana.

Gherandasana - Wirkung

Gherandasana ist eine wunderbare Übung zur Flexibilität von Hüfte und Oberschenkel, eine fortgeschrittene Rückbeuge. Die Asana hilft dabei Willenskraft, innere Stärke und Klarheit zu fördern.

Alle Variationen und weitere Informationen von Gherandasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Gherandasana

Quellen

Gherandasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Gherandasana kann auch geschrieben werden Gherandasana, घेरण्डासन, gheraṇḍāsana, Gherandasana, gherandasana, Gherandasana, Gheranda Pitha, Gherandasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Gherandasana:

Gherandasana ist eine Variation von Dhanurasana:

Achtsamkeit Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Krise als Chance - Körpersymptome deuten
Wahrnehmen – Erkennnen – Annehmen.
Was möchte dein Körper oder deine Seele dir mitteilen? Symptome können unangenehm und lästig sein. Doch es ist wichtig, dass du ihre Bedeutung erkennst, statt…
Shanti Shakti Aehlig

Ausbildungen