Chur Klasse

Aus Yogawiki

Die Chur Klasse ist die vierte der zehn im Dhatupatha aufgelisteten Verbklassen. Jede dieser Verbklassen stellt einen Bildungstyp dar, dem die Verben (Akhyata) bzw. Verbalwurzeln (Dhatu) des Sanskrit folgen.

Kennzeichen der 10. Klasse oder Chur Klasse

Die Chur-Klasse ist nach der Wurzel cur "stehlen" benannt. Im Dhatupatha der grammatischen Tradition Paninis werden insgesamt 395 zu dieser Klasse gehörige Verbalwurzeln (Dhatu) aufgezählt.

Die Chur Klasse gehört neben der 1., 4. und 6. Klasse (Bhu Klasse, Div Klasse und Tud Klasse) zur sogenannten thematischen Konjugation der Verben des Sanskrit. Deren Kennzeichen ist der Themavokal -a, der den Auslaut des Präsensstammes bildet. Die Besonderheit der Chur Klasse ist die Silbe bzw. das Infix (Vikarana) -aya-, welches an die (modifizierte) Wurzel antritt und zugleich den Themavokal beinhaltet (z.B. im Stamm coraya-).


Bildung des Stammes

Der Stamm eines Verbs wird von der Verbalwurzel (Dhatu) abgeleitet. Es gibt verschiedene Stämme, der wichtigste ist der Präsensstamm. An diesen Stamm treten dann die jeweiligen Personalendungen (Vibhakti). Die meisten Präsensstämme können regelmäßig von der Verbalwurzel abgeleitet werden. Darüber hinaus gibt es einige "unregelmäßige" Untergruppen.

Zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen Verbalwurzel, Verbstamm und gebeugter Verbform betrachten wir exemplarisch die Wurzel cur "stehlen":

  • cur (Wurzel) > coraya- (Präsensstamm) + -ti (Personalendung 3. Person Singular) > corayati "er (sie, es) stiehlt"


Übersicht 1: Einige wichtige Verben der Chur Klasse

In der folgenden Übersicht erscheinen einige wichtige Verben der Chur-Klasse unter folgenden Aspekten: Verbalwurzel (Dhatu) und ihre Hauptbedeutung(en), der davon abgeleitete Präsensstamm, die gebeugte (konjugierte) Form der 3. Person Singular im Indikativ Aktiv der Gegenwart (Präsens, Vartamana):

Verbalwurzel Bedeutung der Wurzel Präsensstamm 3. Person Singular Übersetzung
cur stehlen coraya- corayati er (sie, es) stielt
cint denken, nachdenken cintaya- cintayati er (...) denkt (nach)
pūj ehren, verehren pūjaya- pūjayati er (...) verehrt, er ehrt
cūrṇ zerreiben, zermahlen cūrṇaya- cūrṇayati er zerreibt, er zermahlt
pūr füllen pūraya- pūrayati er füllt
carc (ein Wort) wiederholen carcaya- carcayati er wiederholt
naṭ (schauspielerisch) darstellen nāṭaya- nāṭayati er stellt dar
prath ausbreiten, verbreiten prathaya- prathayati er breitet aus, er verbreitet
luṇṭ stehlen, rauben luṇṭaya- luṇṭayati er stiehlt, er raubt
taḍ schlagen, (ein Instrument) spielen tāḍaya- tāḍayati er schlägt, er spielt
bhakṣ genießen, essen bhakṣaya- bhakṣayati er genießt, er isst


Längung des Themavokals

Die vier Verbklassen der thematischen Konjugation (1., 4., 6. und 10. Klasse) längen den Themavokal -a- vor bestimmten Personalendungen zu -ā-. Es sind dies die Endungen der 1. Person Singular (Ekavachana), Dual (Dvivachana) und Plural (Bahuvachana). Hier die Bildung der 1. und 2. Person Singular Indikativ Präsens zum Vergleich:

  • cur (Wurzel) > coraya- (Präsensstamm) + -mi (Personalendung 1. Person Singular) > corayāmi "ich stehle" (Längung des stammauslautenden Themavokals -a- zu -ā-)
  • cur (Wurzel) > coraya- (Präsensstamm) + -si (Personalendung 2. Person Singular) > corayasi "du stiehlst" (ohne Längung des Themavokals)


Übersicht 2: Beugung der Verben der Chur Klasse in der Gegenwart

In der folgenden Übersicht wurde das Verb "spielen" (Wurzel: div, Stamm: dīvya-) in der Gegenwart für alle drei Personen und Numeri im Indikativ Aktiv konjugiert. Diesem Bildungstyp folgen alle Verben der 4. Klasse. Mit Hilfe dieser Übersicht können durch Einsetzen der jeweiligen Präsensstämme aus Übersicht 1 in Kombination mit den entsprechenden Personalendungen alle übrigen Formen gebildet werden.

Person Zahl Personalendung Devanagari Transliteration Transkription Übersetzung
1. Person Singular -mi चोरयामि corayāmi chorayami "ich stehle"
2. Person Singular -si चोरयसि corayasi chorayasi "du stiehlst"
3. Person Singular -ti चोरयति corayati chorayati "er (sie, es) stiehlt"
1. Person Dual -vaḥ चोरयावः corayāvaḥ chorayavah "wir beide(n) stehlen"
2. Person Dual -thaḥ चोरयथः coraathaḥ chorayathah "ihr beide(n) stehlt"
3. Person Dual -taḥ चोरयतः corayataḥ chorayatah "diese beiden stehlen"
1. Person Plural -maḥ चोरयामः corayāmaḥ chorayamah "wir stehlen"
2. Person Plural -tha चोरयथ corayatha chorayatha "ihr stehlt"
3. Person Plural -nti चोरयन्ति corayanti chorayanti "sie stehlen"

Anmerkung: Die am häufigsten vorkommenden Verbformen sind die der 1., 2. und 3. Person Singular Indikativ Aktiv, die auf -mi, -si und -ti enden, sowie die der 1. und 3. Person Plural, die auf -maḥ und -nti enden. Diese fünf wichtigsten Formen sind in dieser Übersicht fett hervorgehoben.


Imperativ

Der Imperativ (Befehlsform) der 2. Person Singular ist identisch mit dem Stamm, d.h. es tritt keine Endung an den Verbalstamm:

  • cur "stehlen" (Wurzel) > coraya- (Präsensstamm) = 2. Person Singular Imperativ (mā) coraya "stiehl (nicht)!"
  • pūj "verehren" (Wurzel) > pūjaya- (Präsensstamm) = 2. Person Singular Imperativ pūjaya "verehre!"
  • naṭ "(schauspielerisch) darstellen" (Wurzel) > nāṭaya- (Präsensstamm) = 2. Person Singular Imperativ nāṭaya "stelle dar!"


Siehe auch