Brahmanismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Brahmanismus‏‎ ''' == Brahmanismus‏‎ - Video und Audio == Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Brahmanismus‏‎: {{#ev:youtube| ccfl8n0Q…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Brahmanismus‏‎ '''
'''Brahmanismus‏‎ '''ist die Bezeichnung in der [[Religion]]swissenschaft für eine Vorform des [[Hinduismus]]. Brahmanismus ist eine Bezeichnung einer [[Strömung]] unter den Religionen in [[Indien]], die von 800 v. Chr. bis 500 v. Chr. besonders entstanden ist. Dies ist zumindest die Aussage der Indologen und Religionswissenschaftler.
 
[[Datei:750px-Brahmane Opferpriester Feuer Mann Yajna1.jpg|thumb| Brahmanismus‏‎ - Video, Audio, Erläuterung]]
 
==Was ist Brahmanismus?==
 
Der Brahmanismus ist die Zeit der [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Upanischaden/Vorwort1.htm Upanischaden] und der Brahmanas. In der Zeit verloren die [[vedisch]]en [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]], [[Indra]], [[Varana]], [[Agni]] usw. an Bedeutung. Sie waren nicht mehr das Wichtigste, sondern das unpersönliche [[Brahman]] wurde das Wichtigste. Die [https://blog.yoga-vidya.de/einheit-mit-sich-selbst/ Einheit] von [[Atman]] und [[Brahman]] wurde im Brahmanismus beschrieben und postuliert. Es ging darum, dass man das [https://www.yoga-vidya.de/karma/ Karma] überwindet, den Kreislauf der [[Geburt]]en zum Stillstand bringt und die Einheit von Atman mit Brahman erreicht.
Man könnte auch sagen, dass Brahmanismus die Vorform oder sogar die Urform von [http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sukadev/vedanta.html Vedanta] ist. Dies ist zumindest eine Aussage der Indologen.
 
Manchmal wird als Brahmanismus auch als Lehre der Brahmanen bezeichnet und dann ist es mehr als nur Vedanta. Die Upanischaden sind nicht mehr das Wichtigste. In ihnen geht es um Brahman und Atman und [[Moksha]], die Befreiung, [[Karma]] zu verstehen, [[Samsara]] und [[Reinkarnation]] zu überwinden und [[Einheit]] zu erfahren. Die erste Ableitung von Brahmanismus ist Brahman, das Absolute, das Sehen der Welt als [[Manifestation]] von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahman].
 
Die zweite Ableitung von Brahmanismus ist die Aufgabe der Brahmanen. Brahmanen sind [[Priester]]. Sie geben die [[Lehre]]n an die [[Schüler]] weiter. Brahmanen waren damals keine [[Sannyasin]] sie hatten [[Familie]] und es ging ihnen nicht nur um [[Philosophie]]. Sie formulierten auch [[Opfer]] und [[Ritualtext]]e in den [[Brahmana]]s. Sie waren Opfer und Ritualexperten. Sie waren Mittler zwischen [[Mensch]]en und [[Gott|Göttern]].
Allerdings ist die Einheit von Atman und Brahman eine Theorie, eine Philosophie, die die Brahmanen überflüssig macht als Mittler, denn der Mensch kann [https://blog.yoga-vidya.de/bhakti-yoga-meditation-die-gottliche-gegenwart-erfahren/ Gott erfahren] direkt.
 
Man nimmt an, dass der Brahmanismus auch die Wurzel von [[Buddhismus]] und [[Jainismus]] ist. Ab 500 v.Chr. gibt es eine Reihe von verschiedenen Richtungen in Indien, die auch gar nicht so verschieden waren. Viele Darstellungen von [[Buddha]] haben auch Darstellungen von [[Indra]], [[Brahma]] und andere. In den ersten Jahrhunderten vor und nach [[Christus]] waren Buddhismus, Jainismus, Brahmanismus u.a. Religionen durchaus parallel vorhanden. Nach dem Brahmanismus wurde auch [[Bhakti]] wichtiger und es entwickelten sich die drei wichtigsten Richtungen wie [[Shaivismus]], [[Vaishnavismus]] und [[Shaktismus]], später auch [[Tantra]] genannt.


== Brahmanismus‏‎ - Video und Audio ==
== Brahmanismus‏‎ - Video und Audio ==
Zeile 5: Zeile 19:
Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Brahmanismus‏‎:
Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Brahmanismus‏‎:
{{#ev:youtube| ccfl8n0QqXo }}
{{#ev:youtube| ccfl8n0QqXo }}
[[Datei:Mann in Meditation.jpg|thumb| Brahmanismus‏‎ - Video, Audio, Erläuterung]]
 
Einige Informationen zum Thema Brahmanismus‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], spricht hier über Brahmanismus‏‎ vom einem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus.
Einige Informationen zum Thema Brahmanismus‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], spricht hier über Brahmanismus‏‎ vom einem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus.


Zeile 12: Zeile 26:
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Brahmanismus‏‎:
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Brahmanismus‏‎:


<html5media>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Brahmanismus.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Brahmanismus.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 26: Zeile 40:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
 
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Zeile 36: Zeile 49:
[[Kategorie:Indologie]]
[[Kategorie:Indologie]]
[[Kategorie:Yoga Ausdruck]]
[[Kategorie:Yoga Ausdruck]]
 
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Brahmanismus‏‎ ist die Bezeichnung in der Religionswissenschaft für eine Vorform des Hinduismus. Brahmanismus ist eine Bezeichnung einer Strömung unter den Religionen in Indien, die von 800 v. Chr. bis 500 v. Chr. besonders entstanden ist. Dies ist zumindest die Aussage der Indologen und Religionswissenschaftler.

Brahmanismus‏‎ - Video, Audio, Erläuterung

Was ist Brahmanismus?

Der Brahmanismus ist die Zeit der Upanischaden und der Brahmanas. In der Zeit verloren die vedischen Götter, Indra, Varana, Agni usw. an Bedeutung. Sie waren nicht mehr das Wichtigste, sondern das unpersönliche Brahman wurde das Wichtigste. Die Einheit von Atman und Brahman wurde im Brahmanismus beschrieben und postuliert. Es ging darum, dass man das Karma überwindet, den Kreislauf der Geburten zum Stillstand bringt und die Einheit von Atman mit Brahman erreicht. Man könnte auch sagen, dass Brahmanismus die Vorform oder sogar die Urform von Vedanta ist. Dies ist zumindest eine Aussage der Indologen.

Manchmal wird als Brahmanismus auch als Lehre der Brahmanen bezeichnet und dann ist es mehr als nur Vedanta. Die Upanischaden sind nicht mehr das Wichtigste. In ihnen geht es um Brahman und Atman und Moksha, die Befreiung, Karma zu verstehen, Samsara und Reinkarnation zu überwinden und Einheit zu erfahren. Die erste Ableitung von Brahmanismus ist Brahman, das Absolute, das Sehen der Welt als Manifestation von Brahman.

Die zweite Ableitung von Brahmanismus ist die Aufgabe der Brahmanen. Brahmanen sind Priester. Sie geben die Lehren an die Schüler weiter. Brahmanen waren damals keine Sannyasin sie hatten Familie und es ging ihnen nicht nur um Philosophie. Sie formulierten auch Opfer und Ritualtexte in den Brahmanas. Sie waren Opfer und Ritualexperten. Sie waren Mittler zwischen Menschen und Göttern. Allerdings ist die Einheit von Atman und Brahman eine Theorie, eine Philosophie, die die Brahmanen überflüssig macht als Mittler, denn der Mensch kann Gott erfahren direkt.

Man nimmt an, dass der Brahmanismus auch die Wurzel von Buddhismus und Jainismus ist. Ab 500 v.Chr. gibt es eine Reihe von verschiedenen Richtungen in Indien, die auch gar nicht so verschieden waren. Viele Darstellungen von Buddha haben auch Darstellungen von Indra, Brahma und andere. In den ersten Jahrhunderten vor und nach Christus waren Buddhismus, Jainismus, Brahmanismus u.a. Religionen durchaus parallel vorhanden. Nach dem Brahmanismus wurde auch Bhakti wichtiger und es entwickelten sich die drei wichtigsten Richtungen wie Shaivismus, Vaishnavismus und Shaktismus, später auch Tantra genannt.

Brahmanismus‏‎ - Video und Audio

Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Brahmanismus‏‎:

Einige Informationen zum Thema Brahmanismus‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Brahmanismus‏‎ vom einem Yogastandpunkt aus.

Brahmanismus‏‎ Audio Vortrag

Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Brahmanismus‏‎:

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Brahmanismus‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Brahmanismus‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Brahma Satyam‏‎, Bangalore‏‎, Ausdünnen‏‎, Bruderschaft‏‎, Das Absolute, Dhimahi‏‎.

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Zusammenfassung

Das Substantiv Brahmanismus‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Hinduismus, Religion, Indologie.