Yogapithasana
Yogapithasana, Sanskrit योगपीठासन yoga-pīṭhāsana n., deutsche Bezeichnung Sitz des Yoga; die Bank des Yoga; Sitzhaltungen für die Meditation, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Yogapithasana gilt als eine der Variationen von Dhyanasana. Wortbedeutung: Yoga - Yoga; Pitha - Pitha]] - u.a. Sitz, Thron, Hocker, heiliger Ort; Yogapitha - bestimmte Sitzhaltung während der Meditation; Asana - Stellung.
Yogapithasana Video
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Yogapithasana:
Definition der Asana
Yogapithasana, wörtlich der Sitz des Yoga, der Yogasitz oder auch der heilige Ort, die Bank des Yoga ist die Bezeichnung für mehrere Asanas. Pitha ist ein Sanskritwort und bedeutet Sitz, Bank, heiliger Ort. Und Yogapitha ist eben der Sitz des Yoga und Asana heißt Stellung.
Ausführung der Übung
Zum einen ist Yogapithasana einfach die Bezeichnung für die Sitzhaltungen für die Yogapraxis, für Meditation und Pranayama. Das kann zum einen Sidhasana sein. Lege dazu eine Ferse unter das Perineum und die andere Ferse an das Schambein. Zudem wird auch der Lotussitz, Padhmasana, als Yogapithasana bezeichnet.
Manchmal wird auch jede Sitzhaltung für die Meditation als Yogapithasana bezeichnet, auch Sukhasna, also der einfache Schneidersitz oder auch Mukhtasana wo die Beine vor einander liegen, der Sitz des Befreiten. Das sind die typischen Yogapithasana, die Sitzhaltungen für die Meditation.
In einem anderen Sinn werden Asanas auch als Yogapithasana bezeichnet wenn sie so aussehen wie eine Bank, ein Bänkchen. Da gibt es zum Beispiel deine Asana, die aus dem Lotus heraus zu einer Art Katzenstellung aufgebaut wird. Diese nennt sich Madmamajayasana wo du praktisch wie von oben dich auf den Oberkörper drauf setzen kannst. Manchmal auch erst dann wenn die Ellbogen gebeugt sind, so dass der Brustkorb parallel zum Boden ist. Auch das wird als Yogapithasana bezeichnet. Manchmal sogar Chaturangadandhasana wo du auch nah am Boden bist.
Manchmal wird sogar die schiefe Ebene mit gebeugten Knien als Yogapithasana bezeichnet. Also auf dem Gesäß sitzend, Beine ausstrecken, dann die Knie gebeugt halten, Füße auf den Boden und dann das Becken heben. Auch das kann als Yogapithasana bezeichnet werden. Der Körper ist dann praktisch wie eine Bank.
Ein letztes Asana welches als Yogapithasana bezeichnet wird ist eine Übung, die auch als Parvathasana bezeichnet wird, der Lotusberg. Also aus dem Lotussitz heraus das Becken heben und die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben.
Das waren einige Asanas, die als Yogapithasana bezeichnet werden. Der Sitz des Yoga, der heilige Ort des Yoga, das Yogabänkchen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Yogapithasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Yogapithasana
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Mittelstufe
- Grundstellung: ist eine Variation von Dhyanasana, Siddhasana, Padmasana, Sukhasana, Siddhasana, Padmasana.
Quellen
findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- Ashtanga Yoga Research Institute Mysore, founded by Pattabhi Jois
- The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman
Alternative Schreibweisen
kann auch geschrieben werden Yogapithasana, योगपीठासन, yoga-pīṭhāsana, Yogapithasana, yoga-pithasana, Yogapithasana, Yogapitha Pitha, Yogapithasan.
Siehe auch
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- Yoga Bücher Online - Lies Bücher kostenlos
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Warum Yoga - Das Yoga-Portal für Anfänger
- Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
- Brahma Vidya Hilfswerk - Indische karitative werke unterstützen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:
- Yoga Bandhasana
- Yoga Nrisimhasana
- Yogadandasana
- Yoganidrasana
- Yogendrasana
- Yoginyasana
- Yudhasana
- Vistrita Hasta Pada Chakrasana
- Vistrita Padasana
ist eine Variation von Dhyanasana:
Hinduistische Rituale Seminare
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding