Shanmukhi Mudra

Aus Yogawiki
Version vom 7. April 2025, 09:45 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (→‎Siehe auch)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Shanmukhi Mudra ist eine Alternative für Yoni Mudra

Shanmukhi Mudra (Sanskrit: षण्मुखीमुद्रा ṣaṇ-mukhī-mudrā f.) wörtl.: "die Geste (Mudra) der sechs (Shash) Öffnungen ("Münder", Mukha)"; eine Handhaltung, mit der beiden Augen, beide Ohren, Nase und Mund verschlossen werden.

Diese Mudra wird bspw. im Zusammenhang mit der Meditation auf den inneren Klang (Nadanusandhana) angewendet (vgl. Hatha Yoga Pradipika (4.68)).

Shanmukhi Mudra ist auch ein anderer Name für Yoni-Mudra.

Definition von Shanmukhi Mudra

In seinem Kommentar zu Hatha Yoga Pradipika 4.68 zitiert Brahmananda den folgenden Vers, der eine Definition von Shanmukhi Mudra gibt:

aṅguṣṭhābhyām ubhau karṇau tarjanībhyāṃ ca cakṣuṣi |
nāsā-puṭau tathānyābhyāṃ pracchādya karaṇāni ca ||

"Die Sinnesorgane (Karana) verschließt man (wie folgt:) beide (Ubha) Ohren (Karna) mit den Daumen (Angushtha), beide Augen (Chakshus) mit den Zeigefingern (Tarjani), und beide Nasenlöcher (Nasaputa) mit den anderen (Anya) beiden (Fingern, d.h. den Mittelfingern)."

In dieser Definition werden sechs (Shash) Körperöffnungen ("Münder", Mukha) genannt, wobei beide Nasenlöcher einzeln gezählt werden. Nach anderen Definitionen wird mit den verbleibenden Ringfingern und den kleinen Fingern noch der Mund verschlossen.

Mehr über Shanmukhi Mudra

Shanmukha bedeutet sechs Gesichter und ist die Mudra von Shan-Mukha der auch als Subramanya und Kartikeya bezeichnet wird. Shanmukhi-Mudra ist eine Mudra, die hilft nach innen zu gehen. Pratyahara zu üben, also Rückzug der Sinne, die dann dazu führt, Kraft und Energie zu bekommen. So wie Shanmukha, er gilt als der Heerführer der Götter, also derjenige, der viel Kraft hat. Und von Shanmukha heißt es, dass er sich eine Weile zurückgezogen hatte. Er ist aufgewachsen fern ab von der normalen Zivilisation. Er wurde von sechs verschiedenen Frauen aufgezogen, die sogenannten Kritikas oder auch Pleaden genannt und danach hat er die Kraft gehabt, um dann alles gut mögliche zu bewirken. Die gleiche Weise heißt Shanmukha, dass du nach Innen gehst. Wenn du nach innen gegangen bist, verbindest du dich mit den inneren Kräften und danach kannst du nach außen gehen und viel Gutes bewirken.

Bei Shanmukhi-Mudra nimmst du die 10 Finger, gibst die Lippen nach vorne und gibst die kleinen Finger und die Ringfinger um die nach vorne gestülpten Lippen. Du gibst die Mittelfinger an die Nase und zwar an den Punkten oberhalb der Nasenflügel, unterhalb des Nasenbeins, direkt in diese leichte Mulde (nur berühren) und dann gibst du die Zeigefinger auf die Augenlider, aber nur sanft berühren, kein Druck ausüben und die Daumen gibst du auf die Ohrknöpfe. Wenn du für dich allein übst, dann würdest du die Ohrknöpfe schließen, indem du drauf drückst. Danach kannst du in einen meditativen Zustand gehen. Du würdest erst 2-3 mal tief atmen eventuell. mit Ujjayi-Atmung, dabei die Zunge nach hinten und die Kehle spüren. Denn auch Shanmukhi-Mudra gehört zu Akasha-Mudras, den Äther-Mudras, die auch im besonderen Maße Vishuddha Chakra aktivieren sollen.

Shanmukhi-Mudra führt zur Ruhe, zum Gleichgewicht, zur Erfahrung von Ausdehnung. Du kannst es gleich ausprobieren und danach kannst du längere Zeit in Shanmukhi-Mudra bleiben. Wenn du willst, werde ich dich anleiten. Spätestens dann, wenn du die Daumen auf die Ohrknöpfe gegeben hast, hörst du mich ja nicht mehr und dann kannst du so lange bleiben, wie du willst. Hebe also die Hände etwas. Du sitzt bequem. Entweder auf dem Stuhl, kreuzbeinig oder kniend. Theoretisch geht es auch im Stehen, aber sitzend ist normalerweise besser. Wölbe die Lippen nach vorne. Gib Kleiner- und Ringfinger um die Lippen herum. Gib die Ringfinger an die Nasenmulde, berühre mit den Zeigefingern die Augenlider ohne Druck auszuüben. Eventuell kannst du auch die Spitzen der Finger an die Nasenwurzel legen um zu verhindern, dass du durch das Ablegen auf die Augen Druck ausübst. Und dann schließe mit den Daumen die Ohrknöpfe und genieße die Stille.

Das war Shanmukhi-Mudra, die Mudra der sechs Gesichter. Was auch heißen soll, fünf Gesichter sind die fünf Sinne sind das heißt, sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Der sechste Sinn ist der reine Geist. Shanmukhi-Mudra will alle diese sechs zur Ruhe bringen. Und so ist es ein Mudra für die Ruhe und für die Stille. Mehr über Shanmukhi-Mudra findest du unter dem Begriff Yoni-Mudra. Denn Yoni-Mudra ist der verbreitetere Name für diese Mudra.

Shanmukhi Mudra Video

Hier ein Video über die Shanmukhi Mudra, ein Video mit Erläuterungen und Vorführungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya:

Mehr zum Thema Mudras

Einige weitere Finger-Mudras

Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest:

Andere Schreibweisen für Shanmukhi Mudra

Andere Schreibweisen für Shanmukhi Mudra sind z.B. Shanmukhi-Mudra, Shanmukhimudra

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn