Tun Sanskrit
Aus Yogawiki
Tun Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Verb Tun auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige Sanskrit Verben, mit denen man Tun ins Sanskrit übersetzen kann. Hier also eine oder mehrere Möglichkeiten, Tun ins Sanskrit zu übersetzen:
- Kri, Sanskrit कृ kṛ, heißt tun, machen, handeln; auch verletzen, werfen, durcheinander bringen, töten. Kri ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet tun, machen, handeln; auch verletzen, werfen, durcheinander bringen, töten.
- Kshaj, Sanskrit क्षज् kṣaj, heißt tun, gehen, töten, verzweifelt sein, leiden. Kshaj ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet tun, gehen, töten, verzweifelt sein, leiden.
- Tan, Sanskrit तन् tan, heißt jemanden anvertrauen, jemandem beistehen; an Krankheit leiden, ausdehnen, dehnen, tun, harmlos sein. Tan ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet jemanden anvertrauen, jemandem beistehen; an Krankheit leiden, ausdehnen, dehnen, tun, harmlos sein.
- Cheshtana, Sanskrit चेष्टन ceṣṭana, Vollbringen, tun Cheshtana ist ein Sanskritwort und bedeutet Vollbringen, tun
- Kartos, Sanskrit कर्तोस् kartos, (GeName Inf.), zu tun. Kartos ist ein Sanskritwort und bedeutet (GeName Inf.), zu tun.
- Kartva, Sanskrit कर्त्व kartva, zu tun, auszuführen. Kartva ist ein Sanskritwort und bedeutet zu tun, auszuführen.
- Kriti, Sanskrit कृति kṛti, das tun, die tat, das Werk. Kriti ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit das tun, die tat, das Werk.
- Lokauatra, Sanskrit लोकौआत्रा lokauātrā, das tun und Treiben (der Welt); Lebensführung oder -fristung, Lebensunterhalt. Lokauatra ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit das tun und Treiben (der Welt); Lebensführung oder -fristung, Lebensunterhalt.
- Pravartitavya, Sanskrit प्रवर्तितव्य pravartitavya, handeln, zu tun. Pravartitavya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit handeln, zu tun.
Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität
Tun auf Sanskrit ist z.B. Kri. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität:
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien unter anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Gujarati, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Deutsch - Sanskrit Übersetzungen
- Triefen Sanskrit
- Trocken sein Sanskrit
- Tropfen Sanskrit
- üben Sanskrit
- über etwas nachdenken Sanskrit
- überqueren Sanskrit
Siehe auch
- Yoga mit Kindern Übungen
- Sonnegruß für Kinder
- Kundalini Yoga Seminare
- Seminare Yoga und Meditation Einführung
- Entspannungstrainer Blog
- Kinderyoga Blog
- Jyotisha
- Krishna Jayanti
- Lachyoga
- Lebensweisheiten
- Mein Gott
Das war also einiges zum Thema Tun und wie man Tun auf Sanskrit sagen kann.
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Gajanimilika, Sanskrit गजनिमीलिका gajanimīlikā f., das Tun, als wenn man Etwas nicht sehen wolle. Gajanimilika ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und wird übersetzt das Tun, als wenn man Etwas nicht sehen wolle. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ibhanibhilika, Sanskrit इभनिभीलिका ibhanibhīlikā f., das Tun, als wenn man Etwas nicht sähe. Ibhanibhilika ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit das Tun, als wenn man Etwas nicht sähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ishitavyay, Sanskrit ईशितव्याय् īśitavyāy ', tun, als wenn man beherrscht würde. Ishitavyay ist ein Sanskritwort und wird übersetzt tun, als wenn man beherrscht würde. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kar, Sanskrit कर् kar, tun, siehe auch kṛ; rühmen, ausgiessen, siehe auch kir. Kar ist ein Sanskritwort und wird übersetzt tun, rühmen, ausgiessen.
- Kriti, Sanskrit कृति kṛti, f., das Tun, enthalten in brahmakṛti u. siehe auch w. Kriti ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Tun.