Meditieren zur Ruhe kommen
Mit Meditation kommst du gut zur inneren Ruhe. Tipps und Anregungen, wie du Meditation nutzen kannst, um innere Gelassenheit zu entwickeln.
Sukadev über das zur Ruhe kommen durch Meditation
Im Grunde genommen kann man sagen, die Meditation hilft dir insgesamt zur Ruhe zu kommen. Die Meditation ist zum einen eine Technik, um den Geist insgesamt zur Ruhe zu bringen und zum anderen die Aufmerksamkeit zu intensivieren. Die Menge an Gedanken nimmt ab und die Intensität der Wahrnehmung erhöht sich. Durch die Ruhe des Geistes, die du in der Meditation bekommst kannst du nachher auch im Alltag mit mehr Situationen umgehen. Daher meditiere regelmäßig.
Es kann natürlich auch sein, dass wenn du anfängst zu meditieren du dir erstmal bewusst wirst, wie viele Gedanken du pro Minute hast. Und für manche Menschen ist das eine schwierige Erkenntnis. Manche Menschen denken, sie müssten sich einfach nur hinsetzen und dann kommt der Geist schon zur Ruhe. Das ist auch bei einigen so. Ich kenne einige Menschen, die gesagt haben, dass sie seit der ersten Meditation in der Meditation sofort zur Ruhe gekommen sind. Aber es gibt andere und zu dieser Gruppe habe ich gehört, wenn sie anfangen zu meditieren werden sie erst einmal merken, wie unruhig der Geist ist, wie viele Gedanken der Geist produziert und in der heutigen Zeit, wo viele Menschen sich ablenken mit Smartphone und vielem anderen, kommt der Geist ja nie dazu mal nachzudenken und da wird oft die Phase der Meditation zu einer Phase des Nachdenkens. Aber nach einer Weile wird der Geist mit der Zeit ruhiger und selbst wenn du in der Meditation den Geist nicht sofort zur Ruhe bringen kannst, wirst du feststellen, dass nach der Meditation der Geist insgesamt ruhiger und klarer ist. Es gibt einige Studien, die zeigen, dass man unabhängig davon ob man das Gefühl hat, dass die Meditation ruhiger, konzentrierter, entspannter ist oder nicht, der Mensch insgesamt von Meditation profitiert. Menschen die täglich meditieren leiden weniger unter Stress, leiden weniger unter Anspannung, weniger unter Burnout und haben eine geringere Neigung in psychische Störungen zu fallen, unabhängig davon, ob man das Gefühl hat besser oder weniger gut zu meditieren. Die Meditationstiefe ist gar nicht mal entscheidend, ob die Meditation gute Wirkungen auf dich hat.
Natürlich wirst du trotzdem gerne tiefer meditieren wollen. Du wirst in der Meditation zur Ruhe kommen wollen. Und so gilt es auch verschiedene Meditationstechniken auszuprobieren bis du eine findest, die dir hilft schneller in der Meditation zur Ruhe zu kommen. Du könntest sagen, dass es die Achtsamkeitstechniken gibt, wo du beobachtest und das, was in deinem Geist geschieht, entweder benennst oder dir dessen bewusst wirst. Swami Sivananda hat mal humorvoll gesagt, dass der menschliche Geist ein bisschen schüchtern ist. Wenn du ihn beobachtest, dann verschwindet er. Wenn du also deine Gedanken beobachtest, dann werden sie zur Ruhe kommen.
Die zweite Möglichkeit ist, meditiere über etwas, was deinen Geist zur Ruhe bringt. Sei es, dass es dein Prana, deine Lebensenergien zur Ruhe bringt, sei es, dass es mit einer Atemtechnik verbunden ist, wie z.B. tiefe Bauchatmung, was deinen Geist zur Ruhe bringt oder sei es, dass du dich auf ein Chakra konzentrierst, wie z.B. Herz-Chakra oder Stirnchakra welches auch die Energien beruhigt und den Geist zur Ruhe bringt. Lerne mit verschiedenen Techniken zu meditieren und du wirst eine finden, die deinen Geist mehr zur Ruhe bringt. Auf unseren Internetseiten findest du viele Infos, wie du deinen Geist zur Ruhe bringen kannst, wie du zur Ruhe kommen kannst.
Beispiele verschiedener Meditationstechniken
Yogis sagen, in der Tiefe deines Wesens bist du Ruhe selbst. Gehe in die Tiefe deines Wesens und erfahre dich dort als Ruhe. Wie machst du es, in der Meditation zur Ruhe zu kommen? Das ist gar nicht so schwer. Meditiere einfach. Man könnte jetzt auch verschiedene Meditationstechniken unterscheiden.
Es gibt zum Beispiel die Mantrameditation, mit der rufst du praktisch die innere Ruhe an. Wenn du „Om“ wiederholst oder „Om Namah Shivaya“ ist das die Anrufung der Tiefe deines Wesens, in der die Ruhe ist. Du könntest auch sagen, dass du etwas Göttliches anrufst, das dich in die Ruhe führen wird.
Eine zweite Form der Meditation ist die sogenannte Achtsamkeitsmeditation. Dort lernst du, alles andere einfach nur zu beobachten.
Du könntest deine Meditation auch mit einer kleinen Affirmation einleiten. Ich führe dich ein und du kannst schauen, ob diese Meditation dich in die Ruhe führt:
„Sitze ruhig und gerade für die Meditation, so wie es dir angenehm ist. Atme ein paar Mal tief mit dem Bauch ein und aus. Konzentriere dich zunächst besonders auf den Bauch, während die Luft ein und aus strömt. Dann nimm wahr, was an der Oberfläche deines Geistes ist. Vielleicht merkst du noch etwas innere Unruhe. Dann sage dir innerlich Sätze wie, "An der Oberfläche meines Geistes ist eine gewisse Unruhe und es gibt gute Gründe dafür. An der Oberfläche des Geistes sind Sorgen und es gibt gute Gründe dafür. In der Tiefe meines Wesens ist tiefe Ruhe und Stille. Auf der Oberfläche meines Geistes denke ich an vieles. Auf der Oberfläche meines Fühlens ist Unruhe, weil ich nicht weiß wie ich alles bewältigen soll. Aber in der Tiefe meines Wesens ist jetzt und in jedem Moment Freude, Stille und alle Kraft. Egal was an der Oberfläche meines Geistes ist, in der Tiefe meines Wesens bin ich Ruhe und Stille. Ich weiß, schon bald wird aus der Tiefe meines Wesens Ruhe und Vertrauen, Freude und Mut auch an die Oberfläche meines Geistes gehen. Aus der Tiefe meines Wesens wird Ruhe, Mut und Vertrauen mein ganzes Denken und Fühlen durchdringen. Jetzt werde ich mich mit dem Om, mit Kraft aufladen."
Atme sanft ein und sanft aus. Einatmen Om, Ausatmen Om. Einatmen Om, Ausatmen Om. Konzentriere dich jetzt auf den Punkt zwischen den Augenbrauen und Mitte der Stirn. Vertiefe wieder den Atem und wiederhole geistig: Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den weiteren Tag. Inmitten aller Herausforderungen weiß ich, tief in mir selbst ist die Ruhe und die Quelle aller Kraft. Om Shanti.“
Video: Meditieren zur Ruhe kommen
Kurzes Vortragsvideo über "Meditieren zur Ruhe kommen":
Kurzer Vortrag von Sukadev in Sachen Entspannung, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Meditieren.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 23.02.2025 - 23.03.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Irina Jacobi, Patrick Vopel,
- 23.02.2025 - 28.02.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
- Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
- Irina Jacobi, Patrick Vopel,
Kochseminare und Ausbildungen
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
- 13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Omkari Om
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Entspannung, Stress Management
- 23.02.2025 - 28.02.2025 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
- Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
- Beate Menkarski
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Durga Vogel
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Durga Vogel
- 16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
- Sabine Vallabha Steenbuck
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:
- Wie Meditieren vor Prüfungen
- Wie Meditieren zum Einschlafen
- Wie meditiert man richtig Video
- Wie meditiert man
- Wie mit Gedanken beim Meditieren umgehen
- Wo kann man meditieren
- Wo lernt man meditieren
Meditieren zur Ruhe kommen - Weitere Infos zum Thema Entspannung und Meditieren
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Entspannung und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren zur Ruhe kommen: