Puj
Puj (Sanskrit: पूज् pūj) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) der Chur Klasse und bedeutet: verehren, ehren, mit Achtung behandeln, Ehrfurcht bezeigen, mit Ehren empfangen, beehren, beschenken. Das PPP dieser Wurzel lautet Pujita.
Puj als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
pūj ist eine Verbalwurzel. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
Aus dem Verb puj ist auch das Substantiv Puja entstanden.
Andere Schreibweisen für das Sanskritwort puj
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist puj. Im Devanagari Original schreibt man पूज्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man pūj. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: puuj. Harvard-Kyoto Transliteration ist pUj. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben pUj.
Siehe auch
- Puja
- Imperativ
- Optativ
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 31
- Sanskrit Kurs Lektion 112
- Sanskrit Kurs Lektion 114
- Sanskrit Kurs Lektion 116
- Sanskrit Verbal Roots List with English Translation
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum – teile deine Liebe zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
- Vedanta
- Indische Götter
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
- pu
- pud
- pud
- puh
- puj
- pul
- pul
- pun
- pund
- puns
- punt
- punth
- pur
- pur
- purn
- purv
- push
- push
- pushp
- pust
- put
- puth
- putt
- puy
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Kundalini Yoga
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Einführung in die Welt der Chakras
- Die 7 Chakras haben eine Auswirkung auf unser Dasein. Sie stehen in Verbindung zu verschiedenen Körperfunktionen, Farben, Elementen und vieles mehr. In der Yogapraxis haben die Chakras eine große Bed…
- Melanie Vagt
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn