Pykniker

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:10 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Pykniker : Fakten, Tipps, Vortrags-Video.

Pykniker - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Pykniker

Der Pykniker ist einer der 3 Konstitutionstypen, die der Psychiater Ernst Kretschmer, in den Neunzehnhunderzwanziger Jahren postuliert hat. Der Pykniker entspricht dem, was im Ayurveda als Kapha-Typ bezeichnet wird. Der Psychiater Ernst Kretschmer hat von 3 Haupt-Konstitutionen gesprochen und dazu gehört der Pykniker, der Athletiker und der Astheniker, manchmal auch als Leptosom bezeichnet. Der Astheniker / Leptosom entspricht in etwa der Vata-Konstitution im Ayurveda, der Athletiker enspricht dem Pitta-Typ und der Pykniker entspricht eben dem Kapha-Typ.

Der Pykniker ist mittelgroß, hat einen gedrungenen Körperbau, eine Neigung zum Fettansatz und hat den Brustkorb unten breiter als oben. Kretschmer beschreibt auch, dass der Pykniker einen kurzen Hals hat und ein breites Gesicht. Der Pykniker ist, wenn es ihm gut geht, behäbig im Temperament, gemütlich, gesellig, gutherzig und hat ein bequem zufriedenes Temperament. So finden wir auch im Ayurveda den Kapha-Typen beschrieben.

Insbesondere der leicht extrovertierte Kapha-Typ ist behäbig und gemütlich. Wer Pykniker ist, der kann auch im Yoga darauf achten, dass die Yogapraxis seinem Bedürfnis nach Bequemlichkeit entspricht. Wenn man dem Pykniker sagt, er solle anstrengende Yogaübungen machen, dann wird er das nicht so mögen. Der Pykniker wird es gerne haben, dass man beim Yoga ein bisschen Gemütlichkeit und Behäbigkeit hat; dass man sich vor der Yogastunde ein bisschen zusammensetzt, Kräutertee trinkt und nach der Yogastunde auch Kräutertee trinkt oder etwas schönes, gesundes isst.

Der Pykniker mag es wenn er sich gut fühlt, sich wohl fühlt und wenn es allen gut geht. Es ist gut in einer Arbeitsgruppe einen Pykniker zu haben, denn er sorgt dafür, dass Menschen zur Ruhe kommen, sie nicht zu sehr gestresst sind, keiner ins Burnout gerät und dass die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt.

Pykniker Video

Lass dich inspirieren von einem Fachvortrag über Pykniker:

Diese Abhandlung zum Thema Pykniker soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Pykniker

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Pykniker, sind zum Beispiel

Pykniker gehört zu Themen wie Naturheilkunde, Psychotherapie, Psychiatrie, Psychologie.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Pykniker in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Pykniker enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Pykniker? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri