Zahnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Zahnen''' ist ein natürlicher Vorgang, für das [[Kind]] ist es jedoch manchmal mit Schmerzen verbunden. Das Wachstum der Zähne ist ein allmählicher Prozess. Bereits in der Gebärmutter bilden sich beim Embryo Zahnknospen. Das ist die Grundlage für die Milchzähne. Die Zähne brechen beim Baby zwischen dem dritten und zwölften [[Monat]] durch. Den ersten [[Zahn]] sieht man normalerweise um den 6. Monat herum. Mit drei Jahren sollte das Kind alle 20 Milchzähne haben. <ref>[http://www.babycenter.de/a8638/meilensteine-zahnen Babycenter Meilensteine: Zahnen]</ref>
[[Datei:Liebe Mann Baby Kind.JPG|thumb|Zahnen und trotzdem gut schlafen?]]
==Swami Sivananda über Zahnen==
==Swami Sivananda über Zahnen==
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''' [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''', S.254-256. [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society]
 
Die ersten [[Zahn|Zähne]], die im [[Mund]] eines [[Kind]]es erscheinen, sollten die Mittelzähne im Unterkiefer sein. Sie kommen im siebten Monat, aber in vielen Fällen kommen sie später, speziell bei [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindern], die Rachitis hatten. Die Milchzähne, zwanzig an der Zahl, sollten am Ende des zweiten Lebensjahres alle da sein.


Im siebten Jahr werden die Milchzähne locker und fallen einer nach dem anderen aus. Sie werden von den zweiten Zähnen ersetzt, zweiunddreißig an der Zahl.
Die ersten [[Zahn|Zähne]], die im [[Mund]] eines [[Kind]]es erscheinen, sollten die Mittelzähne im Unterkiefer sein. Sie kommen im siebten Monat, aber in vielen Fällen kommen sie später, speziell bei [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindern], die Rachitis hatten. Die Milchzähne, zwanzig an der Zahl, sollten am Ende des zweiten Lebensjahres alle da sein. Im siebten Jahr werden die Milchzähne locker und fallen einer nach dem anderen aus. Sie werden von den zweiten Zähnen ersetzt, zweiunddreißig an der Zahl.


Jede [[Krankheit]], die das Kind in den ersten zwei Jahren seines [[Leben]]s schwächt, hat mit dem Zahnen zu tun. Ist ein Kind gereizt und reibt das Zahnfleisch, dann ist das ein Zeichen, dass das Kind [[Schmerz]]en hat, weil die Zähne schneiden. Zahnen ist ein irritierender Zustand im Mund, der das Erscheinen von Zähnen begleitet.
Jede [[Krankheit]], die das Kind in den ersten zwei Jahren seines [[Leben]]s schwächt, hat mit dem Zahnen zu tun. Ist ein Kind gereizt und reibt das Zahnfleisch, dann ist das ein Zeichen, dass das Kind [[Schmerz]]en hat, weil die Zähne schneiden. Zahnen ist ein irritierender Zustand im Mund, der das Erscheinen von Zähnen begleitet.
Zeile 13: Zeile 15:
Kleckern ist ein Zeichen des Zahnens. Lege ein wasserfestes Lätzchen unter das normale. Wechsele beide häufig und halte sie sauber.
Kleckern ist ein Zeichen des Zahnens. Lege ein wasserfestes Lätzchen unter das normale. Wechsele beide häufig und halte sie sauber.


Wenn das Kind hinsichtlich [[Nahrung]] und Hygiene gut aufwächst, dann werden die Zähne ohne Beschwerden durchkommen. Falsche [[Ernährung]] und falsche Fürsorge führen dazu, dass die Kinder beim Zahnen Beschwerden haben. Das Zahnfleisch sollte man reiben. Bringe dem Kind bei, die [[Zahnpflege|Zähne]] täglich zu putzen. Schon von frühester Kindheit an sollte die [[Mutter]] darauf achten, dass Zahnfleisch und Zähne sauber sind. Das sollte das erste am Morgen sein.
Wenn das Kind hinsichtlich [[Nahrung]] und [[Hygiene]] gut aufwächst, dann werden die Zähne ohne Beschwerden durchkommen. Falsche [[Ernährung]] und falsche Fürsorge führen dazu, dass die Kinder beim Zahnen Beschwerden haben. Das Zahnfleisch sollte man reiben. Bringe dem Kind bei, die [[Zahnpflege|Zähne]] täglich zu putzen. Schon von frühester Kindheit an sollte die [[Mutter]] darauf achten, dass Zahnfleisch und Zähne sauber sind. Das sollte das erste am Morgen sein.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 20: Zeile 22:
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Kräuter]]
*[[Kräuter]]
*[[Zahnpflege]]
*[[Windpocken]]
*[[Mumps]]
*[[Masern]]
==Fußnoten==
<references/>


==Literatur==
==Literatur==
*[[Swami]] [[Sivananda]]: „Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[[Swami]] [[Sivananda]]: "Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
 
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Version vom 10. Juli 2015, 15:07 Uhr

Das Zahnen ist ein natürlicher Vorgang, für das Kind ist es jedoch manchmal mit Schmerzen verbunden. Das Wachstum der Zähne ist ein allmählicher Prozess. Bereits in der Gebärmutter bilden sich beim Embryo Zahnknospen. Das ist die Grundlage für die Milchzähne. Die Zähne brechen beim Baby zwischen dem dritten und zwölften Monat durch. Den ersten Zahn sieht man normalerweise um den 6. Monat herum. Mit drei Jahren sollte das Kind alle 20 Milchzähne haben. [1]

Zahnen und trotzdem gut schlafen?

Swami Sivananda über Zahnen

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.254-256. Divine Life Society

Die ersten Zähne, die im Mund eines Kindes erscheinen, sollten die Mittelzähne im Unterkiefer sein. Sie kommen im siebten Monat, aber in vielen Fällen kommen sie später, speziell bei Kindern, die Rachitis hatten. Die Milchzähne, zwanzig an der Zahl, sollten am Ende des zweiten Lebensjahres alle da sein. Im siebten Jahr werden die Milchzähne locker und fallen einer nach dem anderen aus. Sie werden von den zweiten Zähnen ersetzt, zweiunddreißig an der Zahl.

Jede Krankheit, die das Kind in den ersten zwei Jahren seines Lebens schwächt, hat mit dem Zahnen zu tun. Ist ein Kind gereizt und reibt das Zahnfleisch, dann ist das ein Zeichen, dass das Kind Schmerzen hat, weil die Zähne schneiden. Zahnen ist ein irritierender Zustand im Mund, der das Erscheinen von Zähnen begleitet.

Das Kind bekommt Durchfall, Husten, Hautausschläge, weil es ständig das Zahnfleisch in der Nähe des herauswachsenden Zahnes reibt. Während des Zahnens ist das Kind gereizt und anfällig für Verdauungs- und Nervenstörungen. Mangel an guter Ernährung, Vitaminen und Kalzium, Mangel an Hygiene sind verantwortlich für viele Beschwerden bei Kindern. Der Mangel und die Fehler sollten gefunden und korrigiert werden.

Gib dem Kind einen Gegenstand aus hartem Gummi, auf den es beißen kann. Achte auf die allgemeine Gesundheit und die Ernährung des Kindes. Kleckern ist ein Zeichen des Zahnens. Lege ein wasserfestes Lätzchen unter das normale. Wechsele beide häufig und halte sie sauber.

Wenn das Kind hinsichtlich Nahrung und Hygiene gut aufwächst, dann werden die Zähne ohne Beschwerden durchkommen. Falsche Ernährung und falsche Fürsorge führen dazu, dass die Kinder beim Zahnen Beschwerden haben. Das Zahnfleisch sollte man reiben. Bringe dem Kind bei, die Zähne täglich zu putzen. Schon von frühester Kindheit an sollte die Mutter darauf achten, dass Zahnfleisch und Zähne sauber sind. Das sollte das erste am Morgen sein.

Siehe auch

Fußnoten

Literatur

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Gesundheit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS