Varsh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Varsh''' (Sanskrit वर्ष् varṣ) hinschmelzen, lieben. Varsh als Sanskrit Verb hat die Bedeutung hinschmelzen, lieben. ==Vars…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
'''Varsh''' , [[Sanskrit]] वार्ष् vārṣ, zur Regenzeit gehörig.  Varsh ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[zur]] Regenzeit gehörig.
[[Datei:Saraswati-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis]]
==Verschiedene Schreibweisen für Varsh ==
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Varsh auf Devanagari wird geschrieben " वार्ष् ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " vārṣ ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " vArS ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " vaar.s ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " vArSh ".
==Video zum Thema Varsh ==
Varsh ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|0NbokUwM5zo}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Varsh  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Varsh oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Varsh stehen:
* [[Varnay]]
* [[Varnin]]
* [[Varoru]]
* [[Varsha]]
* [[Varshadhara]]
* [[Madhuparkika]]
* [[Madhyama]]
* [[Shakhiya]]
* [[Pariparshva]]
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html Pranayama]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_samadhi.html Samadhi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_samadhi.html Samadhi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_wahrheit.html Wahrheit]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_Zeit.html Zeit]
* [[Moksha]]
* [[Mudra]]
* [[Mudra]]
* [[Mutter Theresa]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hinduismus]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Varsh''' - Deutsch ''zur Regenzeit gehörig''
:Deutsch ''zur Regenzeit gehörig'' Sanskrit  '''Varsh'''
:Sanskrit - Deutsch '''Varsh'''  -  ''zur Regenzeit gehörig''
:Deutsch - Sanskrit ''zur Regenzeit gehörig''  -  '''Varsh'''
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 5. Juli 2015, 16:02 Uhr

Varsh (Sanskrit वर्ष् varṣ) hinschmelzen, lieben. Varsh als Sanskrit Verb hat die Bedeutung hinschmelzen, lieben.

Varsh als Dhatu, als Verbalwurzel im Sanskrit

Ganesha gilt auch als Schutzpatron des Sanskrit. Vyasa hatte ihm die Mahabharata diktiert

Varṣ ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist auf einem Dhatu, einer Verbalwurzel, aufgebaut. Der Sinn der Sanskritwörter erschließt sich am leichtesten, wenn man die Verbalwurzel des Wortes kennt.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort varsh

Sanskrit schreibt man klassischerweise in der Devanagari Schrift - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist varsh. Im Devanagari Original schreibt man वर्ष्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man varṣ. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: var.s. Harvard-Kyoto Transliteration ist varS. In Itrans wird geschrieben varSh.


Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben


Literatur/Quellen

Varsh , Sanskrit वार्ष् vārṣ, zur Regenzeit gehörig. Varsh ist ein Sanskritwort und bedeutet zur Regenzeit gehörig.

Saraswati Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis


Verschiedene Schreibweisen für Varsh

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Varsh auf Devanagari wird geschrieben " वार्ष् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vārṣ ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vArS ", in der Velthuis Transliteration " vaar.s ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vArSh ".

Video zum Thema Varsh

Varsh ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Varsh

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Varsh oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Varsh stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Varsh - Deutsch zur Regenzeit gehörig
Deutsch zur Regenzeit gehörig Sanskrit Varsh
Sanskrit - Deutsch Varsh - zur Regenzeit gehörig
Deutsch - Sanskrit zur Regenzeit gehörig - Varsh