Chint

Chint (Sanskrit: चिन्त् cint) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) aus der Chur Klasse und bedeutet: nachdenken, denken, seine Gedanken auf etwas richten, ausdenken, ausfindig machen, in Betracht ziehen, besprechen, diskutieren, erinnern, kontemplieren, meditieren, beherzigen, befolgen. Das PPP dieser Wurzel lautet Chintita.
chint als Verbalwurzel
cint ist eine Sanskrit Verbalwurzel, Dhatu. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das aus einer Silbe besteht. Es heißt Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Von der Wurzel Chint stammt z.B. Chintana und Laya Chintana.
Unterschiedliche Schreibweisen für chint
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Transliterationen, nach denen Sanskritwörter in römischer Schrift geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist chint. Im Devanagari Original schreibt man चिन्त्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man cint. Velthuis Umschrift ist cint. Harvard-Kyoto Transliteration ist cint. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Umschrift wird geschrieben chint.
Weblink
Siehe auch
- Chinta
- Chintay
- Imperativ
- Optativ
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Kurs Lektion 31
- Sanskrit Kurs Lektion 48
- Sanskrit Kurs Lektion 61
- Sanskrit Kurs Lektion 69
- Sanskrit Kurs Lektion 70
- Sanskrit Kurs Lektion 105
- Sanskrit Kurs Lektion 112
- Sanskrit Lernen leicht gemacht
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Ayurveda Ausbildung
- Entspannung Trainer und Kursleiter Ausbildung
Einige weitere Verbalwurzeln
- chel
- chesht
- chi
- chib
- chibh
- chik
- chikk
- chil
- chiri
- chit
- chit
- chitr
- chiv
- chrip
- chrit
- chuchya
- chud
- chud
- chudd
- chukk
- chul
- chull
- chulump
- chumb
- chund
- chunt
- chup
- chur
- chur
- churn
- chush
- chut
- chyu
- chyus
- chyut
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn