Spontanes Lächeln

Aus Yogawiki

Spontanes Lächeln ist ein Lächeln, das ganz spontan auftritt. Wenn du dich geliebt fühlst, wenn du in einer Gruppe von Menschen jemand Bekanntes siehst, wenn dir jemand ein Kompliment macht, dann tritt spontanes Lächeln auf.

Spontanes Lächeln

Spontanes Lächeln ist also ein Lächeln, das du nicht bewusst selbst erzeugst sondern das spontan entsteht. Spontanes Lächeln gelingt umso leichter je mehr Achtsamkeit du in der Gegenwart hast. Jemand der ständig grübelt, über die Vergangenheit und Zukunft nachdenkt, dem fällt spontanes Lächeln schwer.

Im Ayurveda würde man sagen: Jemand mit Vata Temperament, dem fällt spontanes Lächeln leicht. Jemand, der sich auf andere einlässt, neugierig ist, der hat ein natürliches Lächeln, ein spontanes Lächeln. Babys und Kleinkinder haben ein besonderes Talent für spontanes Lächeln.

Mit ihrem spontanen Lächeln, das ja auch ein naives Lächeln, ein unschuldiges Lächeln, eben ein kindliches Lächeln ist, gewinnen sie die Herzen der Erwachsenen, besonders natürlich von Mutter, Vater, Oma und Opa. Spontanes natürliches Lächeln öffnet die Herzen und ist oft Grundlage für Liebe, insbesondere natürlich der Mutterliebe, der Vaterliebe, der Großelternliebe.

Aber nicht nur das spontane Lächeln, spontanes Lachen, sind wichtig. Manchmal ist es hilfreich bewusst zu lächeln. Bewusstes Lächeln, wohlwollendes Lächeln, liebevolles Lächeln, all das kann man bewusst hervorrufen und so vielen Menschen eine Freude machen und auch sich selbst glücklicher machen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Lachyoga

06.04.2025 - 11.04.2025 Themenwoche: Lachyoga
Tägliche Lachyogastunden entspannen und machen fröhlich und gute Laune! Als Individualgast oder auch als Seminargast kannst du in den Pausen kostenlos mitlachen und –üben. Es macht Spaß und du bekom…
Gauri Michaela Anzinger
01.05.2025 - 04.05.2025 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer