Acht-Winkel-Haltung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Beschreibung der Asana== | ==Beschreibung der Asana== | ||
Der Name Acht- | Der Name Acht-Winkel-Haltung, Acht-Winkel-Pose, Acht-[[Winkel]]-Stellung sind die deutsche Übersetzung für [[Ashta]][[vakra]]sana. Wenn du genauer hinschaust, wirst du feststellen, dass sich [[acht]] rechte Winkel bilden. Du beginnst in der [[Hocke]] und stützt dich auf die [[Arme]]. Du gibst einen Arm unter einen [[Schenkel| Oberschenkel]]. Das andere Bein führst du unter dem [[Arm]] durch, zur selben Seite hin. Nun verlagerst Du das [[Gewicht]] des [[Rumpf| Rumpfes]] nach vorn, bis [[Oberarm]] und [[Unterarm]] einen rechten Winkel bilden. Strecke beide Beine und hebe nun das untere Bein an und überkreuze die Füße, sodass die [[Füße]] sich halten. Dann hebst du den [[Kopf]], was du auch musst, um dich [[balancieren| auszubalancieren]]. Nun dasselbe auch zur anderen Seite. Entscheidend ist, dass die [[Ellbogen]] stark gebeugt (rechter Winkel) sind. Dadurch ist die Stellung gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Das ist die Acht-Winkel-Haltung, Acht-Winkel-Drehhaltung, Acht-Winkel-Stellung. Die Stellung heißt Ashtavakrasan übersetzt als Acht-Winkel-Haltung oder Acht-Ecken-Haltung, korrekter wäre eigentlich die [[Pose des Weisen Ashtavakra| Stellung als Ashtavakra]] zu bezeichnen, denn sie bezieht sich auf einen großen Yogi Namens [[Ashtavakra]], der auch eine bekannte [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga Jnana-Yoga]-Schrift geschrieben hat, nämlich die [[Ashtavakra Gita]]. Ashtavakra war auch der Guru von König [[Janaka]] der im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goettliche-erkenntnis/ramayana/ Ramayana] eine wichtige Rolle spielt. Man nannte ihn Ashtavakra, weil er mit 8 Deformationen geboren worden war, d.h. er war an 8 verschiedenen Stellen [[Krumm Sanskrit|gekrümmt]]. Dies zeigt, dass, egal wie dein Körper ist, du die [https://blog.yoga-vidya.de/16-ziel-des-lebens-ist-gottverwirklichung/ Gottesverwirklichung] erreichen und zum [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_guru.html Guru] von großen [[König| Königen]] werden kannst. | ||
== Acht-Winkel-Haltung Video== | == Acht-Winkel-Haltung Video== |
Version vom 12. August 2022, 09:07 Uhr
Acht-Winkel-Haltung, Sanskrit Ashtavakrasana, anderer Name Ashtavakra-Stellung, ist ein Yoga Asana, eine Yogapose. Acht-Winkel-Haltung ist eine der Variationen von Ashtavakra-Stellung - Ashtavakrasana.
Beschreibung der Asana
Der Name Acht-Winkel-Haltung, Acht-Winkel-Pose, Acht-Winkel-Stellung sind die deutsche Übersetzung für Ashtavakrasana. Wenn du genauer hinschaust, wirst du feststellen, dass sich acht rechte Winkel bilden. Du beginnst in der Hocke und stützt dich auf die Arme. Du gibst einen Arm unter einen Oberschenkel. Das andere Bein führst du unter dem Arm durch, zur selben Seite hin. Nun verlagerst Du das Gewicht des Rumpfes nach vorn, bis Oberarm und Unterarm einen rechten Winkel bilden. Strecke beide Beine und hebe nun das untere Bein an und überkreuze die Füße, sodass die Füße sich halten. Dann hebst du den Kopf, was du auch musst, um dich auszubalancieren. Nun dasselbe auch zur anderen Seite. Entscheidend ist, dass die Ellbogen stark gebeugt (rechter Winkel) sind. Dadurch ist die Stellung gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Das ist die Acht-Winkel-Haltung, Acht-Winkel-Drehhaltung, Acht-Winkel-Stellung. Die Stellung heißt Ashtavakrasan übersetzt als Acht-Winkel-Haltung oder Acht-Ecken-Haltung, korrekter wäre eigentlich die Stellung als Ashtavakra zu bezeichnen, denn sie bezieht sich auf einen großen Yogi Namens Ashtavakra, der auch eine bekannte Jnana-Yoga-Schrift geschrieben hat, nämlich die Ashtavakra Gita. Ashtavakra war auch der Guru von König Janaka der im Ramayana eine wichtige Rolle spielt. Man nannte ihn Ashtavakra, weil er mit 8 Deformationen geboren worden war, d.h. er war an 8 verschiedenen Stellen gekrümmt. Dies zeigt, dass, egal wie dein Körper ist, du die Gottesverwirklichung erreichen und zum Guru von großen Königen werden kannst.
Acht-Winkel-Haltung Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Acht-Winkel-Haltung.
Klassifikation von Acht-Winkel-Haltung
- Dehnungsrichtung: Acht-Winkel-Haltung gehört zu den Vorwärtsbeugen, Drehstellungen, Seitbeugen
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Acht-Winkel-Haltung gehört zu den Übungen für Muskelkraft, Dehnübungen, Gleichgewichtsübungen.
- Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten, Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
- Level: Fortgeschritten, Sehr Fortgeschritten.
- Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie selten geübte Asanas, exotische Asanas
Andere Bezeichnungen für Acht-Winkel-Haltung
Yogaposen sind bekannt unter verschiedenen Bezeichnungen. Acht-Winkel-Haltung kann auch genannt werden Acht-Winkel-Pose, Acht-Winkel-Stellung.
Siehe auch
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Asana Intensiv Seminar - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Ashtavakra-Stellung Ashtavakrasana
- Achtfache Drehhaltung
- Acht-Winkel-Haltung
- Pose des Weisen Ashtavakra
- Stellung des Weisen Ashtavakra
- Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung
Ayurveda Ausbildung Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS