Amlaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Amlaka''' ([[Sanskrit]]: अम्लक amlaka ''m.'') ist eine Brotfruchtbaumart: Artocarpus lacoocha ([[Lakucha]]). Amlaka findet im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] als eines der wichtigsten [[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)|Heilmittel]] Anwendung. Amlaka wird auch [[Amalaka]] bzw. [[Amla]] genannt und hilft bei den vielfältigsten Erkrankungen.
1. '''Amlaka''' ([[Sanskrit]]: अम्लक amlaka ''m.'') eine Brotfruchtbaumart: ''Artocarpus lacoocha'' ([[Lakucha]]).  
 
 
2. '''Amlaka, Amlak''' ([[Hindi]]: आमलक āmlak) '''Myrobalanenbaum''' (''Phyllanthus emblica'', [[Amalaki]])
 
Der Myrobalanenbaum findet im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] als eines der wichtigsten [[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)|Heilmittel]] Anwendung. Amlaka wird auch [[Amalaka]] bzw. [[Amla]] genannt und hilft bei den vielfältigsten Erkrankungen.
   
   
[[Datei:Amla.jpg|thumb|Amlaka]]  
[[Datei:Amla.jpg|thumb|Amlaka]]  


==Amlaka im Ayurveda==
==Amlaka (Myrobalanenbaum) im Ayurveda==
Die [[Frucht]] von Amlaka gilt im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] als das stärkste [[Rasayana]]. Amlaka harmonisiert alle drei [[Dosha]]s: [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]]. Amlaka sollte laut [[Ayurveda]] täglich eingenommen werden. Amlaka ist Hauptbestandteil von [[Triphala]], der bedeutendsten [[Kräuter]]-Komposition der [[Ayurveda Medizin]].
Die [[Frucht]] von Amlaka gilt im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] als das stärkste [[Rasayana]]. Amlaka harmonisiert alle drei [[Dosha]]s: [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]]. Amlaka sollte laut [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] täglich eingenommen werden. Amlaka ist Hauptbestandteil von [[Triphala]], der bedeutendsten [[Kräuter]]-Komposition der [[Ayurveda Medizin]].


===Namen und Synonyme===
===Namen und Synonyme===
Zeile 14: Zeile 19:
*[[Gujarati]]: આમળાં āmlāṃ
*[[Gujarati]]: આમળાં āmlāṃ
*[[Nepali]]: अमला amlā
*[[Nepali]]: अमला amlā
*[[Sanskrit]]: Amlaka,  [[Amalaka]], [[Amalaki]], [[Amla]], [[Amala]], [[Ananta]], [[Dhatri]], [[Tamaka]], [[Kayastha]], [[Vayahstha]], [[Amritaphala]], [[Amrita]], [[Shiva]], [[Sudha]]
*[[Sanskrit]]: [[Amalaka]], [[Amalaki]], [[Amla]], [[Amala]], [[Ananta]], [[Dhatri]], [[Tamaka]], [[Kayastha]], [[Vayahstha]], [[Amritaphala]], [[Amrita]], [[Shiva]], [[Sudha]]


===Wirkung von Amalaka===
===Wirkung von Amlaka===
Schon seit über 2000 Jahren wird in [[Indien]] die regenerierende und ausgleichende [[Wirkung]] von Amalaka auf den [[Körper]] geschätzt. Die [[Frucht]] ist reich an [[Vitamin]] C, Bioflavonoiden, Flavonen, Polyphenolen sowie Carotinoiden. Amalaka ist die [[Pflanze]] mit dem höchsten natürlichen Anteil an Vitamin C – 4-mal so hoch wie in Orangen und 8-mal so hoch wie in Tomaten. Der Anteil an Vitamin C in der Amalaka-Frucht ist so hoch, dass sogar, wenn man Amalaka brät oder trocknet, das Vitamin C nicht zerstört wird bzw. danach noch Vitamin C in der [[Frucht]] vorhanden ist. Vitamin C – und somit in hohem Maße Amalaka – hält den [[Körper]] frei von Keimen und verleiht ihm Widerstands[[kraft]].
Schon seit über 2000 Jahren wird in [[Indien]] die regenerierende und ausgleichende [[Wirkung]] von Amlaka auf den [[Körper]] geschätzt. Die [[Frucht]] ist reich an [[Vitamin]] C, Bioflavonoiden, Flavonen, Polyphenolen sowie Carotinoiden.


Amalaka ist ein [[Fieber]]mittel. Amalaka wirkt [[blut]]stillend und aphrodisierend und besitzt heilkräftige, säureneutralisierende, biliöse sowie [[verdauung]]sfördernde, abführende und verjüngende [[Eigenschaft]]en.
Amlaka ist ein [[Fieber]]mittel. Amlaka wirkt [[blut]]stillend und aphrodisierend und besitzt heilkräftige, säureneutralisierende, biliöse sowie [[verdauung]]sfördernde, abführende und verjüngende [[Eigenschaft]]en.


Amalaka stärkt das Nervensystem und die [[Sinne]]sorgane. Es verbessert die Geschmacksnerven sowie den Appetit. Amalaka baut neues [[Gewebe]] auf und vermehrt die roten [[Blut]]körperchen. Es ist mundreinigend, fördert das Haar- und Nagelwachstum und verbessert die [[Sehen|Sehkraft]].
Amlaka stärkt das Nervensystem und die [[Sinne]]sorgane. Es verbessert die Geschmacksnerven sowie den Appetit. Amlaka baut neues [[Gewebe]] auf und vermehrt die roten [[Blut]]körperchen. Es ist mundreinigend, fördert das Haar- und Nagelwachstum und verbessert die [[Sehen|Sehkraft]].


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 27: Zeile 32:
*[[Amlika]]   
*[[Amlika]]   
*[[Amalaka]]
*[[Amalaka]]
*[[Phalamlaka]]
*[[Triphala]]   
*[[Triphala]]   
*[[Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
Zeile 44: Zeile 50:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]


==Seminare==
==Seminare==
===Ayurveda===
===Ayurveda===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Einführung===
===Ayurveda Einführung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:31 Uhr

1. Amlaka (Sanskrit: अम्लक amlaka m.) eine Brotfruchtbaumart: Artocarpus lacoocha (Lakucha).


2. Amlaka, Amlak (Hindi: आमलक āmlak) Myrobalanenbaum (Phyllanthus emblica, Amalaki)

Der Myrobalanenbaum findet im Ayurveda als eines der wichtigsten Heilmittel Anwendung. Amlaka wird auch Amalaka bzw. Amla genannt und hilft bei den vielfältigsten Erkrankungen.

Amlaka

Amlaka (Myrobalanenbaum) im Ayurveda

Die Frucht von Amlaka gilt im Ayurveda als das stärkste Rasayana. Amlaka harmonisiert alle drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Amlaka sollte laut Ayurveda täglich eingenommen werden. Amlaka ist Hauptbestandteil von Triphala, der bedeutendsten Kräuter-Komposition der Ayurveda Medizin.

Namen und Synonyme

Wirkung von Amlaka

Schon seit über 2000 Jahren wird in Indien die regenerierende und ausgleichende Wirkung von Amlaka auf den Körper geschätzt. Die Frucht ist reich an Vitamin C, Bioflavonoiden, Flavonen, Polyphenolen sowie Carotinoiden.

Amlaka ist ein Fiebermittel. Amlaka wirkt blutstillend und aphrodisierend und besitzt heilkräftige, säureneutralisierende, biliöse sowie verdauungsfördernde, abführende und verjüngende Eigenschaften.

Amlaka stärkt das Nervensystem und die Sinnesorgane. Es verbessert die Geschmacksnerven sowie den Appetit. Amlaka baut neues Gewebe auf und vermehrt die roten Blutkörperchen. Es ist mundreinigend, fördert das Haar- und Nagelwachstum und verbessert die Sehkraft.

Siehe auch

Literatur

  • Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner
  • Lad, Vasant, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
  • Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
  • Stapelfeldt, Elmar und Gupta , Shive Narain, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)

Weblinks

Seminare

Ayurveda

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ayurveda Einführung

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ayurveda Ausbildung

04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch